Die große Flotten-Premiere
Am 10. und 11. März war es so weit. Erstmals fand „Flotte! Der Branchentreff“ statt. Zu dem gleichzeitig auch ersten großen Flottenevent des Jahres konnten wir 150 Aussteller und rund 700 Fachbesucher vor Ort in Köln begrüßen. Ein Rückblick auf zwei ereignisreiche Tage ...

PDF Download
Nicht „Let’s Dance“ oder „Unter uns“ standen in jenen Tagen im Fokus in den MMC Studios, sondern „Flotte! Der Branchentreff“. Auch wenn der Titel der genannten Soap durchaus als Motto unseres zweitägigen Events hätte durchgehen können, denn man war auf der Veranstaltung ja unter seinesgleichen.
Bei strahlendem Sonnenschein kamen die ersten Teilnehmer bereits zu früher Stunde. Wer nicht mit dem eigenen Auto angereist war, konnte von Bahnhof, Flughafen oder Hotel auf die Dienste unserer verschiedenen Shuttles von Ford (NRW-Garage), Maserati und Nissan zurückgreifen, die gerne in Anspruch genommen wurden.
Ab acht Uhr morgens startete dann die Messe offiziell mit einem Frühstück im Netzwerk- und Cateringbereich. So konnte man bei frischen Brötchen, Spiegelei und Kaffee schon erste Kontakte knüpfen oder mit alten Bekannten plaudern, ehe um neun Uhr die Pforten der vier Ausstellungshallen öffneten. Gleichzeitig war dies der Startschuss für das weitere Programm, das Workshops, Vorträge sowie Expertengespräche beinhaltete.
Knapp 550 Fachbesucher strömten am ersten Tag durch die in Messehallen verwandelten Filmstudios. Manch ein Aussteller war mit besonderen Eyecatchern vor Ort, so zum Beispiel die FCA Group, die mit zwei Deutschlandpremieren (Alfa Romeo Giulia und Fiat Tipo Kombi) aufwartete.
Und auch das Fachprogramm rund um die Messe war hochkarätig besetzt. Die stets gut besuchten Vorträge, 22 an der Zahl, hielten unter anderem Axel Schäfer (Geschäftsführer Fuhrparkverband), Gunter Glück (Geschäftsführer LeasePlan) sowie Prof. Dr. Michael Schreckenberg (Uni Duisburg-Essen). Neben Visionen für die Entwicklung des Fuhrpark- und Mobilitätsmanagements behandelten die Vorträge unter anderem Themen wie alternative Antriebe, autonomes Fahren, die zunehmende Digitalisierung im Fuhrpark, Tankkarten und Juristisches zu den Themen Bußgeld, Fahrtenbuch sowie Schadenmanagement.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 2/2016

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Großen Anklang fanden zudem die Workshops. Unter anderem boten Thomas Krüger und Niels Krüger (Geschäftsführer, TCS Technology Content Services GmbH) einen solchen zum Thema UVV-Mitarbeiterunterweisung an. Die Teilnehmer mussten dabei eine Prüfung absolvieren und erhielten im Anschluss eine Teilnahmebestätigung beziehungsweise ein Zertifikat. Ebenfalls waren die Expertengespräche mit branchenbekannten Rechtsanwälten wie Lutz D. Fischer oder Steuerexperten an beiden Tagen stark frequentiert.
Für das leibliche Wohl aller Anwesenden sorgte ein ganztägiges Catering, das im Eintrittspreis enthalten war. Neben dem erwähnten Business-Frühstück konnten sich die Besucher der Messe auch beide Tage am ausladenden Mittagsbuffet verköstigen. Darüber hinaus gab es frische Säfte, eine Kaffeebar, Crêpes und vieles mehr. Im großzügigen Netzwerk- und Cateringbereich konnten dann die bereits geknüpften Kontakte vertieft oder neue Gesprächspartner gefunden werden.
Ein besonderes Highlight des Events war die Abendveranstaltung. Sie wurde von etwa 900 Teilnehmern besucht. Das Flying Buffet, Cocktails und weitere Kaltgetränke sorgten für eine angenehme und entspannte Atmosphäre. Die besten Geschäfte lassen sich ja bekanntlich bei einem guten Glas Rotwein oder wahlweise Bier machen. Im Laufe des Abends heizten zwei Bands im vorderen Bereich der Area den Gästen mit Live-Musik ein. Wer (noch) nicht das Tanzbein schwingen wollte, konnte weiterhin Gespräche führen und Netzwerkpflege betreiben.
Der folgende Tag begann erneut mit einem Business- Frühstück, welches ähnlich gut wie tags zuvor besucht war. Die Vorträge und Workshops lockten ebenfalls wieder zahlreiche Besucher an, auch wenn die Zahl der Besucher nicht ganz an den Vortag heranreichte. Das Mittagsbuffet leitete das allmähliche Ende des ersten „Klassentreffens“ der Flottenbranche ein. Noch bis in den frühen Nachmittag nutzte eine Vielzahl der Teilnehmer die Möglichkeit des Austauschs und des Netzwerkens, ehe sie sich nach zwei informativen und intensiven Tagen auf den Heimweg begaben.
Fazit: Das erste Mal „Flotte! Der Branchentreff“ war ein voller Erfolg und ist auf dem besten Weg, sich fest zu etablieren. Zeitweilig waren mehr als 1.300 Besucher (Fachbesucher inklusive Aussteller) vor Ort. Darunter befanden sich viele altbekannte und einige neue Gesichter. Somit ergab sich eine bunte und reizvolle Mischung. Gerade die Qualität der Gespräche wurde von vielen Seiten gelobt. In besonderer Erinnerung wird zudem die Abendveranstaltung bleiben, bei der es ausgelassen und zugleich familiär zuging. Das gute Feedback der Aussteller und Fachbesucher zur Veranstaltung ist eine hervorragende Basis für den Branchentreff im kommenden Jahr, für den jetzt bereits die Planungen anlaufen.
Wir bedanken uns nochmals bei allen Unterstützern von „Flotte! Der Branchentreff“ und freuen uns, Sie im nächsten Jahr erneut zu dem Event begrüßen zu dürfen. Impressionen auf den nächsten Seiten ...

Aktuelles Magazin
Ausgabe 2/2016

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026
0 Kommentare
Zeichenbegrenzung: 0/2000