Mit Brennstoffzelle

Mit Brennstoffzelle

1 /1

Mit Brennstoffzelle

PDF Download

Im Pkw bleibt die Brennstoffzelle wohl noch lange eine Nischentechnologie. Im Straßengüterverkehr sieht das anders aus: Neben Lkw-Bauern setzen mittlerweile auch zahlreiche Transporter-Hersteller auf die reichweitenstarke Batteriealternative. In Deutschland fährt Opel bei der Technik voraus. Seit Ende 2021 bauen die Rüsselsheimer den Vivaro-e nicht nur als rein batteriebetriebenen Elektro-Transporter, sondern auch in einer „Hydrogen“-Variante mit zusätzlicher Brennstoffzelle. Der Kastenwagen verfügt nur noch über einen kleinen Akku, der für rund 50 Kilometer Fahrt ausreicht. Für die restlichen mehr als 350 Kilometer sorgen drei 700-bar-Wasserstofftanks im Unterboden, die eine 45-kW-Brennstoffzelle mit Energie versorgen. Damit kommt der Vivaro unterm Strich knapp 100 Kilometer weiter als das rein batteriebetriebene Modell. Das leichte Reichweitenplus ist aber nicht der eigentliche Vorteil, sondern das schnelle Aufladen. „Das Tanken dauert nur drei Minuten mit Wasserstoff und bietet sofort wieder eine hohe Reichweite“, erläutert Opel-Chef Uwe Hochgeschurtz die Technik. Beim gewerblichen Einsatz von leichten Nutzfahrzeugen seien kurze Standzeiten im Alltagsbetrieb bares Geld. „Elektroautos mit Brennstoffzellen bieten eine ideale Lösung für Kunden, die mit ihrem Transporter emissionsfrei weite Strecken absolvieren und gleichzeitig schnell auftanken wollen.“ Andere Stellantis-Marken bieten vergleichbare Transporter an, Peugeot rüstet sein Zwillingsmodell e-Expert auf Wunsch mit der identischen Technik aus und auch Citroën liefert eine H2-Variante des e-Jumpy. Renault will im laufenden Jahr den Kastenwagen Master ebenfalls als Wasserstofffahrzeug anbieten. Die Reichweite ist mit rund 500 Kilometern angekündigt. Später sollen weitere Aufbauvarianten folgen, darunter auch ein Shuttle-Bus. Die nötigen Wasserstofftankstellen für den Betriebshof will der Autohersteller mitliefern.

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2022

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2022

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026