Full-Service-Leasing

PDF Download
Seit 2016 ist gemäß Dataforce-Forschungsdaten der Anteil von Full-Service-Leasing von 47 Prozent auf 55 Prozent in den deutschen Flotten gewachsen. Je größer eine Flotte, desto mehr entscheiden sich laut den Zahlen des Forschungsinstituts für Leasing. Kleine Flotten sind dagegen kauffreudiger, mit fast 60 Prozent Kauffahrzeugen. Was alle Leasingflotten eint, ist die Tendenz zum Serviceleasing. Reines Finanzleasing wird also seltener. Laut Dataforce sind dabei herstellergebundene Leasinganbieter beliebter – allen voran Volkswagen Financial Services. Erst auf dem Platz vierten Platz befindet sich mit der Santander eine nicht herstellergebundene Leasingfirma. Was für das Gesamtbild laut den Experten eine große Rolle spielt, ist, dass es im deutschen Markt relativ viele kleine Flotten gibt. Diese wenden sich meist direkt an einen Händler, der dann mit einem herstellergebundenen Leasinganbieter zusammenarbeitet. Im Vergleich dazu wählen Großflotten öfter unabhängige Leasinganbieter oder entscheiden sich für eine Mischung, so das Fazit von Dataforce.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 5/2020

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 5/2020

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026
0 Kommentare
Zeichenbegrenzung: 0/2000