Langzeitmiete und Auto Abo

Langzeitmiete und Auto Abos werden einen klassischen Fuhrpark zwar nicht ersetzen, stellen jedoch eine praktische Ergänzung in verschiedenen Situationen dar.

Langzeitmiete und Auto Abo
Langzeitmiete und Auto Abo

1 /2

Langzeitmiete und Auto Abo
Langzeitmiete und Auto Abo

PDF Download

Die Unterhaltskosten für einen Fuhrpark sind in den letzten Jahren erheblich gestiegen und stellen einen der größten Kostenfaktoren dar. Die hohen Fixkosten belasten die Unternehmen dauerhaft, und der Erwerb von Fahrzeugen bietet wenig Flexibilität. Im Vergleich zum Fahrzeugkauf schont Leasing zwar die Liquidität des Unternehmens, jedoch sind die Vertragslaufzeiten von 12 bis 36 Monaten relativ lang. Oft verbleiben die Fahrzeuge dann im Fuhrpark und werden unter Umständen einen Großteil der Zeit nicht genutzt. Die Kostenperspektive umfasst dabei nicht nur die Anschaffung der Fahrzeuge, sondern auch die Verwaltung, einschließlich Zulassung, Abmeldung, Steuern, Versicherungen, Wartung, Inspektionen, Reifen und Reparaturen.

Für Flottenleiter, die diese Kosten vermeiden möchten, aber ihren Mitarbeitern dennoch Firmenfahrzeuge zur Verfügung stellen wollen, bieten sich Langzeitmiete und Auto-Abonnements als mögliche Optionen an. Diese Modelle erfordern kein langfristiges Kapital und verursachen keine zusätzlichen Kosten für Verwaltung und Management. Beide Varianten beginnen bereits ab einer Laufzeit von einem Monat und können somit den klassischen Fahrzeugkauf sowie das Leasing sinnvoll ergänzen.

Langzeitmiete

Den Mobilitätsbedarf durch Mietwagen zu decken, kann in vielen Fällen eine bessere Alternative darstellen. Dazu zählen beispielsweise dienstwagenberechtigte Mitarbeiter, die sich in der Probezeit befinden, weshalb die langfristigen Optionen Kauf oder Leasing nicht in Betracht kommen. Zudem gibt es Szenarien zur Überbrückung, sei es aufgrund einer verzögerten Auslieferung von Neufahrzeugen oder Leasingfahrzeugen oder aufgrund langfristiger Reparaturmaßnahmen. Darüber hinaus können auf diese Weise Elektrofahrzeuge, die für viele Unternehmen noch unbekanntes Terrain darstellen, unverbindlich getestet werden. Flottenkunden sollten dabei auf spezielle Konditionen achten, die auf die Bedürfnisse dieser Zielgruppe abgestimmt sind: Firmen- und Flottenkonditionen beinhalten beispielsweise Nachlässe, deren Höhe vom Nachfragevolumen abhängt. Auf Großkunden abgestimmte Zusatzleistungen sind weitere Optionen.

Auto Abo

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 2/2025

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

Das Auto Abo ist ein noch relativ neues Format, das sich jedoch bereits etabliert hat und zunehmend an Bekanntheit gewinnt. Im Gegensatz zur Langzeitmiete, die für einen vorher festgelegten Zeitraum abgeschlossen wird, wird beim Auto Abo in der Regel keine Höchstdauer festgelegt. Das Abo verlängert sich dabei automatisch um einen Monat und kann monatlich gekündigt oder pausiert werden. Die Konfiguration des Abos ist individuell anpassbar: Unternehmen können die Fahrzeugkategorie, die Vertragsdauer, das Kilometerpaket und die Versicherung nach ihren Bedürfnissen auswählen. Auch während der Laufzeit kann das Abo angepasst werden, indem das Kilometerpaket geändert, zusätzliche Fahrer hinzugefügt oder die Fahrzeugkategorie sowie das Modell gewechselt werden. Flottenleiter können, ähnlich wie bei der Langzeitmiete, mit fest kalkulierbaren Kosten rechnen: Neben Kraftstoff oder Strom muss lediglich das Abo selbst bezahlt werden. Wartung, Reparatur und Reifen sind im Preis enthalten, ebenso wie Steuern, TÜV und Inspektionen.

Fazit: Im Gegensatz zum Fahrzeugkauf und Leasing bieten Langzeitmiete und Auto Abo mehr Flexibilität und schonen gleichzeitig die Liquidität des Unternehmens. Fuhrparkleiter sollten jedoch die höheren Kosten pro Kilometer, die mit dieser Flexibilität verbunden sind, berücksichtigen.


 

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 2/2025

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026