Neuer Lotus Eletre im Online-Leasing bei ALD Automotive

<p>Ab Ende Juli kann der vollelektrische Hyper-SUV Lotus Eletre über das Mobility Portal der ALD Automotive, dem führenden Fahrzeugleasing-Unternehmen in Europa, volldigital geleast werden. Die Vertragsabwicklung erfolgt von der Konfiguration über die Bonitätsprüfung bis zur Unterzeichnung komplett online. Mit dem Lotus Eletre bringt die ALD ein weiteres innovatives Elektrofahrzeug auf den Onlinemarktplatz <a href="http://www.ald-online.de/">www.ald-online.de</a>.</p>

Neuer Lotus Eletre im Online-Leasing bei  ALD Automotive

1 /1

Neuer Lotus Eletre im Online-Leasing bei  ALD Automotive

Der sportliche SUV vereint eine beeindruckende Leistung mit der Effizient und Nachhaltigkeit eines Elektroautos. Seine fortschrittlichen Funktionen, das elegante Design und die Fahrdynamik bei einer Reichweite von ca. 400 Kilometern machen ihn zu einem Vorreiter der Elektromobilität. Im Full-Service-Leasing ist das Fahrzeug für Privat- und Gewerbekunden zu attraktiven Raten und in Kombination mit ergänzenden Services erhältlich. Laufzeiten und Laufleistungen können im Rahmen der Antragsstrecke flexibel ausgewählt werden.

„Auf unserem Mobility Portal bieten wir unseren Kunden innovative und individuell für sie passende Mobilitätslösungen an. Mit dem Lotus Eletre haben wir nun ein sportliches Elektro-SUV im Angebot, welches auffälliges Design, sportliche Fahrleistungen und modernste Ladetechnik verbindet.", sagt Karsten Rösel, Geschäftsführer der ALD. „Durch den Vertragsabschluss und die gesamte Abwicklung online, können wir den Kunden ein komfortables und zeitgemäßes Einkaufserlebnis bieten."

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 5/2023

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 5/2023

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2024

Ähnliche Artikel

Leasing

„TOTAL CARE“-Leasing: Mit dem Nissan Ariya rundum sorglos unterwegs

<p>„TOTAL CARE“ bündelt alle verfügbaren Dienste zu einem attraktiven Mobilitätsangebot und schafft damit ein Rundum-Sorglos-Paket. Privat- und Gewerbekunden genießen dadurch maximale Sicherheit und höchste Kostenkontrolle, und das über die komplette Vertragslaufzeit von bis zu 60 Monaten. Die jährliche Laufleistung des Nissan Ariya wird dabei mit 10.000 Kilometern berechnet; je nach Bedarf können bis zu 50.000 Mehrkilometer dazu gebucht werden.</p><p>Für den gesamten Zeitraum gewährt Nissan nicht nur eine Anschluss- und Mobilitätsgarantie. Auch die Kosten für die vom Hersteller vorgeschriebenen turnusgemäßen Wartungen sind von der monatlichen Leasingrate gedeckt.</p><p>Über Nissan Charge erhalten Kundinnen und Kunden außerdem Zugang zu einem der größten Ladenetze in Europa: Die gleichnamige Smartphone-App zeigt nicht nur kompatible Ladesäulen, sondern startet und autorisiert auch den Ladevorgang. Die Abrechnung erfolgt ebenfalls bequem über die App.</p><p>Über die komplette Leasinglaufzeit profitieren die Nutzerinnen und Nutzer auch von den NissanConnect Services. Dadurch können sie aus der Ferne auf verschiedenste Funktionen zugreifen. So lässt sich beispielsweise der Stromer vor Fahrtantritt klimatisieren oder aufheizen – ein an kalten und warmen Tagen nützliches Feature.</p><p>Komplettiert wird das ganzheitliche Paket von der Fahrzeugrücknahme: Am Ende der vereinbarten Leasinglaufzeit wird das vollelektrische Crossover-Coupé einfach an Nissan zurückgegeben – teure Überraschungen gehören damit der Vergangenheit an.</p><p>Auf Wunsch lässt sich das „TOTAL CARE“-Leasing für den Nissan Ariya optional um eine Wallbox für zu Hause erweitern. Dadurch lässt sich bequem auf dem heimischen Stellplatz oder in der Garage laden.</p><p>Weitere Informationen zu „TOTAL CARE“ finden Interessierte <a href="https://www.nissan.de/angebote.html.html#category=Privatkunden&amp;model=ARIYAFE0A&amp;type=TOTAL+CARE" target="_blank" rel="nofollow">hier</a>.</p>

