
TCO-Explosion
Die Gesamtkosten für Dienstwagen explodieren. Nicht etwa, weil Autos teurer würden, sondern schlicht weil sich die Kraftstoffpreise...

Schwieriger kalkulierbar
Flottenmanagement-Special zum Thema Kraftfahrzeugflotten-Versicherung...

Wille zur mittelfristigen Kooperation
Bei der Konzeption eines Internationalen Versicherungsprogramms (IVP) muss die Forderung nach besten Prozessen im Vordergrund stehen...

Halbjährliche Kontrolle steht nicht im Gesetz
Als bisher einziger Versicherer in Deutschland bietet die Roland Rechtsschutz- Versicherungs-AG die Fuhrparkmanager Versicherung ...

Hohes Know-how
Philosophien, Leistungs-Portfolios und Betreuungskonzepte namhafter Kfz-Flottenversicherer...

Preis und Zusatznutzen
Interview mit Reiner Nowak, Key Account Manager Kraftfahrtversicherung der Alte Leipziger in Oberursel ...

Kryptische Zahlen
Wer wissen will wie teuer die Versicherung für ein Auto ist, wirft zunächst einen Blick auf die Typklassen. Aber welches System steckt...

Dauer-eVB
Seit 1. März benötigt der Fahrzeughalter nur noch die elektronische Versicherungsbestätigungs- Nummer (eVB), um das Fahrzeug anzumelden...

Wiederbeschaffung
Navigationsgeräte gelten als begehrtes Diebesgut, doch welche Versicherung zahlt im Falle eines Falles? Die Teilkaskoversicherung...

Berechnungsgrundlage
Zum 1.Mai 2008 hat die AXA die Berechnungsgrundlagen ihrer Kraftfahrtversicherungen geändert. Diese werden nicht mehr nach dem amtlichen...

Freistellung
Seit November 2007 gilt das Umweltschadengesetz (USchadG) zur Vermeidung und Sanierung von Schäden an der Umwelt. Anspruchsgrundlage...

Reifenoptimierung
Mit einer neuen Produktlinie konnte Pirelli auf der Messe Reifen 2008 aufwarten. Dort präsentierte der Reifenhersteller eine neue...