Wintermode
Spezialbereifung für Frost und Schnee

PDF Download
Bremskraftverstärker
Continental stellt mit dem ContiWinterContact TS 830 einen Winterreifen vor, der für extreme Bremsmanöver ausgelegt ist. Die besonders hohe Anzahl von Blöcken in der Schulter mit mehr Griffkanten soll eine optimale Bremsleistung im Schnee ermöglichen, auch auf Eis und nassen Straßen verkürze die Blocksteifigkeit in der Profilmitte und die hohe Lamellenanzahl den Bremsweg. Der ContiWinterContact TS 830 ist durch die Ausrichtung der maximalen Anzahl von Block- und Lamellenkanten quer zur Fahrrichtung unterstützend auf die Wirkungsweise von ESP abgestimmt. Er ist mit den Geschwindigkeitsindices T, H und V sowie einem Felgendurchmesser von 15 bis 16 Zoll käuflich zu erwerben. Aufgrund des verbesserten Rollwiderstandes reduziert er nach Herstellerangaben den Kraftstoffverbrauch und demzufolge auch den CO2-Ausstoß.
Traktionskünstler
Hankook hat mit dem Icebear W300 einen Ultra-High-Performance Winterreifen im Programm, der für die Speedindices H und V ausgelegt ist. Durch eine thermoelastische Silica Gummimischung soll bei niedrigen Temperaturen die Bodenhaftung optimal sein, so dass auch unter winterlichen Bedingungen die Fahrsicherheit gewährleistet bleibt. Dazu trage die verbesserte Lamellenstruktur durch erhöhte Traktion und entsprechendes Bremsverhalten bei. Gute Handlingeigenschaften und Kraftübertragung garantiere das asymmetrische Profil. Die Anordnung von Lamellen und Profilblöcken sowie Größe und Verlauf der Profilrillen wurden mittels eines speziellen Computerprogramms berechnet, ihr Design soll das Air-Pumping reduzieren und ein leises Abrollgeräusch sicherstellen. Der Icebear W300 ist in Größen bis 22 Zoll erhältlich.
Zahlenkünstler
Goodyears Ganzjahresreifen Vector 4Seasons will mit einer Reihe von Zahlenwerten überzeugen. Fünf Prozent mehr Performance auf Schnee, fünf Prozent weniger Rollwiderstand und zehn Prozent mehr Grip auf Eis als sein Vorgänger sind nach Herstellerangaben seine Pluspunkte. Erreicht wurde dies durch ein neues Profildesign, eine hochwertige Gummimischung und einen speziellen Aufbau der Karkasse. Dabei trägt er das Schneeflocken-Symbol, verfügt also über das volle Leistungsspektrum eines Winterreifens. Wie schon bei seinem Vorgänger Vector 5+ und Eagle Vector+ kam bei ihm die SmartTRED-Technologie zum Einsatz, die ausgewogene Fahreigenschaften verleihen soll. Erhältlich ist er in Dimensionen von 13 bis 17 Zoll und den Speedindices T,H und V. Ab Herbst ist er auch in der SUV-Größe 255/55R18 109V XL bestellbar, sowie mit Notlaufeigenschaften als Run-Flat Variante.
Spurenleser
Pirelli bringt mit dem Winter Sottozero Serie II den Nachfolger des Winter Sottozero auf den Markt. Durch eine spezielle Anordnung der Profilrillen und vor allem der beweglichen Lamellen soll er sich den aktuell vorliegenden Straßenbedingungen anpassen und auf trockener, nasser, verschneiter oder vereister Fahrbahn besser greifen. Der Sottozero Serie II Reifen ist in zwei Ausführungen erhältlich: Die Variante W210/W240 ist für leistungsstarke Fahrzeuge der Mittel- und Oberklasse konstruiert und in Größen von 16 bis 19 Zoll erhältlich, die Version W270 hingegen soll bevorzugt an besonders sportlichen Autos zum Einsatz kommen und kann sowohl in 19 als auch in 20 Zoll bestellt werden. Sie verfügt über die Speedindex-Kennzeichnung W, die erstgenannte Ausführung ist mit H beziehungsweise V markiert.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 5/2008

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 5/2008

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026
0 Kommentare
Zeichenbegrenzung: 0/2000