Testfeld

PDF Download
Jaguar Land Rover investiert in die etwa 66 Kilometer lange Teststrecke „Lebendiges Labor“ auf britischen Straßen, um neue Technologien für vernetzte und autonome Fahrzeuge (Connected and Autonomous Vehicle, CAV) zu entwickeln. Auf der neuen CAV-Teststrecke auf öffentlichen Straßen rund um die Unternehmensstandorte Coventry und Solihull erprobt der Premiumhersteller die neuesten Systeme unter realen Fahrbedingungen. Das 5,5 Millionen Pfund teure Projekt „UK-CITE“ (UK Connected Intelligent Transport Environment) realisiert die erste Teststrecke in Großbritannien, auf der es möglich ist, sowohl Vehicle-to-Vehicle- als auch Vehicle-to-Infrastructure-Systeme auf öffentlichen Straßen zu testen. Dazu werden entlang der Route am Fahrbahnrand modernste Kommunikationseinheiten installiert. Sie erlauben es, eine Flotte von bis zu 100 vernetzten und hochgradig automatisierten Fahrzeugen zu testen, darunter auch fünf Modelle von Jaguar Land Rover. Zu den Aufgaben der Flotte gehört das Testen zahlreicher verschiedener Kommunikationstechnologien, bei denen Informationen mit sehr hohen Geschwindigkeiten zwischen Fahrzeugen ausgetauscht werden, sowie der Kommunikationstransfer zwischen Fahrzeug und straßenseitiger Infrastruktur, zu der Ampeln und Schilderbrücken zählen.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 2/2016

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 2/2016

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026
0 Kommentare
Zeichenbegrenzung: 0/2000