Leasing

PEUGEOT bietet E-Löwenleasing ab 189 Euro

<p>Christian Dietsch, Geschäftsführer von PEUGEOT Deutschland: "Das PEUGEOT E-Löwenleasing bietet allen Interessierten, die schon länger über den Kauf eines elektrifizierten Modells nachdenken, die ideale Gelegenheit jetzt zuzugreifen. Die vollelektrischen Modelle von PEUGEOT sind mit modernsten Fahrerassistenzsystemen ausgestattet und ermöglichen eine sichere Fahrt, in Stadtzentren ebenso wie auf längeren Strecken über die Autobahn, ganz ohne Emissionen."</p><p>&nbsp;</p><p><strong>Elektrisierende Angebote von PEUGEOT</strong></p><p>Die Leasingrate für den PEUGEOT e-208 (Energieverbrauch in kWh/100 km 16,0 - 15,5 (kombiniert); CO2-Emissionen in g/km kombiniert 0), beträgt monatlich nur 189 Euro bei einer Laufzeit von 24 Monaten und einer Kilometerleistung von 5.000 km pro Jahr. Der neue PEUGEOT E-208 (Energieverbrauch in kWh/100 km für den neuen PEUGEOT E-208 mit Elektromotor 115 kW (156 PS): 14,5 - 14,0; CO2-Emissionen in g/km kombiniert: 0) ist bereits ab 215 Euro erhältlich bei einer Laufzeit von 24 Monaten und einer Kilometerleistung von 5.000 km pro Jahr. Bei einer Onlinebestellung über den PEUGEOT Financing Store <a href="https://financing.peugeot.store/konfigurator/" target="_blank" rel="nofollow">https://financing.peugeot.store/konfigurator/</a> können Interessierte schnell und einfach Ihr Modell finanzieren.</p><p><strong>Breite Auswahl an elektrifizierten Modellen</strong></p><p>Beim PEUGEOT E-Löwenleasing ist für jeden Geschmack das passende Modell dabei. Die Aktion umfasst:</p><ul><li>den PEUGEOT e-208 und neuen PEUGEOT E-208,</li><li>den PEUGEOT e-2008 und neuen PEUGEOT E-2008</li><li>und den neuen PEUGEOT E-308 sowie den neuen PEUGEOT E-308 SW.</li></ul><p>Zusätzlich profitieren Privatkunden von einer kostenlosen ePro Wallbox für die rein elektrischen PKW-Modelle neuer PEUGEOT E-208, neuer PEUGEOT E-2008, neuer PEUGEOT E-308, neuer PEUGEOT E-308 SW, PEUGEOT e-Rifter, PEUGEOT e-Expert Kombi und PEUGEOT e-Traveller.</p><p>Weitere Informationen zum PEUGEOT E-Löwenleasing finden Interessierte bei den teilnehmenden PEUGEOT Partnern und unter: <a href="https://www.peugeot.de/buy/aktuelle-angebote/E-2008-loewentage.html" target="_blank" rel="nofollow">https://www.peugeot.de/buy/aktuelle-angebote/E-2008-loewentage.html</a></p>

Leasing

Mercedes-Benz Mobility führt vollständig digitalen Vertragsabschluss für Leasing ein

<p>Im neuen Online-Leasingprozess sind Kunden unabhängig von Servicezeiten. Kommen während des Prozesses Fragen auf oder wünschen Kunden eine Beratung, stehen auch weiterhin persönliche Ansprechpartner über das Mercedes-Benz Customer Contact Center zur Verfügung. Die nahtlose Verknüpfung der Interaktionsmöglichkeiten online und beim jeweiligen Mercedes-Benz Partner ermöglicht Kunden einen einfachen, schnellen und flexiblen Vertragsabschluss.</p><p>Der Finanzierungs- und Leasingprozess ist bereits seit 2019 in den Online-Vertrieb von Mercedes-Benz integriert. Kunden können ihre gewünschte Finanzierungsform wählen und mit dem integrierten Ratenrechner die individuellen Raten für ihr gewünschtes Fahrzeug kalkulieren. Wählt ein Kunde als Finanzierungsoption „Leasing“ aus, kann er seit November alle Schritte einschließlich des rechtlich bindenden Vertragsabschlusses und der dafür notwendigen Identifizierung vollständig digital und selbstständig durchführen. Bisher wurde der Prozess digital gestartet und anschließend die Anfrage über das Customer Service Center fertiggestellt.</p><p>„Kunden suchen nach passgenauen Mobilitätslösungen, die sie schnell und einfach buchen können. Mit dem vollständig digitalen Vertragsabschluss für Leasing bieten wir genau das. Innerhalb weniger Minuten haben Kunden nun die Bestätigung für ihren abgeschlossenen Leasingvertrag auf ihrem Bildschirm. Wenn gewünscht, können sie sich dabei nach wie vor persönlich beraten lassen, denn mit diesem Schritt verzahnen wir das Online- und Offlineerlebnis noch stärker. Dadurch können Kunden jederzeit nahtlos zwischen den unterschiedlichen Vertriebskanälen wechseln. “<br>Franz Reiner, CEO Mercedes-Benz Mobility AG</p><p>Eine Einführung des Angebots in weiteren Märkten sowie für Geschäftskunden ist ebenfalls geplant.</p>

