Diesel-Debüt

Mit der zweiten Generation des IS will Lexus sich erneut im hart umkämpften Mittelklasse-Segment behaupten. Der IS 220d verdeutlicht sein Marktpotenzial.

Diesel-Debüt
Diesel-Debüt

1 /2

Diesel-Debüt
Diesel-Debüt

PDF Download

Für eine Luxusmarke ist es oft schwer im Flottengeschäft Fuß zu fassen, will man sich doch bewusst durch hochpreisige Modelle abgrenzen. Von allen Lexus Modellen könnte dies dem IS als preisgünstigstem Pkw der Premiummarke am ehesten gelingen. Dieser ist, im Vergleich zum Vorgänger, um 175 Millimeter in die Länge und 75 Millimeter in die Breite gewachsen. Die Motorenpalette wurde um den getesteten 2,2 L D-CAT Dieselmotor erweitert. Die 130 kW/177 PS-Maschine, bekannt aus den Toyota Modellen RAV4, Avensis und Corolla Verso, stellt somit den ersten Selbstzünder im Lexus-Programm überhaupt dar. Sie beschleunigt das Fahrzeug zügig und dennoch leise in 8,9 Sekunden auf 100 km/h und stoppt erst bei 220 km/h. Der Verbrauch des sportlichen IS220d soll sich trotz dieser Werte auf nur 6,3 Liter bei einem CO2-Ausstoß von 168 g/km belaufen. Die auf den ersten Blick etwas unscheinbar wirkende Karosserie verbirgt in ihrem Inneren einen Diesel-Debüt qualitativ gut verarbeiteten Fahrgastraum mit ausreichendem, wenn auch nicht üppigem Platzangebot. Der Kofferraum ist mit 378 Litern ebenfalls ausbaufähig. Die Dieselvariante des IS schlägt mit einem Basispreis von 26.050 Euro netto zu Buche, der Benziner unter dem Namen IS250 (153 kW/208 PS) liegt bei 27.268 Euro netto. Wer es sportlicher mag kann auf den neuen IS-F zurückgreifen. Zum Nettopreis von 58.487 Euro beschleunigt das 311 kW/423 PSAggregat den Fahrer in 4,8 Sekunden auf 100 km/h.

Das ambitionierte Ziel, eine Premiumalternative neben den etablierten Mittelklasse-Fahrzeugen zu bieten, wird der Lexus IS 220d wohl nur bedingt erreichen. Dazu ist der einheimische Markt zu fest in den Händen von Audi, BMW, Mercedes-Benz und Co. Eine interessante Ergänzung der bekannten Modellpalette ist er aber allemal. 

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 4/2008

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 4/2008

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026