JUNG & Dynamisch

In der vierten Generation schickt sich der Opel Corsa an, neues Terrain zu erobern. Wie er das erreichen kann, konnten wir im 1.7 CDTI nachvollziehen.

JUNG & Dynamisch
JUNG & Dynamisch
JUNG & Dynamisch
JUNG & Dynamisch
JUNG & Dynamisch
JUNG & Dynamisch
JUNG & Dynamisch
JUNG & Dynamisch

1 /8

JUNG & Dynamisch
JUNG & Dynamisch
JUNG & Dynamisch
JUNG & Dynamisch
JUNG & Dynamisch
JUNG & Dynamisch
JUNG & Dynamisch
JUNG & Dynamisch

PDF Download

Sieht man den neuen Corsa nur im Rückspiegel, könnte er glatt als größerer Opel, beispielsweise als Zafira durchgehen. Anscheinend lassen sich mehrere Leute so täuschen, denn auf der Autobahn konnten wir ihm ein exzellentes Überholimage attestieren. Nicht nur der starke Motor, auch sein Erscheinungsbild half also gelegentlich, die Bahn freizumachen.

Größe

Gleich zwei eigenständige Kleinwagen stellt der Corsa: einmal den coupéhaften dreitürigen – unser Testwagen, einmal den fünftürigen. Der Dreitürer misst in der Breite 24 mm weniger, ansonsten gleichen sich die zwei in Länge und Höhe (3.999 mm /1.488 mm) und geben einen großen Kleinwagen ab. Sie sind aber nur bis zur A-Säule identisch. Über die Optik hinaus machen sich die unterschiedlichen Konzepte in 50 Liter mehr oder weniger Kofferrauminhalt bemerkbar.

Hier passen beim Dreitürer maximal 1.100 Liter hinein. Zudem gehört ein doppelter, verstellbarer Ladeboden ab Ausstattung Edition zu den praktischen Dingen des täglichen Corsafahrer-Lebens, es erleichtert beispielsweise die Beladung. Die Rücksitze lassen sich nicht nur umklappen, sondern auch in der Neigung um 7,5 Grad nach vorne verstellen.

Die von uns gefahrene dreitürige Version ist mit einer kleineren Heckscheibe versehen, wodurch sich beim Rangieren ein eingeschränkter Ausblick ergibt. Vorsorglich kann hiergegen der Parkpilot mitgeordert werden (297 Euro netto). Die langen und schweren Türen öffenen weit, deshalb war Vorsicht beim Öffnen angesagt. Etwas störrisch verhielten sich die Vordersitze, wenn es darum ging sie nach vorn zu klappen. Vielleicht doch lieber den Fünftürer wählen

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 1/2007

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

Für Fahrer und Beifahrer bietet der Corsa ein mehr als Kleinwagen-typisches Raumangebot, modern, um nicht zu sagen trendy, trotzdem ganz in den bekannten Opel-Anordnungen. Der Klavierlack in der Mittelkonsole sieht edel aus, birgt aber die Gefahr von allzuvielen Fingerabdrücken und auch Lichtreflexen im Dunkeln, die wiederum in der Windschutzscheibe landen.

(Fahr)Komfort

Ausstattungsseitig lässt sich der neue Corsa mit allerlei Komfortdetails bestücken, die sich in der Regel erst in der oberen Mittelklasse wiederfinden: Individuelle Einstellungsmöglichkeiten der Infotainmentsysteme, der Klimatisierungsautomatik und der Bordelektronik können per Fahrzeugschlüssel aktiviert werden. Die Lenkradheizung (im Winterpaket u.a. mit Sitzheizung für 328 Euro netto) kommt in der kalten Jahreszeit und besonders bei Frauen gut an, weil sie schnell anspringt.

Eigentlich nicht in erster Linie auf den Langstreckeneinsatz ausgerichtet sind generell der Sitzund Aufenthaltskomfort bei einem Kleinwagen. Doch auch diesen haben wir im Corsa erprobt und ihn durchaus für längere Touren als tauglich befunden. Aber gerade die harte Federung, das Sportfahrwerk und die 17-Zoll-Reifen schütteln die Passagiere auf der Rückbank ordentlich durch. Regelmäßig machen sich auch Fahrbahnunebenheiten bemerkbar, aber so ist das nun mal mit einer straffen Fahrwerks- und Federungskonzeption. Dafür fährt der Corsa stabil auch mal schneller durch die Kurven.

Temporeich

Auch sonst zeigt sich der Kleine sportlich-dynamisch. Auf knackig-kurzen Schaltwegen macht das Schalten der sechs Gänge Spaß. Lediglich eine Anfahrschwäche im unteren Drehzahlbereich mindert die Freude kurzzeitig, sie erholt sich aber schnell wieder, denn einmal auf Touren fährt sich der neue Opel spritzig und wendig.

Auf der Autobahn schafft der Kleinwagen munter fast 200 km/h und stellt so manche Mittelklasse in den Schatten. Wer nicht immer so schnell unterwegs ist, dem dankt es der moderate Verbrauch von durchschnittlich 5,8 Litern Diesel. Ebenfalls budgetfreundlich für Vielfahrer hat Opel die Inspektionsintervalle auf 30.000 km (oder einmal jährlich) angehoben. Das Motorenprogramm beläuft sich von einem 1.0 Twinport Ecotec mit 44 kW/ 60 PS bis hin zu einem 1.4 Twinport Ecotec mit 66 kW/90 PS im Benzinerbereich und auf zwei 1.3 CDTI Ecotec à 55 kW/75 PS und 66 kW/90 PS und auf den gestesten 1.7 CDTi. Preislich startet der neue mit 9.474 Euro netto, knapp unterhalb des alten Basismodells.

Fazit Der Corsa kann mit seiner Größe, mit seinem jung-dynamischen Erscheinungsbild und mit seiner modernen Technologie die unterschiedlichsten Herzen gewinnen. Auch befähigen ihn diese Eigenschaften zu mehr als nur dem klassischen Pflegedienst-Auto. Sicherheitstechnisch liegt der Corsa auf der Höhe der Zeit, wer auf ESP Wert legt, muss es jedoch für die Motoren bis einschließlich 1.4 Liter dazu bestellen. Aufgrund der umfangreichen Extraliste lässt sich somit neben dem preiswerten Dienstleister auch ein individuelles kraftvolles User-Chooser Fahrzeug zusammenstellen.

 

 

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 1/2007

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026