Die zweite Welle

<p>Nun tobt sie, die zweite Corona-Welle. Die einen hatten sie bereits erwartet, andere waren genauso überrascht wie bei dem saisonalen Reifenwechsel. Von der Infektionszahl betrachtet, ist die zweite Welle weit höher als die erste: Die täglich diagnostizierten Neuinfektionen im November sind in der Spitze dreimal so hoch wie noch im März und April. Das mag auch an der höheren Testrate liegen. Erfreulich: Trotz der höheren Zahl an diagnostizierten Fällen ist in der zweiten Welle die Mortalität – zumindest bislang – deutlich niedriger.</p><p>Und es gibt weitere gute Nachrichten: Die ersten Impfstoffe stehen kurz vor dem größeren Einsatz und auch das Geheimnis der im Vergleich zur Grippe hohen Mortalität scheint ansatzweise gelüftet zu sein, was eine baldige adäquate Behandlungsmethode wahrscheinlicher macht.&nbsp;</p><p>Das Arbeitsleben verändert sich durch Corona indessen massiv: Homeoffice wird immer attraktiver, ist man dort doch zumindest gefühlt deutlich sicherer – immerhin wenn man keine schulpflichtigen Kinder hat. Nicht nur die Arbeitnehmer mögen zunehmend die Arbeit im Homeoffice, auch bei den Arbeitgebern sieht man neben dem Gesundheitsfaktor den finanziellen Anreiz: Wo der Mitarbeiter zu Hause arbeitet, spart man sich mittelfristig das Büro. Die ersten Unternehmen haben bereits komplett auf Homeoffice umgestellt.</p><p>Apropos finanzieller Anreiz: In der Homeoffice- Phase entfallen die 0,03 Prozent Versteuerung für den Arbeitsweg, nicht vergessen auf der Lohnabrechnung! Dies gilt allerdings nur dann, wenn der Mitarbeiter einen vollen Kalendermonat im Homeoffice als erster Tätigkeitsstätte arbeitet und der Arbeitgeber einen entsprechenden Annex an den Arbeitsvertrag anfügt. Ein unterjähriger monatsweiser Wechsel von der 0,03-Prozent-Versteuerung zur tagesbezogenen 0,002-Prozent-Regel hingegen ist nicht zulässig.</p><p>Wir werden wohl noch eine Weile mit dem Virus leben müssen, zumindest bis eine flächendeckende Impfung verfügbar ist oder eine Behandlungsmethode, die die Mortalität auf Grippe-Niveau absenkt. Erst dann wird das Leben wieder wirklich normal. Bis dahin heißt es: Abstand halten, Hygiene-Regeln beachten, Hände regelmäßig waschen/desinfizieren. In diesem Sinne: Bleiben Sie gesund!</p><p>Ralph Wuttke<br>Chefredakteur</p>

Die zweite Welle

1 /1

Die zweite Welle

PDF Download

undefined
newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 6/2020

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 6/2020

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026