Immer zur Stelle

Flottenkunden nutzen die Dienstleistungen von Autovermietungen aus einer Vielzahl von Gründen. Der Anwendungsbereich ist äußerst vielfältig und reicht von kurzfristigen Mobilitätslösungen bis hin zu langfristigen Strategien. Die Anforderungen von Unternehmenskunden und Dienstwagenfahrern sind dabei ebenso unterschiedlich wie die angebotenen Lösungen.

Immer zur Stelle

1 /1

Immer zur Stelle

PDF Download

Egal, ob für kurzfristige Bedürfnisse oder eine längere Nutzung – die Fahrzeugmiete stellt für Unternehmen eine effiziente und flexible Lösung dar, um ihre Mobilität zu optimieren und auf sich ändernde Anforderungen zu reagieren. Besonders die Kurzzeitmiete spielt hierbei eine wichtige Rolle: Sie eignet sich hervorragend, um vorübergehende Mobilitätsengpässe zu überbrücken oder wenn der vorhandene Fuhrpark für spezielle Anforderungen nicht ausreicht. Frank Langbein, Sales Director bei Starcar, beschreibt einige Szenarien: „Typischerweise greifen Flottenkunden immer dann auf unsere Leistungen zurück, wenn kurzfristig oder projektbezogen Mobilität benötigt wird. Kurzzeitmieten sind besonders gefragt bei Dienst- oder Geschäftsreisen, etwa wenn Mitarbeitende vom Firmenstandort zum Kunden oder zur Messe fahren müssen. Auch Anschlussmobilität ist ein häufiger Anlass. Dabei schätzen unsere Kunden den Service der Zustellung und Abholung der Fahrzeuge direkt am Unternehmensstandort sehr. Für Veranstaltungen oder Messeauftritte werden zudem häufig Transporter angemietet.“

Auch bei langen Lieferzeiten für Neuwagen oder der Wartezeit auf Leasingfahrzeuge stellt die Kurzzeitmiete eine praktische Überbrückungslösung dar: „Für viele Unternehmen ist Mobilität ein entscheidender Erfolgsfaktor – gleichzeitig aber auch eine Herausforderung. Gerade in Zeiten langer Lieferzeiten bei Neufahrzeugen greifen Flottenkunden zunehmend auf flexible Mietlösungen zurück, um Mobilitätslücken effizient zu überbrücken. Statt monatelang auf ein bestelltes Fahrzeug zu warten, setzen Unternehmen auf kurzfristig verfügbare Mietwagen, die sofort einsatzbereit sind und nahtlos in bestehende Fuhrparkstrukturen integriert werden können“, sagt Peter Heid, Geschäftsführer der Fuhrwerk Plus GmbH, der Betreiber von carcharter.de. Ein weiterer Vorteil der Kurzzeitmiete ist die Möglichkeit, bei Fahrzeugausfällen schnell Ersatzmobilität bereitzustellen. Christine Meyer, Geschäftsführerin Wucherpfennig & Krohn GmbH, kennt noch einen weiteren Einsatzzweck: „Unsere Kurzzeitangebote werden in der Regel vom Travel Management genutzt – insbesondere für Dienstreisende ohne festen Dienstwagen oder für Geschäftsreisen, bei denen das Ziel per Bahn oder Flugzeug erreicht wurde und am Zielort ein Fahrzeug benötigt wird.“

Die Langzeitmiete hingegen bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit, neue Mitarbeiter während ihrer Einarbeitungsphase oder Probezeit mit Fahrzeugen auszustatten, ohne dass sich Unternehmen langfristig binden zu müssen. Ein Vorteil der Langzeitmiete besteht zudem in der Gelegenheit, neue Fahrzeugmodelle oder Antriebsarten gezielt zu testen, bevor sie diese dauerhaft in ihren Fuhrpark integrieren. Jörg Pape, Geschäftsführer der Euromobil GmbH, erklärt: „Besonders interessant ist unser Angebot für Firmen, die Elektromobilität zunächst risikofrei erproben möchten – etwa im Rahmen von Pilotprojekten oder bei einer stufenweisen Flottenumstellung auf alternative Antriebe.“

