Stadt, Land, Fluss
Skoda entdeckt das Kompakt- SUV-Segment für sich und schickt den Yeti ins Rennen. Der Tscheche macht dabei über Stock und Stein wie auch auf der Straße eine sehr gute Figur: Und das schon ab 15.117 Euro netto. Wir fuhren den Yeti 2,0 Liter-TDI mit 103 kW (140 PS) in der Allrad-Version.

PDF Download
Das erste Kompakt-SUV von Skoda trifft in einer mittlerweile dicht besiedelten Klasse auf über zehn Wettbewerber: Doch es ist keine Mission Impossible. Zwar ist der Yeti mit seiner geringeren Länge von nur 4,22 Meter beinahe ein Zwerg unter Riesen, trotzdem verfügen die Passagiere im Innenraum dank des Verzichts auf eine abfallende Dachlinie über sehr viel Kopf- und Beinfreiheit. Auch wer den Wagen zum Transport von sperrigen Gegenständen benutzen möchte, wird sich über ein maximales Kofferraumvolumen von 1.760 Liter und über eine hoch aufschwingende Heckklappe, die ein leichtes Beladen ermöglicht, freuen.
In Sachen Fahreigenschaften konnte der Yeti bei Testfahrten in der Umgebung von Ljubljana/ Slowenien sowohl auf der Straße, als auch im Gelände überzeugen. Das Fahrwerk ist grundsolide, und obwohl der Schwerpunkt etwas höher liegt, fängt das Fahrzeug nicht an zu wanken. Die Lenkung ist präzise ohne dabei sehr direkt zu reagieren. Im unwegsamen Gelände erleichtern ein automatisches Sperrdifferenzial, eine Anfahrtshilfe mit Drehzahlreduzierung und ein Bergabfahrtsassistent die Fahrt.
Für den Antrieb stehen zunächst zwei Benziner und drei Diesel zur Auswahl: Basismotorisierung ist ein 1,2 Liter großer TSI-Benziner mit 77 kW, neben dem Skoda als zweiten Benziner einen 1,8-Liter-TSI mit 118 kW einsetzt. Bei den Diesel-Motoren bauen die Tschechen auf einen zwei Liter großen Common-Rail-Motor, mit 81 kW, 103 kW und 125 kW.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 4/2009

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 4/2009

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026
0 Kommentare
Zeichenbegrenzung: 0/2000