Erweitert

PDF Download

Das erst vor wenigen Monaten gegründete Toyota Research Institute (TRI) arbeitet künftig mit den Software- Entwicklern von Jaybridge Robotics zusammen. Ein 16-köpfiges Expertenteam von Jaybridge wird die Forscher und Entwickler des japanischen Automobilherstellers vor allem auf dem Gebiet autonomer Fahrzeugsysteme unterstützen. „Unser Auftrag ist es, in vielen Bereichen die Lücke zwischen Grundlagenforschung und Produktentwicklung zu schließen, etwa bei den Themen künstliche Intelligenz, Roboter und autonome Fahrzeuge“, sagte Gill Pratt, Chief Executive Officer des TRI. „Das Team von Jaybridge bringt jahrzehntelange Erfahrung im Bereich autonomer Fahrzeugprodukte mit – die perfekte Ergänzung für unsere Weltklassemannschaft am TRI.“ Zusammen hat man vor allem ein ganz großes Ziel im Blick: die Reduzierung von fast 1,25 Millionen Verkehrstoten pro Jahr. Vorrangige Aufgabe ist die Erhöhung der Automobilsicherheit, mit dem Ziel, ein Fahrzeug zu entwickeln, das keine Unfälle mehr verursachen kann. Zu den weiteren Aufgaben zählt es, das Autofahren für jedermann möglich zu machen, also auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder Einschränkungen, die andernfalls nicht fahren könnten.Jaybridge Robotics konzentriert sich seit 2008 auf die Automatisierung von Industriefahrzeugen. Das Unternehmen arbeitet mit Partnern aus verschiedenen Bereichen wie Landwirtschaft, Bergbau, Marine und Eisenbahn zusammen.

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 2/2016

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 2/2016

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026