Anbieter und Konditionen 
Mietwagenanbieter richten ihre Angebote gezielt auf Gewerbe- und Flottenkunden aus und bieten maßgeschneiderte Lösungen, die den Anforderungen moderner Fuhrparks gerecht werden. „Geschäftskunden profitieren bei uns von individuell zugeschnittenen Verträgen, die attraktive Preisvorteile, flexible Mietmodelle und eine unkomplizierte Abwicklung bieten. Wir haben ein umfassendes Fuhrparkmanagement und persönliche Ansprechpartner. Unser Ziel ist es, Unternehmen jeder Größe eine maßgeschneiderte Lösung bereitzustellen, die sich optimal in ihre Geschäftsprozesse integriert“, erläutert Christopher Alting, Director Fleet der Europcar Mobility Group. Für Großkunden stehen zudem zahlreiche Zusatzleistungen zur Verfügung, die speziell auf die Bedürfnisse von Firmenkunden abgestimmt sind. Dazu gehören umfangreiche Inklusivleistungen wie spezielle Versicherungs- und Schutzoptionen, wie sie von der Hertz Autovermietung GmbH angeboten werden: „Hertz bietet spezielle Firmenkonditionen an. Diese sind individuell gestaltbar und an die Kundenbedürfnisse angepasst. Dabei enthalten die Konditionen in der Regel eine höhere Anzahl von Inklusiv-Kilometern und eine Vollkaskoversicherung mit niedrigerer Selbstbeteiligung. Die Firmenkonditionen sind darüber hinaus das ganze Jahr gültig, unabhängig von der Nachfragesituation am Markt.“ Zusätzlich kann das Angebot auch Ersatzmobilität, Kfz-Steuer, Wartung und Verschleißmanagement sowie ein Schaden- und Notfallmanagement mit einer 24/7-Hotline umfassen. Schließlich gehört auch die Haustürlieferung an die Wunschadresse zum Paket, was die Fahrzeugübernahme besonders komfortabel gestaltet, wie Jörg Pape ausführt: „Wir bieten speziell auf Geschäftskunden zugeschnittene Konditionen im Rahmen eines umfassenden Rundum-sorglos-Pakets. Flottenkunden profitieren von einer persönlichen Beratung durch feste Ansprechpartner in ihrer Region sowie einem bundesweiten Liefer- und Abholservice an die gewünschte Adresse.“

Portfolio
Mietwagenanbieter überzeugen mit einem umfangreichen und modernen Fahrzeugportfolio, das speziell auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Unternehmen und Geschäftskunden abgestimmt ist. Die Fahrzeugflotten der Anbieter decken sämtliche Klassen ab: Vom Kleinwagen über Mittelklassefahrzeuge bis hin zu Oberklassefahrzeugen. Karsten Hübner, Head of Rental Sales bei Arndt, betont: „Die ARNDT Mietflotte steht grundsätzlich für höchste Ausstattungsmerkmale. Alle Pkw-Varianten, vom kompakten City-Flitzer bis zum Premium Modell deutscher Fahrzeughersteller, verfügen standardmäßig über eine Business-Ausstattung. Diese beinhaltet als Mindestanforderung eine Automatik und ein Infotainmentsystem (inklusive Konnektivität Apple & Android Mobile Device).“ Darüber hinaus beinhaltet das Portfolio auch Kleinbusse und Transporter, die sich für größere Gruppen oder den Transport von Waren und Materialien eignen.

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2025

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

Die Fahrzeuge sind standardmäßig mit einer Businessausstattung versehen, die speziell auf die Bedürfnisse von Dienstwagennutzern ausgerichtet ist. „Wer beruflich viel unterwegs ist, stellt zurecht hohe Ansprüche an Komfort und Funktionalität – und genau das spiegelt sich in unserem Fuhrpark wider. Bei CarCharter verfügen alle Fahrzeuge über eine umfangreiche, vielfahrertaugliche Ausstattung. Schon beim Einkauf achten wir gezielt darauf, nur Fahrzeuge mit modernen Assistenzsystemen, Navigationsgerät, Sitzheizung, Einparkhilfe und vielen weiteren Komfortfeatures ins Portfolio aufzunehmen.“, sagt Uwe Siegel, Director Sales der Fuhrwerk Plus GmbH.

