Telematik

Telematik kann zahlreiche Vorteile für das Flottemanagement bieten, indem
sie umfassende und transparente Daten bereitstellt, die bei Entscheidungen von großer Hilfe sind.

Telematik

1 /1

Telematik

PDF Download

Gegenüber Telematiksystemen bestehen nach wie vor einige Vorbehalte. Dennoch können diese Lösungen für Flottenbetreiber von großem Nutzen sein: Sie ermöglichen die Erfassung von Fahrerund Fahrzeugdaten in Echtzeit und gewähren Flottenmanagern jederzeit Zugriff auf den aktuellen Status ihrer Flotte. Dies bietet nicht nur einen umfassenden Überblick, sondern auch die Möglichkeit, schnell auf Veränderungen zu reagieren. Echtzeitdaten liefern zudem wertvolle Einblicke in die Effizienz des Fuhrparks und unterstützen dabei, Optimierungspotenziale zu identifizieren. Dadurch können die Kosten der Flotte effektiv gesenkt werden.

Vorteile

Integration von Telematiksystemen in das Fuhrparkmanagement bietet Flottenverantwortlichen zahlreiche Vorteile, die über die bloße Datenerfassung hinausgehen. Die Automatisierung von Routineaufgaben wie Terminverwaltung, Inspektionen, Wartungsarbeiten und Reifenwechsel reduziert den manuellen Aufwand
und ermöglicht es Fuhrparkmanagern, sich verstärkt auf strategische Aufgaben zu konzentrieren. Ferndiagnosen und die Optimierung des Fahrzeugeinsatzes tragen ebenfalls zur Effizienzsteigerung bei, indem sie Leerlaufzeiten minimieren und die Nutzung von Poolfahrzeugen verbessern. So können Flottenfahrzeuge beispielsweise anhand der erfassten Tankfüllstände oder Batterieladezustände automatisch zugewiesen werden. GPS-Tracking ermöglicht zudem die Echtzeitüberwachung des Standorts der Fahrzeuge, wodurch sichergestellt wird, dass sie zum geplanten Zeitpunkt verfügbar sind. Dies führt zu einer besseren Planung und Nutzung der verfügbaren Fahrzeuge.

Funktionen
Telematiksysteme können eine Vielzahl von Funktion aufweisen, welche für Flottenleiter interessant sind. Ein flexibles Baukastensystem mit unterschiedlichen Modulen ermöglicht es dabei, die Telematiklösungen individuell an die spezifischen Bedürfnisse des jeweiligen Unternehmens anzupassen. Das Fahrtenbuch gehört hierbei zu den klassischen Funktionen und bietet eine erhebliche Entlastung für die Fahrer. Anstatt ein Fahrtenbuch mühsam von Hand zu führen, wird es automatisch und präzise erstellt. Dies spart Zeit und reduziert Fehler. Zu den neueren Funktionen zählt die Arbeitszeiterfassung, die eine exakte Aufzeichnung der Arbeitszeiten ermöglicht. Die Touren- und Routenplanung mithilfe Künstlicher Intelligenz optimiert schließlich die Fahrstrecken und sorgt für eine effiziente Nutzung der Fahrzeuge. Gerade für Unternehmen, die auf eine präzise Planung angewiesen sind, eine nützliche Funktion.

Herstellerunabhängige Systeme

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 2/2025

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

In den kommenden Jahren wird Telematik zunehmend in Fahrzeugen ab Werk integriert. Diese Entwicklung bietet zahlreiche Möglichkeiten, bringt jedoch auch einige Herausforderungen mit sich, insbesondere für gemischte Flotten, die Fahrzeuge unterschiedlicher Marken umfassen. Hier kommen externe Telematiklösungen ins Spiel, die unabhängig und kompatibel mit allen Fahrzeugtypen und -marken sind. Diese Lösungen können auch in ältere Fuhrparks nachgerüstet werden und bieten ein einheitliches Portal, das die fehlende Standardisierung der herstellerseitigen Telematik überwindet. Insgesamt kann Telematik so in der Fuhrparksteuerung zahlreiche Vorteile bieten, die von der Echtzeit-Datenerfassung über fundierte Datenanalysen bis hin zur Optimierung der Betriebsabläufe und der Verbesserung der Sicherheit reichen.

 

 

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 2/2025

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026