E-Laden

Stellantis’ Übergang zur Elektrifizierung in vollem Gange: Erste Batterie-Gigafactory von ACC in Frankreich eröffnet

Stellantis hat gemeinsam mit TotalEnergies und Mercedes-Benz die Eröffnung der Batterie-Gigafactory von Automotive Cells Company (ACC) in Billy-Berclau...

Mobility Service Provider Elli führt neues Tarifsystem mit deutlich mehr Flexibilität ein

Der Anbieter von Energie- und Ladelösungen Elli aktualisiert seine Ladetarife ab dem 01. Juni 2023. Damit bietet Elli seinen Kundinnen und Kunden noch...

Stellantis investiert in bahnbrechende Lithium-Schwefel-Batterietechnologie für Elektrofahrzeuge von Lyten

Stellantis Ventures, der Corporate-Venture-Fonds von Stellantis, wird in das Unternehmen Lyten investieren, um die Kommerzialisierung der Lyten 3D Graphene...

Ultraschnelle Ladestationen von Adaptive Balancing Power machen Immobilien zukunftsfähig und profitabel

Adaptive Balancing Power hat eine Lade- und Speichertechnologie für ultraschnelles Laden bis zu 240kW entwickelt. Das Besondere: die ADAPTIVE-Speicher...

The Mobility House und reev kooperieren im Bereich intelligentes Laden und Abrechnung

Die Kooperation von The Mobility House und reev verknüpft den Aufbau von intelligenter Ladeinfrastruktur sowie Lade- und Energiemanagement mit integrierter...

Intelligentes Laden für zu Hause von BMW und E.ON

BMW und E.ON haben eine Kooperation zum intelligenten Laden beschlossen. Zunächst geht es darum, das E-Auto zu netzdienlichen Zeiten zu Hause zu laden...

Allane-Kunden erhalten EnBW-Ladekarte

Die Allane Mobility Group (vormals Sixt Leasing) hat für seine Elektroauto-Kunden eine Lade-Kooperation mit der EnBW geschlossen....

Aral Pulse plant 1.500 neue Ladepunkte in 2023 in Deutschland

Aral beschleunigt den Ausbau seines HPC-Netzes in Deutschland. Bis Ende 2023 will das Unternehmen die Anzahl der ultraschnellen Ladepunkte seiner Marke...

SVolt plant fünf Batteriefabriken in Europa

Bis zum Ende des Jahrzehnts will der chinesische Batteriehersteller Svolt allein in Europa genug Batterien produzieren, dass gut eine Million E-Autos ...

Spelsberg Wallbox ermöglicht Zugangskontrolle per RFID, AutoCharge und Plug&Charge

Mit seiner neuen Spelsberg Wallbox Pure und Smart Pro präsentiert Spelsberg eine durchdachte Komplettlösung zum sicheren Laden von Elektrofahrzeugen und...

ABB E-mobility entwickelt im Rahmen eines EU- Projekts eine optimale Ladelösung für E-Lkw mit

Das Projekt NextETRUCK entwickelt im Rahmen des EU-Forschungsprogramms "Horizon Europe" neue Konzepte für E-Lkw mit mittelschwerer Frachtlast bis Ende...

Mercedes-Schnellladenetz: Erste HPC-Säulen in Deutschland noch 2023

Franz Reiner, Vorstandschef von Mercedes-Benz Mobility, bestätigt, dass noch in diesem Jahr die ersten Schnellladesäulen in Deutschland und Frankreich...

XCHARGE erhält Zertifizierung nach strengstem deutschen Eichgesetz für die Elektrofahrzeug-DC-Ladestation C6EU

„Mess- und Eichrecht“-Zertifizierung belegt Qualität, Zuverlässigkeit, Sicherheit und Transparenz der intelligenten Hochleistungs-DC-Ladestation von XCHARGE...

ChargeX stellt JobWallbox vor und ermöglicht Beschäftigen das Laden ihres Elektroautos am Arbeitsplatz

Das Münchner E-Mobility Unternehmen ChargeX stellt mit der JobWallbox ein innovatives Finanzierungskonzept vor, um den Aufbau von Ladeinfrastruktur am...

Maximale Leistung, längere Lebenszeit und kürzere Ladezeit mit dem Webasto eBTM

Mit dem eBTM bietet Webasto, Systempartner für die Elektromobilität, eine kompakte und skalierbare Thermomanagementlösung, die die Lauf- und Lebenszeit...

