Zuverlässige Prozesse. Neues Netzwerk für Flottenkunden

Interview mit Katja Busche, Business Development Manager bei der Continental AG in Hannover und verantwortlich für das Projekt FleetPartner

Zuverlässige Prozesse. Neues Netzwerk für Flottenkunden
Zuverlässige Prozesse. Neues Netzwerk für Flottenkunden

1 /2

Zuverlässige Prozesse. Neues Netzwerk für Flottenkunden
Zuverlässige Prozesse. Neues Netzwerk für Flottenkunden

PDF Download

Flottenmanagement: Können Sie uns bitte Details zum Konzept von FleetPartner nennen? Mit welchen Vorteilen kann der Flottenkunde rechnen, mit welchen Argumenten wollen Sie Kunden ansprechen? Inwiefern sehen Sie sich als Partner für Flotten

Busche: FleetPartner ist ein neues Flotten-Netzwerk. In diesem Netzwerk arbeiten die Unternehmen Pneuhage, Reiff und Vergölst zusammen, um den Pkw-Flottenkunden bundesweit den gewünschten Service rund ums Rad sowie eine prozessoptimierte Abwicklung anbieten zu können. Über das neue FleetPartner Online- System, das die elektronische Abrechnung und Autorisation aller Aufträge ermöglicht, werden die Abwicklungsprozesse für Flottenkunden effizienter gestaltet. Die individuellen Vorgaben der Auftraggeber sind auf der Online-Plattform elektronisch hinterlegt und stellen so eine einheitliche Auftragserfassung und Abwicklung in den FleetPartner-Betrieben sicher. Die elektronische Abwicklung bedeutet für unsere Kunden administrative Entlastung sowie zuverlässige Prozesse und bietet die Möglichkeit einer sehr differenzierten Fuhrparksteuerung.

Flottenmanagement: Welche Marktentwicklungen haben Continental bewogen, mit der Reifenhandelskette Vergölst und weiteren Partnern das Flottennetzwerk FleetPartner zu gründen? Welche Gründe und Voraussetzungen spielten eine Rolle bei der Wahl von Pneuhage und Reiff

Busche: Die zunehmenden Anforderungen der Flottenkunden erfordern ein bundesweites, strukturiertes und qualitativ hochwertiges Servicenetzwerk, um den optimalen und kompetenten Service für den Fahrer der Flotte sicherzustellen. Aus diesem Grund wurde die Zusammenarbeit der drei Partner im Flottengeschäft initiiert, deren Stationen sich regional sehr gut ergänzen und ein flächendeckendes Netzwerk bilden.

Flottenmanagement: Welche Voraussetzungen ermöglichen FleetPartner eine gute Ausgangslage für die Erfüllungen der Flottenanforderungen

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 5/2008

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

Busche: Neben einem qualitativen und bundesweiten Netzwerk ist ein leistungsfähiges System wichtig, um die unterschiedlichen Anforderungen der Flottenkunden abbilden zu können und die Geschäftsprozesse für den Kunden, aber auch innerhalb des Netzwerks, effizient zu gestalten. Unsere Erfahrungen aus der langjährigen Zusammenarbeit mit unseren Flottenkunden und unsere Reifenkompetenz sind in die Entwicklung von Fleet- Partner entsprechend mit eingeflossen.

Flottenmanagement: Wie integrieren Sie in die Plattform die Zusammenarbeit mit den Leasinggesellschaften

Busche: Wir haben das Konzept bei den Leasinggesellschaften bereits vorgestellt und starten die Testphase mit den ersten Kunden. Das umfangreiche Roll-Out ist zum Jahreswechsel geplant. Die Plattform stellt unseren Kunden umfangreiche Informationen über verschiedene Reportingfunktionen und Zugriffsmöglichkeiten zur Verfügung.

Flottenmanagement: Welches Potenzial steckt im Flottennetzwerk FleetPartner? Wie sind die Nahziele ab Markstart gesteckt

Busche: Das FleetPartner-Netzwerk umfasst zum Marktstart rund 600 Betriebe. Ab dem nächsten Jahr ist eine Netzwerkerweiterung um Partner geplant, die das Netzwerk regional ergänzen und deren Betriebe die gesetzten Qualitätskriterien erfüllen.

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 5/2008

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026