Sparsamer

PDF Download
Eine Umfrage unter den Vertriebsmitarbeitern von ASL Fleet Services für das „GE Capital Fleet Barometer“ ergab, dass der Trend für 2013 zu möglichst sparsamen Motorisierungen geht. Auf breiter Front ist bei Flottenverantwortlichen ein Umdenken, weg von hochmotorisierten Fahrzeugen, bemerkbar. Dabei gaben 90 Prozent der Befragten an, dass der Trend nach sparsamen Motoren stark zunehmen wird. Gleichzeitig bestätigten 70 Prozent, dass Ausstattungszubehör und zusätzlicher Service den Flottenverantwortlichen weiterhin wichtig sind. Besonderer Wert wird auf Sicherheitszubehör wie Assistenzsysteme zur Abstandswarnung oder zur Einparkkontrolle gelegt, zudem wird eine energiesparende Ausstattung wie die Start-Stopp-Automatik immer gefragter. Ein stark diskutiertes Thema ist die Flottenplanung im Hinblick auf E-Mobility. 75 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass sich E-Mobility nur durchsetzen wird, wenn der Staat mit Bonusprogrammen für Unternehmen die Anschaffungen unterstützt. Um Kosten auch im administrativen Bereich des Fuhrparkmanagements einzusparen, setzen die Unternehmen noch stärker auf eine effiziente administrative Abwicklung sowie eine Vernetzung der Anbieter mit ihren ITSystemen.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 1/2013

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 1/2013

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026
0 Kommentare
Zeichenbegrenzung: 0/2000