Leasing

Das neue Škoda Auto Abo: flexible Mobilität zu planbaren Kosten

<p>Streaming-Dienst, Musik, Software und vieles mehr – viele Menschen nutzen heute Angebote im praktischen Abo. Das schenkt Flexibilität: Wird ein Produkt nicht benötigt, lässt es sich einfach kündigen. Škoda Auto Deutschland ermöglicht diese hohe Flexibilität nun auch für seine Fahrzeuge. Statt ein Auto der Marke zu kaufen oder zu leasen, können Kunden ab sofort einen Škoda Neuwagen abonnieren. So lässt sich individuelle Mobilität genau dann nutzen, wenn sie wirklich benötigt wird. Das Abo wurde gemeinsam mit Volkswagen Financial Services konzipiert, die als Entwicklungscenter für Auto Abos der Marken des Konzerns agieren.<br><br><strong>Jan-Hendrik Hülsmann, Sprecher der Geschäftsführung von Škoda Auto Deutschland,</strong> sagt: „Mobilität bedeutet heute mehr als das eigene Auto. Mit dem Škoda Auto Abo ermöglichen wir Kunden individuelle Mobilität genau dann, wenn sie sie brauchen. Genau wie unsere Fahrzeuge gestalten wir auch unser neues Škoda Auto Abo unkompliziert und simply clever: einfach zu buchen, mit flexiblen Laufzeiten und einem transparenten All-inclusive-Tarif.“<br><br><strong>Anthony Bandmann, Vertriebsvorstand der Volkswagen Financial Services AG,</strong> ergänzt: „Die Einführung des Škoda Auto Abos ist für uns ein wichtiger Meilenstein, da wir nun in Deutschland nahezu für alle Marken des Volkswagen Konzerns ein solches Mobilitätsprodukt anbieten und diese weiter ausbauen werden. Ab jetzt werden wir uns außerdem auf weitere europäische Märkte konzentrieren und damit die Internationalisierung unserer Mobilitätsangebote vorantreiben.“<br><br><strong>Einfacher Bestellprozess via Internet</strong><br>Der gesamte Bestellprozess läuft komplett online über <a href="https://www.skoda-auto.de/autoabo" target="_blank" rel="nofollow"><strong>skoda.de/autoabo</strong></a> ab. Hierfür ist lediglich eine erste Registrierung nötig, anschließend kann der Nutzer sein Abonnement bequem über sein persönliches Konto verwalten. Bei der Laufzeit gibt es zwei Varianten: flexibel zwischen sechs und 24 Monaten oder fix für zwölf Monate. Damit eignet sich das Angebot auch für Menschen, denen ein herkömmliches Leasing-Angebot zu langfristig ist.<br><br>Beim Škoda Auto Abo genießen Kunden volle Planbarkeit und maximale Kostentransparenz. Ob Hauptuntersuchung, Inspektion, Reifenwechsel, Wartung, Versicherung oder Steuern: Mit Ausnahme des Kraftstoffs deckt die monatliche Aborate sämtliche Kosten ab. Die technische Betreuung der Abofahrzeuge wird über das Škoda Servicepartner-Netz mit über 1.000 Standorten in Deutschland abgedeckt.&nbsp;<br><br>Zu Beginn des Services umfasst das Abomodell den kompakten Scala und den aktuellen Superb Combi, weitere Baureihen folgen 2024. Bei den Fahrzeugen handelt es sich ausschließlich um Neuwagen – anders als bei vielen anderen Aboanbietern. Ein weiterer Pluspunkt betrifft die schnelle Verfügbarkeit. Die Kunden erhalten ihr gewähltes Fahrzeug schon vier Wochen nach Abschluss des Abonnements. Die Auslieferung erfolgt dabei an die hinterlegte Wunschadresse, ebenso wie die Abholung nach Ablauf des Zeitraums. Alle Informationen zum neuen Auto Abo von Škoda Auto Deutschland gibt es auf <a href="https://www.skoda-auto.de/autoabo" target="_blank" rel="nofollow"><strong>skoda.de/autoabo</strong></a>.</p>

