Driving Room
Die ersten Ausfahrten im neuen Skoda Roomster waren viel-versprechend, wir berichten vorab. Ein ausführlicher Test folgt.

PDF Download
Mit der vierten Baureihe Roomster strebt Skoda an, auch in dem im Firmenkundenbereich beliebten Segment der Kompaktvans Marktanteile zu erreichen. Und weil es dort schon einige Modelle gibt, muss ein besonderes Konzept her, um den Kunden zu gefallen. Zeitgleich haben die Tschechen das modifizierte Markengesicht eingeführt. Den Clou im Roomster stellt das ausgeklügelte VarioFlex-Sitzsystem im Fond dar, verschieb- und leicht herausnehmbare Sitze halten nicht nur viel Platz für die Insassen bereit, sie können den Kofferraum auch, wenn entfernt, bis zu 1.780 Liter fassen lassen.
Der erste Eindruck des Roomsters fällt positiv im ? dank vieler großer Scheiben ? hellen und zudem innovativ gestalteten Innenraum aus. Eine Ausfahrt bescheinigte der Motorisierung 1.4 TDI (Partikelfilter optional, 517 Euro netto) mit 59 kW/80 PS angemessene Durchzugsstärke sowie ausgeglichene und kommode Fahreigenschaften. Der Kompakt-Van lässt sich gut bewegen, für Übersichtlichkeit sorgt ein klarer Heck- Abschluss. Nicht zuletzt der günstige Einstiegspreis von 11.198 Euro netto (1.2 Liter Benziner, 47 kW/64 PS) macht den Roomster attraktiv.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 4/2006

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 4/2006

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026
0 Kommentare
Zeichenbegrenzung: 0/2000