Studie

PDF Download

Die Avrios International AG, Anbieterin einer SaaS-Plattform für das automatisierte Fuhrparkmanagement, hat den Anteil und die Verteilung von Fahrzeugen mit Elektroantrieb in den Flotten deutscher Unternehmen analysiert. Das Unternehmen hat dabei 700 Fuhrparks untersucht und Gespräche mit Fuhrparkverantwortlichen geführt, um zu ermitteln, welche Unternehmen heute in Deutschland Elektrofahrzeuge einsetzen und wie hoch der Anteil an der gesamten Flotte jeweils ist. Laut Studie finden sich Elektrofahrzeuge aktuell bei neuen Mobilitätsanbietern, lokalen Dienstleistern, Logistikfirmen, bei Firmen mit ausgeprägten ökologischen und sozialen Werten und branchenübergreifend bei solchen, die E-Autos zu technischen Testzwecken einsetzen oder neue Geschäftsmodelle testen. Da 80 Prozent der Unternehmen noch gar keine E-Autos haben, fragt die Studie auch nach Gründen für die Nichtnutzung. Die mangelnde Reichweite und Kostengründe werden am häufigsten genannt. Diese Bedenken würden dank fortschreitender technologischer Entwicklung und besserer Ladeinfrastruktur schon bald der Vergangenheit angehören. Denn die Bedeutung von E-Autos nimmt zu: Ihr Anteil wuchs in den Flotten, die E-Autos einsetzen, von 2016 bis 2018 um 170 Prozent. „Die Mobilität ist eine der ganz großen Zukunftsfragen und elektrische Fahrzeuge werden Teil der Antwort sein“, sagt Andreas Brenner, Gründer und CEO Avrios.

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 4/2019

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 4/2019

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026