Ein Automatikgetriebe sowie Infotainmentsysteme mit Konnektivität für Apple- und Android-Geräte sorgen zusätzlich für hohen Komfort. Ein weiterer Grund für die umfangreiche Ausstattung ist die Berücksichtigung der Wiedervermarktung, wie Frank Langbein erläutert: „Unsere Mietwagen sind in der Regel hochwertig ausgestattet. Da die Fahrzeuge nach der Laufzeit an Partner mit hohen Anforderungen an die Wiedervermarktung übergeben werden, achten wir auf eine zeitgemäße und marktgerechte Ausstattung. Typischerweise verfügen die Fahrzeuge über ein Navigationssystem, Park Distance Control, eine Rückfahrkamera, Apple CarPlay und Android Auto, Fahrassistenzsysteme sowie Winterpakete mit Sitzheizung.“

Digitale Buchung und Verwaltung
Moderne digitale Werkzeuge und Plattformen ermöglichen es, den gesamten Ablauf von der Buchung bis zur Fahrzeugabholung so reibungslos wie möglich zu gestalten. Die Buchung von Mietwagen erfolgt dabei unkompliziert über zentrale Online-Portale, die speziell für Geschäftskunden konzipiert wurden. Diese Plattformen bieten eine einfache Fahrzeugauswahl, zentrale Abrechnung und optimierte Verwaltungsprozesse: „SIXT bietet seinen Kunden eine Reihe an digitalen Tools und Plattformen, die sich sowohl an die Fahrer der Mietwagen als auch an Fuhrparkund Travelmanager richten. Konkret bedeutet das: Über die SIXT App oder eine Integration in die jeweilige Buchungsplattform des Unternehmens kann der Mitarbeiter mit seinem SIXT business Profil selbstständig ein Fahrzeug buchen und es via Mobile Check-in abholen – ganz ohne Zwischenstopp am Schalter“, erläutert Oliver Popkowitz, Executive Vice President Corporate Sales bei SIXT.

Die Fahrzeugannahme und -rückgabe erfolgt ebenfalls digital. Übergabeprotokolle und Fotos dokumentieren den Zustand des Fahrzeugs, während Self-Service-Kioske eine schnelle und kontaktlose Abholung sowie Rückgabe ermöglichen. Dies gilt auch für die Avis Budget Group: „AVIS bietet Unternehmen umfassende digitale Lösungen zur Steuerung der Mitarbeitermobilität. Zu unseren Tools zählen ein zentrales Online-Buchungssystem für Geschäftskunden, automatisierte Reporting- und Analysefunktionen sowie die AVIS App, mit der Mitarbeitende Fahrzeuge einfach über ihr Smartphone buchen, verwalten und Informationen abrufen können. Zusätzlich stehen an vielen Stationen Self-Service-Kioske zur Verfügung, die eine schnelle, kontaktlose Fahrzeugabholung und -rückgabe ermöglichen – ein großer Vorteil für Geschäftsreisende in Bezug auf Zeitersparnis und Flexibilität.“

Trotz der weitreichenden Digitalisierung bleibt der persönliche Service ein wesentlicher Bestandteil des Angebots. Lutz Gäbel, Leiter der akf Langzeitmiete bei akf servicelease, weiß: „Unsere Kunden schätzen an uns schon immer eine schnelle, individuelle und unbürokratische Abwicklung und wenden sich daher gerne persönlich an ihre akf Ansprechpartner – eben weil sie wissen, dass alles zu ihrer Zufriedenheit abgewickelt wird.“

Fazit
Die Fahrzeugmiete stellt für Unternehmen eine flexible und effiziente Möglichkeit dar, ihren Mobilitätsbedarf sowohl kurzfristig als auch langfristig zu decken. Insbesondere in Zeiten, in denen Flexibilität und schnelle Verfügbarkeit von großer Bedeutung sind, bieten Mietwagen eine attraktive Alternative.

 

 

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2025

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026