Teamwork

PDF Download

Bei der Abwicklung von KFZ-Schäden prallen oft unterschiedliche Interessen aufeinander. Insbesondere Kunden, Werkstätten und Versicherer stimmen in der Beurteilung eines Schadenfalls keineswegs immer überein. Dass dies nicht so sein muss, zeigt die nun vereinbarte Kooperation zwischen HDI/HDI-Gerling und Mercedes-Benz: „care&drive“. Ob es sich um einen selbst verschuldeten Kasko-Schaden oder einen fremd verschuldeten Haftpflicht-Schaden handelt, ob der Kunde sich zunächst an seine HDI-Gerling-Niederlassung/HDIGeschäftsstelle oder seine Mercedes-Benz- Werkstatt wendet: Zukünftig soll laut aller Beteiligten so für die Abwicklung von HDI / HDI-Gerling-Schäden an PKWs der Marke Mercedes-Benz ein einheitliches und transparentes Regelwerk bestehen, mit dem für den Kunden ein Höchstmaß an Prozesssicherheit und -klarheit garantiert werden soll. Sobald HDI-Gerling oder der Mercedes- Benz-Betrieb Kenntnis von einem KFZSchaden erhalten, soll eine gegenseitige Information erfolgen. Hierdurch soll zum einen sichergestellt werden, dass dem Kunden schnellstmöglich kompetente Hilfe zur Verfügung gestellt wird, zum anderen, dass allen Beteiligten die Leistungsansprüche des Kunden von vornherein bekannt sind. Optionaler Hol- und Bringservice, Innenund Außenreinigung, das Kalkulieren und Bewerten der Reparaturkosten, Ersatzwagen (bei einem Kaskoschaden für maximal 7 Tage) sowie eine Reparatur inklusive umfassender Endkontrolle sollen außerdem Bestandteil des Service-Komplettpaketes sein.

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 2/2010

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 2/2010

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026