Defender extralang

Der Land Rover Defender ist mittlerweile in so vielen Versionen lieferbar, um für jeder Art von Kunden etwas bieten zu können. Flottenmanagement war kürzlich mit der längsten Dieselversion unterwegs.

Defender extralang
Defender extralang
Defender extralang

1 /3

Defender extralang
Defender extralang
Defender extralang

PDF Download

Aufgepasst, hier kommt der lange Defender, nein, der extralange, muss man schon sagen. Und wer sich für den sogenannten 130er interessiert, sollte keine Berührungsängste mit ausladenden Karossen haben. Denn mit 5,36 Metern hat der Brite das Maß handelsüblicher Luxuslimousinen – damit möchte nicht jeder umgehen. Wer das hingegen mag, bekommt dafür innen einen derartig geräumigen Fahrgastraum, der Flexibilität neu definiert. Somit verschiebt der Defender einmal mehr den Maßstab beim Thema eierlegende Wollmilchsau. Der Defender ist quasi das perfekte Tool zum Reisen und Transportieren gepaart mit überbordender Geländefähigkeit. Und wählt man den Diesel, wird er auch noch effizient. Grund genug für Flottenmanagement, den mild hybridisierten D300 (stärkster Selbstzünder) zu wählen. Dessen 300 Pferchen unter der Haube sind genau richtig, um den 2,7-Tonner angemessen voranzutreiben. Wie bitte – 2,7 Tonnen? Merkt man nicht, wenn 650 Newtonmeter Drehmoment ab 1.500 Touren angreifen. Und der DreiliterReihensechszylinder packt nicht bloß kräftig zu, sondern besticht obendrein noch mit feiner Laufkultur. Das passt zum generell komfortablen Einschlag des Briten, der mit seiner Luftfederung selbst die gröbsten Fahrbahnschnitzer wegbügelt, als sei die Straße gerade frisch geteert. Dass so ein Hightech-Offroader kein Sonderangebot ist, leuchtet ein. Mit netto 86.387 Euro startet der extralange Geländewagen; allerdings gibt es neben den Standard-Features wie der vollen Assistenz, LED-Scheinwerfern, Navigationssystem, Smartphone-Integration, schlüssellosem Schließsystem und Tempomat samt adaptiver Steuerung auch ein paar dickere Brocken wie Panorama-Schiebedach oder Wankneigungskontrolle. Und Geländeuntersetzung sowie Sperren sind selbstverständlich.

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2025

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2025

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026