Elektrisch mal anders

<p> Mit dem GLC F-Cell zeigt Mercedes, dass man auch ohne Reichweiten-Angst elektrisch fahren kann. Das Modell mit Brennstoffzellen Plug-in-Hybrid kann n&auml;mlich Wasserstoff und Strom tanken. Flottenmanagement war mit dem kompakten SUV unterwegs.</p>

Elektrisch mal anders
Elektrisch mal anders
Elektrisch mal anders

1 /3

Elektrisch mal anders
Elektrisch mal anders
Elektrisch mal anders

Es surrt und klickt unter dem Blech des ziemlich konventionell aussehenden GLC – hier versteckt sich kein Verbrenner, sondern eine ziemlich kompakt bauende Brennstoffzelle, die rasch mit Wasserstoff betankt werden kann, wenn der Saft ausgeht. Ansonsten nimmt der Hybrid auch Strom auf, verfügt er über eine Akkukapazität von 13,5 kWh. Ob das Triebwerk direkt durch elektrische Energie aus dem Akku oder der Brennstoffzellen-Produktion gespeist wird – der GLC bietet Fahrspaß. Kein Wunder, leistet der Stromer doch 211 PS und ein aus dem Stand verfügbares Drehmoment von 365 Nm. Damit setzt der Benz Fahrpedalbefehle ziemlich konsequent in Vortrieb um. Kompaktes Package sorgt dafür, dass Mensch und Gepäck nicht eingeengt werden – dieser GLC ist absolut alltagstauglich. Die Lithium-Ionen-Batterie ist im Heck untergebracht, während das komplette Brennstoffzellen- System dort sitzt, wo bei den konventionellen GLC der Verbrenner sitzt – nämlich im Motorraum.

PDF Download

Der Wasserstofftank fasst 4,4 kg, damit kommt der Mercedes fast 500 Kilometer weit, während der Lithium-Ionen-Akku für 51 Kilometer gut ist. Für besten Federungskomfort an Bord gibt es eine luftgefederte Hinterachse mit Niveauausgleich. Es besteht die Möglichkeit, diesen GLC vorzuklimatisieren. Status-Fernabfragen nach den Energiefüllständen sowie der Reichweite können ein praktisches Tool sein, wenn man beispielsweise zu Hause eine Strecke vorbereitet, solange sich die Tankstellen-Infrastruktur für Wasserstoff noch im Ausbauzustand befindet. Der Verkauf des GLC F-Cell wird vorerst über ein Fullservice-Mietmodell abgehandelt – schwerpunktmäßig soll er in die großen Städte mit guter H2-Infrastruktur gehen. Die Markteinführung erfolgte im gerade vergangenen Oktober.

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 5/2023

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 6/2018

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2024