Geschäftsreiseanalyse 2016

PDF Download
Wie die aktuelle VDR-Geschäftsreiseanalyse 2016 belegt, stiegen die Ausgaben im Vergleich zum Vorjahr um 3,4 Prozent und erreichten damit einen Spitzenwert von 50,9 Milliarden Euro. Insgesamt gab es im vergangenen Jahr elf Millionen Geschäftsreisende (+8,8 Prozent) und 182,7 Millionen Geschäftsreisen (plus 4,0 Prozent). Dabei bewegen sich die durchschnittlichen Kosten pro Reise seit vier Jahren auf einem ähnlichen Niveau. 2015 reduzierten sie sich marginal auf 305 Euro. Auch im Übernachtungsbereich wurde für 2015 ein neuer Rekordwert von 67,6 Millionen erreicht. Die Anzahl der Inlandsübernachtungen stieg um 7,3 Prozent auf 49,5 Millionen. Eine neue Entwicklung stellen Geschäftsreise-Apps dar: Insbesondere größere Unternehmen interessieren sich zunehmend für spezielle Apps, die eine Erleichterung für ihre dienstreisenden Mitarbeiter bieten sollen. Dazu gehören beispielsweise mobiles Einchecken, Reiseplandarstellungen sowie das Suchen und Buchen von Leistungen. Für das Jahr 2017 sind die Erwartungen insgesamt zurückhaltender: Sowohl im Hotelals auch im Flugbereich zeigt sich eine Bewegung weg von stabilen Verhältnissen: Planten im Vorjahr 10 Prozent der größten Firmen mit weniger Flugreisen, sind es nun 26 Prozent. Dafür sagen 46 Prozent, dass der Bahnanteil bei ihnen deutlich steigen könnte.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 4/2016

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 4/2016

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026
0 Kommentare
Zeichenbegrenzung: 0/2000