Hilfen für Helfer
Anfang September lud die DRK-Service GmbH zum fünften Mal zu den DRK-Thementagen ein. Rund achtzig Kreisgeschäftsführer/-innen und Fuhrparkverantwortliche ließen sich in Kassel nicht die Chance entgehen, sich über die Themen Kfz und Fuhrpark mit Branchenexperten sowie Kollegen auszutauschen. Auch Flottenmanagement war für Sie vor Ort.

PDF Download
Seit nunmehr 50 Jahren unterstützt die DRK-Service GmbH als Tochtergesellschaft des Deutschen Roten Kreuzes die DRK-Verbände mit maßgeschneiderten Angeboten, die den einzelnen Kreisverbänden auf vielen Gebieten Hilfen bei ihrer verantwortungsvollen Arbeit im Rotkreuz- Verband bieten sollen. In der Begrüßung durch den Geschäftsführer der DRK-Service GmbH, Michael Kämpf, wurde dabei auf die besondere Bedeutung des Fuhrparks für die tägliche Arbeit eingegangen: So umfassen die Flotten der einzelnen Kreisverbände nicht nur speziell umgerüstete Wagen für den Rettungseinsatz, sondern eben auch Fahrzeuge für ambulante und zentrale Dienste, wie beispielsweise für die ambulante Pflege, Essen auf Rädern, Fahrdienste oder die Tafel.
Dabei hat die Volkswagen AG im Bereich Pkw mit über 6.200 Fahrzeugen einen großen Anteil an der Bestückung der Fuhrparks. Die Zusammenarbeit zwischen dem DRK und dem Wolfsburger Autobauer beschränkt sich jedoch nicht nur auf die Lieferung von Automobilen, sondern sie umfasst eine Vielzahl von strategischen Projekten. Daneben zählt das DRK zu den ältesten Kunden der Wolfsburger – mittlerweile werden von Volkswagen Pkw rund 31.500 Großkunden vertreten. Mit Abstand ist dabei der up!, so führt Dr. Olav Bagusat (Leiter Vertrieb an Großkunden und Sonderzielgruppen bei Volkswagen Pkw) in seiner Präsentation aus, der gefragteste Wagen bei den Rotkreuz-Verbänden. Gerade im Pflegedienst hat sich der kleinste Wolfsburger seinen Platz gesichert. Aus diesem Grund brachte Dr. Olav Bagusat zu den Thementagen in Kassel nicht nur zahlreiche Testwagen und den neuen Passat Variant GTE – noch vor seiner IAA-Premiere – mit, sondern auch ein spezielles Finanzierungsangebot für den up! in Pflegediensten.
Doch nicht nur die Fahrzeugbeschaffung stand im Fokus der DRK-Thementage: So ging beispielsweise Hannes Busch (Produktmanager Fleet/Elektromobilität der Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH) auf die Integration von Elektromobilität und intelligenten Mobilitätslösungen in den DRK-Flotten ein. Welche Herausforderungen hingegen neue Fahrzeug- und Werkstofftechniken für eine Reparatur darstellen, war ein Aspekt, den René Dietzel (Key-Account-Manager bei der GKK Gutachten GmbH) in seinem Workshop „Kurz- und mittelfristige Entwicklungen im Unfallschaden-/Reparaturbereich aus Sicht des Sachverständigen“ näher beleuchtete.
Neben dem umfangreichen Informationsangebot boten die DRK-Thementage aber auch die Möglichkeit, mit Rahmenvertragspartnern im Ausstellungsbereich in Kontakt zu treten und Probefahrten mit zahlreichen Fahrzeugen wahrzunehmen. Dass alternative Kraftstoffe dabei keineswegs ein No-Go für die Rotkreuz-Helfer sind, zeigte das Modellangebot zu den Thementagen: Von dem wendigen Jetflyer, für den Einsatz auf Veranstaltungen, über das Tesla Model S, welches Sixt Leasing präsentierte, bis zu zahlreichen gasbetriebenen Fahrzeugen des Gasumrüsters Zeicom sowie aus dem Volkswagen-Portfolio boten sich hier allerlei Anregungen, die DRK-Flotten umweltschonend zu betreiben.
Am zweiten und letzten Tag drehte sich im Vortragsblock alles um das Thema Dienstleistungen der DRK-Service GmbH: So erläuterte zunächst Gregor Kijora (Projektleiter Strategischer Einkauf) in seiner Präsentation die Vorteile des neuen DRK-Einkaufsportals. Gleich zwei Beispiele für diese Rahmenverträge wurden in den folgenden Vorträgen aufgegriffen: Sven Wißmann (Key-Account- Manager Flottenvermarktung bei der Audatex AUTOonline GmbH) präsentierte unter anderem den DRK-Marktplatz, eine Onlinevermarktungsfläche, auf der Spezialfahrzeuge effizienter unter den einzelnen Kreisverbänden sowie den unterschiedlichen Wohlfahrtsverbänden gehandelt werden können. Und Johannes Ludwig sowie Ralf Baumann von der Aral AG gingen in ihrem Vortrag auf die unterschiedlichen Kontrollmöglichkeiten über Tankkarten ein.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 5/2015

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Die Kombination aus geballten Informationen, dem Austausch mit Experten sowie Kollegen und der Möglichkeit, das theoretische Wissen in der Praxis zu erleben, ist sicherlich ein Ansatz, der auch die kommenden DRK-Thementage wieder zum Erlebnis macht.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 5/2015

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026
0 Kommentare
Zeichenbegrenzung: 0/2000