Forschungsarbeit

PDF Download

Die Forschungsinitiative UR:BAN (Urbaner Raum: Benutzergerechte Assistenzsysteme und Netzmanagement) hat nach vierjähriger Laufzeit die Ergebnisse ihrer Arbeit vorgestellt. Zusammen mit 30 Partnern präsentierte die Volkswagen Konzernforschung intelligente und kooperative Fahrerassistenzsysteme für den Verkehr von morgen. Diese sollen dem Fahrer künftig eine sichere, stressfreie und zügige Fahrt im komplexen urbanen Verkehr ermöglichen. Die Volkswagen Konzernforschung war an allen drei UR:BAN-Projektsäulen „Kognitive Assistenz“, „Mensch im Verkehr“ und „Vernetztes Verkehrssystem“ beteiligt. Für den Themenschwerpunkt „Kognitive Assistenz“ entwickelte sie Assistenzsysteme, die den Fahrer im urbanen Verkehr unterstützen, ihn rechtzeitig informieren, geeignete Manöver vorschlagen und im Notfall sogar eingreifen. Im Rahmen der zweiten Projektsäule „Mensch im Verkehr“ arbeitete die Volkswagen Konzernforschung an einer neuartigen Mensch-Maschine- Schnittstelle. Als intelligenter Kommunikationskanal filtert und priorisiert sie Informationen und präsentiert sie dem Fahrer bedarfsgerecht. Im Teilprojekt „Vernetztes Verkehrssystem“ entwickelten die Wolfsburger auf Basis der Car-to- X-Kommunikation den „Kreuzungslotsen“ mit dem Ziel, die Verkehrseffizienz im Kreuzungsbereich zu verbessern.

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 6/2015

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 6/2015

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026