Unbeachtetes Feature
Fahrerassistenz-Systeme wie Automatischer Notruf bei Unfällen oder telefonische Helpline gibt es immer mal wieder. Das System BMW Connected Drive jedoch spielt in einer ganz anderen Liga. Zu Unrecht ist es kaum bekannt.

PDF Download
Einstellung des Navigationssystems
Wer kennt das nicht: Während der Fahrt möchte man sein Navigationssystem programmieren, weil beispielsweise noch ein kurzfristiger Termin hereingekommen ist. Rechts ranfahren und den neuen Zielort eingeben? Frisst zu viel Zeit, man ist ja meist doch unter Termindruck. Also ein Auge auf die Straße und eins auf den Bildschirm – jetzt wird’s gefährlich. Für sich selbst und für alle anderen Verkehrsteilnehmer sowieso. BMW Assist hilft gern weiter: Einfach anrufen und das Ziel benennen, die freundliche Dame vom Call-Center programmiert das Ziel direkt in das eigene Navigationssystem (!) – denn die Verbindung vom Fahrzeug zum BMW Assist – CallCenter funktioniert dank im Fahrzeug eingebauter SIM-Karte (im Preis enthalten) in beide Richtungen. Jetzt nur noch aktivieren und los geht’s – einfacher geht einfach nicht mehr! Dabei bietet das Navigationssystem noch mehr: Dank Verkehrsinfo plus (V-Info+) wird der Fahrer deutlich detaillierter als über den üblichen Verkehrsfunk über Störungen und Staus informiert – dadurch resultiert eine möglichst optimale Routenempfehlung.
Telefonauskunft
Haben Sie schon mal verstärkt die Auskunft angerufen und dann auf die Rechnung geschaut? 11833, 11880 und wie sie alle heißen sind ganz schön teuer, und wenn man sich dann noch verbinden lässt, läuft der Zähler munter weiter. BMW Assist hingegen sucht völlig kostenfrei Rufnummern heraus und überträgt sie gleich in das System im Fahrzeug. So spart man das Profi- Navigationsgerät über die übliche dreijährige Leasing-Laufzeit schnell an Telefon-Auskunfts- Gebühren ein.
Assistenz
Auch für alle anderen Fragen stehen die übrigens wirklich stets freundlichen Mitarbeiter des Call-Centers, die ihre Gesprächspartner stets mit Namen ansprechen, zur Verfügung: Die nächste Abflugzeit für Ihren Flug, ein Hotel am Zielort? Alles kein Problem. Wer braucht da noch eine Sekretärin? Eine deutliche Entlastung interner Kapazitäten bringt dieser Service allemal.
Automatischer Notruf und Ortung
Jährlich passieren auf Deutschlands Straßen rund 2 Millionen Unfälle mit einer halben Million Verletzter – es kann also wirklich jeden treffen, und man muss ja auch nicht immer selbst Schuld haben. Wie gut, wenn im Falle des Falles dann gleich ein automatischer Notruf mit der genauen Position des Fahrzeugs an die Notrufzentrale übermittelt wird. Der Connected Drive – Notruf meldet jedoch noch viel mehr: Neben Fahrzeugtyp und Fahrzeugfarbe (zum besseren Auffinden) wird auch die Auslösung beziehungsweise Nichtauslösung der Rückhaltesysteme übermittelt, auch wird der Notarzt gleich informiert, welche Art Unfall (Frontal-, Heck-, Seiten- oder Mehrfachkollision) sich ereignet hat. Dadurch können sich die Rettungskräfte optimal vorbereiten.
Send-to-car
Vom heimischen PC oder jenem in der Firma können komplette Adressdatensätze sowie Kurznachrichten direkt in das Fahrer-Assistenzsystem geschickt werden. So erreicht beispielsweise nach einer Hotelbuchung via hrs.de die Zieladresse das Navigationssystem direkt und vollelektronisch. Auch eMails Lesen und Empfangen ist ohne zusätzliche Technik möglich.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 1/2009

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Autoschlüssel im Kofferraum?
Eine nicht nur praktische, sondern auch noch unglaublich beeindruckende Funktion: Wenn beispielsweise der Fahrzeugschlüssel im bereits verriegelten Kofferraum landet oder die Kinder den Wagen – absichtlich oder unabsichtlich – von innen abgeschlossen haben: Ein Anruf – mit persönlicher Identifikation – genügt, und die BMW Assistenz öffnet wie durch Geisterhand Ihr Fahrzeug und spart den Pannendienst.
Was gibt es noch
Verschiedene Dienste wie Hinweise bei Wartung, lokale Informationen wie Wetter und so weiter. Außerdem BMW Online: Hier handelt es sich um Internet-Zugriff über das Fahrzeug-Navi und, sofern vorhanden, über die Bildschirme in den Lehnen für die Fonds-Passagiere. Allerdings: Das Internet läuft über die integrierte normale SIM-Karte und hat mit UMTS leider herzlich wenig zu tun; hier gibt es schnellere Lösungen für auch nicht allzu viel Geld – mobile Flatrates werden ja seit längerem verstärkt von allen Mobilfunk- Providern angeboten. Allerdings benötigt man hierzu ein separates Notebook. Wer nur mal eben eine Kleinigkeit nachschauen möchte, für den reicht BMW Online sicher aus. Für Power- Internet-User ist es nicht konzipiert.
Die Kosten
Natürlich kostet auch das BMW Connected Drive Geld. Drei Jahre sind bei dem Navigationssystem Professional für 3.336,13 Euro netto inklusive, ab dann kostet der Service 250 Euro jährlich. Wobei hier inklusive auch wirklich inklusive bedeutet: Denn alle Anrufe gehen über eine im Fahrzeug integrierte SIM-Karte; auch die Gesprächseinheiten sind im Preis mit drin – sogar im Ausland, wo das eigene Handy saftige Roaming-Aufschläge produzieren würde. Und ein Navigationsgerät muss meist ja ohnehin sein. Lediglich für das Internet fällt, wenn gewünscht, eine Datenflatrate von 12,50 Euro pro Monat an.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 1/2009

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026
0 Kommentare
Zeichenbegrenzung: 0/2000