Leistung satt
Seat verpasst seinem Topsportler Leon Cupra einen kleinen Leistungsnachschlag. Mit nunmehr 290 PS avanciert der athletische Spanier endgültig zum ernstzunehmenden Sportler. Auch der Preis ist sportlich – sportlich-wohlfeil allerdings. Flottenmanagement war mit dem Fronttriebler unterwegs.

PDF Download
Nein, es muss nicht immer Diesel sein. Wenn auch nur der Hauch einer Möglichkeit besteht, einen Leon Cupra zu fahren, ohne mit dem Spritbudget zu kollidieren: Ergreifen Sie die Chance! Zumal der Spanier bei humaner Fahrweise gar kein Säufer ist, denn das 290 PS-Triebwerk ist zwar hochgezüchtet, aber mit zwei Litern Hubraum recht kleinvolumig angesichts der Leistung. Für mächtig Schub sorgt schon die Turbine, und das sogar ziemlich plötzlich. Der Vierzylinder verkneift sich jedwede Pause, legt knapp über Standgas-Drehzahl los und rennt förmlich dem Drehzahlbegrenzer entgegen. Die Vorderreifen können gar nicht so viel Moment übertragen, wie der Direkteinspritzer liefert. Um die Traktionsprobleme im Zaum zu halten, kommt eine mechanische Quersperre an der Vorderachse zum tragen, die die Kraft blitzschnell und feinfühlig verteilt und bei Bedarf mehr Power an das Rad mit dem besseren Grip gibt. Und sonst? Natürlich haben die Techniker ihrem bissigsten Leon ein strafferes Fahrwerk auf den Weg gegeben, aber die variable Dämpfung ist so abgestimmt, dass auch längere Strecken ohne Probleme möglich sind. Konturierte Sportsitze schaffen locker den Spagat zwischen Passagiere bei ambitionierter Kurvenfahrt in der Sitzmittelbahn halten sowie das Sitzfleisch schonen auf der ausgedehnten Reise. Besonders attraktiv für flexible Menschen ist natürlich der Kombi alias ST. Dann winken neben rasanten Fahreinlagen ordentliche Mitnahme-Kapazitäten. Bei umgeklappten Lehnen schluckt der Leon fast 1.500 Liter. Ab 29.201 Euro (netto) startet der Leon Cupra als Kombi – ans Herz gelegt seien den Interessenten Dinge wie das Bildschirm-Navigationssystem (428 Euro netto) sowie das 470 Euro netto teure Paket mit einem autonomen Bremsassistenten plus aktivem Tempomat.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 2/2016

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 2/2016

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026
0 Kommentare
Zeichenbegrenzung: 0/2000