Theorie & Praxis vereint

Unter dem Titel „Kombi Kompakt Training“ bot die fleet academy in Zusammenarbeit mit save4drive Ende Februar eine theorie- und praxisorientierte Veranstaltung für Mitarbeiter im Bereich Fuhrpark an. Flottenmanagement war vor Ort und konnte sich ein Bild von dem eintägigen Seminar machen.

Theorie & Praxis vereint
Theorie & Praxis vereint
Theorie & Praxis vereint
Theorie & Praxis vereint

1 /4

Theorie & Praxis vereint
Theorie & Praxis vereint
Theorie & Praxis vereint
Theorie & Praxis vereint

PDF Download

Dem Ruf von Veranstalter Andreas Nickel waren knapp ein Dutzend Fuhrparkverantwortliche in das Hotel Fire & Ice an der Neusser Skihalle gefolgt.

Den Start der Vortragsreihe machte Rechtsanwalt Lutz D. Fischer. Der branchenbekannte Jurist beschäftigte sich unter anderem mit dem Thema Dienstwagenrecht 2016, Best-Practice-Beispielen bei der Dienstwagenüberlassung sowie aktuellen Gerichtsurteilen rund um den Fuhrparkbereich. Die zahlreichen Fragen der Teilnehmer belegten die hohe Relevanz und Wichtigkeit des rechtlichen Aspekts in der Flotte.

Anschließend ging Volker Varol, Vertriebsleiter für die Region Nord bei CarMobility, auf die Fahrersicherheitsunterweisung (FSU) ein. Oft wird damit in der Praxis nachlässig umgegangen. Grundsätzlich ist der Arbeitgeber dazu verpflichtet, seine Mitarbeiter einmal jährlich zu schulen und die erfolgten Schulungen lückenlos zu dokumentieren und nachzuweisen. Das Tool „FSU Online“ von CarMobility reduziere diesen Aufwand für den Fuhrparkverantwortlichen deutlich, so Varol. Zudem sei der Fuhrparkleiter damit auf der rechtlich sicheren Seite. Denn mit der webbasierten Software des Flottendienstleisters könnten Mitarbeiter örtlich und zeitlich ungebunden die Schulungen absolvieren, es würde lediglich ein Onlinezugang dafür benötigt.

Der Vortrag „Alltag, Pflichten und Verantwortlichkeiten eines Fuhrparkleiters“ von Andreas Nickel bildete den Abschluss des vormittäglichen Programms. Besonders die Betrachtung des teilweise geringen Verdiensts eines Flottenleiters im Zusammenhang mit der immens hohen finanziellen Gesamtverantwortung (oftmals im Millionenbereich) sorgte für ein Raunen im Saal. Denn von dieser Seite hatten wohl die wenigsten das Ganze bisher beleuchtet und nun somit ein gutes Argument für die nächste Gehaltsverhandlung.

Nach der Mittagspause ging es in den praxisorientierten zweiten Teil des Tages. Bernd Hänel und seine Mitarbeiter von save4drive hatten für den Nachmittag ein Eco-Stressless-Fahrtraining vorgesehen, bei dem die Teilnehmer zwei Fahrten absolvierten. Die Eingangsfahrt wurde im gewohnten Fahrstil abgehalten, die zweite Tour dann mit den Tipps der Eco-Trainer. Dabei versprach Bernd Hänel: „Mit unseren Tipps ist man entspannter, spritsparender und sogar schneller unterwegs.“ Und er sollte recht behalten. Zwar war bei der zweiten Fahrt die Zeitersparnis nicht so deutlich wie erwartet, was aber am unterschiedlichen Verkehrsaufkommen bei den beiden Fahrten lag. Die Spritersparnis lag hingegen bei beachtlichen 18 Prozent im Vergleich zur ersten Tour. Bernd Hänel abschließend: „Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Wir haben beim Eco-Stressless-Training gute Ergebnisse mit den Teilnehmern erzielt und wollen in Zukunft weiterhin aktuelle und fuhrparkrelevante Themen wie Assistenzsysteme oder Elektrofahrzeuge behandeln.“

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 2/2016

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

Dem schloss sich Veranstalter Andreas Nickel an: „Es war ein ausgesprochen guter Tag, wir haben durchweg positives Feedback erhalten.“ Das bestätigte der Teilnehmer und Fuhrparkleiter Christian Vogel von der CareFusion Germany 326 GmbH: „Ich habe viele neue Informationen und Ideen mitnehmen können, wie beispielsweise das E-Learning für die FSU von CarMobility. Und das Fahrtraining hat die Einsparpotenziale hervorragend aufgezeigt.“

Am 20. September dieses Jahres wird das Kombi Kompakt Training in seine zweite Runde gehen, dieses Mal am Bodensee. Gerade die besondere Mischung aus Theorie und Praxis dieser Veranstaltung wird dann sicherlich viele Fuhrparkmitarbeiter aus den südlicheren Gefilden anlocken.

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 2/2016

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026