Kaufprämie

PDF Download
Eine staatliche Kaufprämie für Elektroautos wird seitens der Politik, insbesondere von der SPD, immer wieder gefordert. So soll bei einem Treffen führender Köpfe der schwarz-roten Koalition mit den Autokonzernen BMW, Daimler und VW ein möglicher Zuschuss von 5.000 Euro besprochen worden sein. Bislang schreckt der hohe Preis von E-Fahrzeugen Fuhrparkbetreiber ab, dass zeigten die Zulassungen 2015 deutlich. Doch eine Kaufprämie halten die Verantwortlichen des Bundesverbands Fuhrparkmanagement und des VDR (Verband Deutsches Reisemanagement e. V.) für den falschen Weg. Denn ein Problem der Anschaffung eines Elektrofahrzeugs ist das unkalkulierbare Restwertrisiko. Diese Situation würde sich durch eine Kaufprämie nur noch verschärfen, so die Kritiker. Marc-Oliver Prinzing, Vorsitzender des Vorstands des Bundesverbands Fuhrparkmanagement, erläutert dazu: „Wir sind sehr dafür, die Emissionen zu reduzieren. Die beste Lösung dazu im Bereich Antriebstechnik sind Elektrofahrzeuge nach wie vor nicht. Einseitige finanzielle Hilfen für diese Antriebsart sind zum heutigen Zeitpunkt keine Lösung. Ein Gesamtkonzept, das auch andere Alternativen einbezieht, wäre zu begrüßen.“

Aktuelles Magazin
Ausgabe 2/2016

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 2/2016

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026
0 Kommentare
Zeichenbegrenzung: 0/2000