E-Autos als Stromspeicher: sonnen und TenneT gelingt erstmals Einbindung von Elektroautos in das Stromnetz

Erstmals haben digital vernetzte E-Autos als Teil eines virtuellen Kraftwerks das deutsche Stromnetz stabilisiert – und das während sie normal im Alltag...

Über 400.000 Ladepunkte im europäischen EnBW HyperNetz

Mit dem EnBW mobility+ Angebot laden sie mittlerweile an mehr als 400.000 Ladepunkten in insgesamt 17 europäischen Ländern. Dazu gehören auch Ladepunkte...

Günstiger Stromtanken: Kia-Kunden profitieren von &Charge-Bonusprogramm

Kia ist neuer Partner der Plattform &Charge, die Nutzerengagement mit Mehrwertdiensten verbindet, um das Laden von Elektroautos komfortabler und günstiger...

Neue Ladetechnologie ermöglicht echte Reichweite von 400 km nach 15 Minuten Ladezeit

Im Rahmen des Forschungsprojektes „Durchgängiges Schnellladekonzept für Elektrofahrzeuge“ entwickelten die beteiligten Kooperationspartner eine neue Ladetechnologie...

NIO baut Infrastruktur in Deutschland 2023 weiter aus – zusätzliche PSS und NIO Houses

NIO, das internationale Unternehmen für intelligente Premium-Elektrofahrzeuge, baut 2023 in Deutschland seine Infrastruktur in verschiedenen Bereichen...

Neue Heimladelösung von ABB E-mobility ebnet Autofahrern den Weg zu nachhaltiger Mobilität

Terra Home läutet die neue Generation der Heimladestationen für Elektroautos ein und soll noch in diesem Jahr in den Handel kommen. Die innovative Konzeption...

Wuppertaler Stadtwerke eröffnen ersten Laternen-Ladepunkt

Die Wuppertaler Stadtwerke (WSW) haben in der Stadt die erste Straßenlaterne in Betrieb genommen, die zugleich als Ladepunkt für Elektroautos dient. Dabei...

100 % elektrisch: Mercedes-Benz Produktionsordnung für E-Antriebe festgelegt

Mercedes-Benz richtet sein globales Produktionsnetzwerk weiter auf Elektrofahrzeuge aus und bereitet sich darauf vor, bis zum Ende des Jahrzehnts vollelektrisch...

Die Vehicle to Grid Technologie unterstützt Nutzung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen

Nach einer aktuellen Einschätzung der Europäischen Umweltagentur werden bis zum Jahr 2050 bis zu 80 Prozent der Autos in der EU über einen vollelektrischen...

Schnellladen im Fokus: neue Tarifstruktur und Preise im EnBW HyperNetz

Die EnBW erhöht ihre Ladepreise ab dem 17. Januar 2023. Damit reagiere man zum einen auf die gestiegenen Beschaffungskosten, zum anderem passe man sich...

ChargeX stellt bi-direktionales Ladekonzept für Elektroautos in Unternehmensflotten vor

Das Münchner E-Mobility Unternehmen ChargeX stellt mit dem Aqueduct Power Sharing Modul eine Erweiterung für das selbst entwickelte Aqueduct Ladesystem...

ChargePoint wird Lade-Partner von Nikola

Der amerikanische Hersteller Nikola Motor hat eine Kooperation mit dem Ladeinfrastruktur-Anbieter ChargePoint geschlossen. Diese ermöglicht es Nikola, ...

Deutsche Telekom-Tochter Comfort Charge setzt auf neuen HPC-Lader von Compleo

Comfort Charge betreibt bereits heute mit 172 Schnellladestationen eines der größten Schnellladenetzwerke in Deutschland...

Elektro-Trucks intelligent laden: Volvo Group (CH) AG setzt auf Lade- und Energiemanagementsystem von The Mobility House

Der Ladelösungsanbieter fungiert dabei als ganzheitlicher Partner und unterstützt die Volvo Group und ihre Kunden im gesamten Prozess: angefangen bei ...

elexon: Planungs- und Investitionssicherheit für Flotten und Logistikzentren

Ultraschnelle 480 kW DC-Ladesäulenlösung mit hohem Kostenvorteil ...