Auto-Langzeitmiete – Schritt halten mit den neuen Mobilitätsanforderungen

Andreas Maske, Geschäftsführer Maske Fleet GmbH

Auto-Langzeitmiete – Schritt halten mit den neuen Mobilitätsanforderungen

1 /1

Auto-Langzeitmiete – Schritt halten mit den neuen Mobilitätsanforderungen

PDF Download

Kaufen oder leasen? Eine Frage, die sich aller Wahrscheinlichkeit nach jeder Fuhrparkentscheider stellt. Pro und Contra stehen sich hierbei offensiv gegenüber.

Häufig reicht der Weitblick in diesem Bereich noch nicht bis zur Auto- Langzeitmiete. Dabei lohnt sich dieser Vergleich mit der üblichen Fuhrparkbeschaffung. Fokussiert sich der Entscheider doch weitestgehend auf den Preis, so sollte er auch Service und Dienstleistung nicht aus den Augen lassen.

Beginnen wir beim Preis. Dieser lässt sich bei der Auto-Langzeitmiete überwiegend nach dem wirklichen Nutzungsbedarf gestalten. Mietfahrzeuge bieten dem Fuhrparkverantwortlichen eine individuelle Vertragsgestaltung, bei der Nutzungsdauer und Laufleistungen bedarfsorientiert angepasst sind. Die Servicekomponenten werden in die monatlichen Mietraten eingebunden und schnüren das Gesamtpaket. Dieses verleiht den Verantwortlichen die absolute Kostenkontrolle.

Flexibilität, das ist das Stichwort für die neue Art der Mobilität. Um dieser gerecht zu werden, bedarf es vieler Faktoren. Neben der flexiblen Vertragsgestaltung rückt hier auch die flexible Fahrzeugbeschaffung in den Vordergrund. Ausfälle können in vielen Wirtschaftsbereichen erhebliche Kosten verursachen, hier ist eine schnelle und unkomplizierte Abwicklung im Servicebereich vonnöten. Das Stellen von Ersatzfahrzeugen und Reparaturen sind üblicherweise mit den monatlichen Mietraten abgedeckt. Großaufträge, die mit einer Fuhrparkerweiterung in Verbindung stehen, können bedenkenlos in die Auftragsplanung aufgenommen werden, ohne die Budgetplanung durch fixe Neuanschaffungen zu sprengen oder langjährige Vertragsverpflichtungen für zusätzliche Leasingfahrzeuge eingehen zu müssen.

Zeitersparnis, ein großer Faktor. In vielen Unternehmen läuft die Fuhrparkplanung nebenspurig. Firmeninterne Ressourcen reichen für eine konkrete Bearbeitung dieses Aufgabenbereiches oftmals nicht aus. Mit einem gemieteten Fuhrpark wird der Zeitaufwand minimiert. Fahrzeugbedingte „Zeitfresser“ werden weitestgehend vom Vermieter erledigt. Beginnend bei der Fahrzeuganmeldung bis zur bequemen Fahrzeugverbringung direkt vor die Tür. Zuständige Mitarbeiter können sich derweil um deren eigentlichen Aufgabenbereich kümmern.

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 2/2016

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

Der moderne Service der Auto-Langzeitmiete umfasst zusätzlich einen Ansprechpartner für alle Belange rund um das gemietete Fahrzeug. Kein Umherirren in der Servicewüste, sondern dauerhaft verlässlicher 24-Stunden-Service.

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 2/2016

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026