Zugpferd Transporter

Zugpferd Transporter

1 /1

Zugpferd Transporter

PDF Download

Die 62. IAA Nutzfahrzeuge in Hannover wird neue Rekordmarken bei der Anzahl der Aussteller, der Internationalität sowie der belegten Ausstellungsfläche setzen. Die Zahl der Aussteller wird mit rund 2.000 um ein Viertel über dem bisherigen Rekordjahr IAA 2006 liegen, das ist ein deutlicher Sprung nach oben. Damit unterstreicht die Nutzfahrzeug-IAA eindrucksvoll ihre weltweite Führungsposition unter den Mobilitätsmessen, sie wird auch in diesem Jahr die ideale Plattform für Fahrzeugpräsentationen, Innovationen und die Anbahnung von Geschäften sein.

Dabei ist die konjunkturelle Dynamik in Deutschland nach der bislang längsten Phase kräftiger Expansion etwas abgeflacht. Dennoch stützen Industrie und Baugewerbe weiterhin die Gesamtnachfrage, so dass der Transportbedarf auch mittel- und langfristig weiter zunehmen wird. Auf dem Inlandsmarkt ist die deutsche Nutzfahrzeugkonjunktur jetzt auf den lange erwarteten Normalisierungstrend eingeschwenkt. Im ersten Halbjahr 2008 wurden mit 170.000 Nutzfahrzeugen 5 Prozent mehr als vor einem Jahr abgesetzt.

Mit einer Steigerung von 9 Prozent ist dieser Zuwachs vor allem dem Transportersegment zuzuschreiben, während Neuzulassungen von schweren Lkw leicht um 3 Prozent auf etwa 50.000 Fahrzeuge zurückgingen. Dank des starken Auslandsgeschäfts rollten im ersten Halbjahr so viele Fahrzeuge wie noch nie von den deutschen Produktionsbändern. Dabei stieg die Transporterfertigung noch einmal um 15 Prozent auf 168.000 Fahrzeuge.

Ich möchte insbesondere darauf verweisen, dass das Nutzfahrzeug auch seinen Beitrag zur Nachhaltigkeit der Verkehrssysteme und damit auch zur CO2-Minderung leistet. Dabei geht es nicht nur um modernste Fahrzeugtechnik, sondern um optimierten Fahrzeugeinsatz, voraus- Transporter schauendes Fahren und vor allem um dringend notwendige Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur.

Allein zwischen 1991 und 2004 sind die CO2-Emissionen des Straßengüterverkehrs in Deutschland pro Tonnenkilometer um rund ein Drittel gesenkt worden. Weiteres Potenzial ist vorhanden, bis zum Jahr 2025 wird mit einer erneuten Reduzierung um ein Drittel gerechnet. Zur weiteren Verbesserung der CO2-Effizienz beim Nutzfahrzeug arbeiten die Hersteller an der Optimierung des konventionellen Dieselantriebs und des Getriebes, der Reduzierung des Rollwiderstands und der Weiterentwicklung von Hybridtechnologie und Erdgasantrieb.

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 4/2008

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

Matthias Wissmann, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA) 

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 4/2008

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026