Leasing

Zins-Offensive bei Ford: Attraktive Leasing-Angebote mit Top-Zins von 0,99% effektivem Jahreszins

<p>Mit Leasing bleiben beide Kundengruppen finanziell beweglich. Es ist die attraktive, komfortable und wirtschaftliche Variante des Autofahrens. Der Leasingnehmer zahlt nicht den vollen Kaufpreis, sondern für die Nutzung des Fahrzeuges während der Leasing-Zeit. Damit sichern sich Leasingkunden eine klare Kostenkalkulation für ihre Mobilität.</p><p>&nbsp;</p><p>Private Interessenten erhalten mit dieser Aktion z.B. den Ford Kuga FHEV ab einer Leasingrate von 249 Euro bei einer Laufzeit von 48 Monaten und einer Gesamtlaufleistung von 40.000 Kilometern. Individuelle Laufzeit-/Laufleistungskombinationen sind möglich. Und für alle weiteren Modellreihen bietet die Ford Bank ähnlich günstige Angebote in der Finanzierung.</p><p>&nbsp;</p><p>Informationen und Beispielkalkulationen finden Interessierte direkt über die Homepage <a href="http://www.ford.de/" target="_blank" rel="nofollow">www.ford.de</a> sowie auf den jeweiligen Angebotsseiten für Privat- und Geschäftskunden.</p>

Ausgewählte Artikel

Home

Volkswagen Konzern senkt CO2-Emissionen im Großkundengeschäft

<p> &nbsp;&bull; <strong>Dataforce-Studie bescheinigt Volkswagen Flotte niedrige CO</strong><strong>2</strong><strong>-</strong><strong>Emissionen&nbsp;</strong></p> <p> <strong>Im ersten Halbjahr 2011 liegt der Volkswagen Konzern&nbsp;</strong><strong>im Gro&szlig;kundengesch&auml;ft mit einem CO</strong><strong>2-</strong><strong>Aussto&szlig; von durchschnittlich 136 Gramm pro&nbsp;</strong><strong>km unter dem EU-Grenzwert von 140 Gramm CO</strong><strong>2</strong><strong>/km. Das geht aus einer aktuellen&nbsp;</strong><strong>Studie des Marktforschungsinstituts Dataforce hervor. &nbsp;</strong></p> <p> Insbesondere die Marke Volkswagen Pkw unterschreitet mit durchschnittlich 127 Gramm&nbsp;CO2/km den EU-Grenzwert bei seinen Auslieferungen an Kunden deutlich. Bereits seit 2006&nbsp;liegen die Wolfsburger unter der EU-Vorgabe und haben seitdem ihre Emissionswerte&nbsp;kontinuierlich gesenkt.&nbsp;</p> <p> &bdquo;Nachhaltigkeit ist und bleibt ein wichtiger Pfeiler unserer Unternehmenspolitik. Die&nbsp;Ergebnisse der Studie best&auml;tigen, dass der Volkswagen Konzern nachhaltige Mobilit&auml;t auch&nbsp;im Flottenmarkt sehr ernst nimmt. Wir werden unsere Kunden auch k&uuml;nftig mit einem noch&nbsp;effizienteren Produktportfolio bei einer nachhaltigen Flottenstrategie unterst&uuml;tzen&ldquo;, sagt&nbsp;Martin Jahn, Leiter Volkswagen Group Fleet International.&nbsp;</p> <p> Die aktuelle Studie zeigt zudem, dass Umweltvertr&auml;glichkeit und niedrige Verbrauchs- bzw.&nbsp;Emissionswerte zu den Top 3-Gr&uuml;nden bei der Fahrzeugauswahl im Flottengesch&auml;ft z&auml;hlen. Der Volkswagen Konzern wird diesem Anspruch mit einem vielf&auml;ltigen Produktportfolio&nbsp;gerecht: &bdquo;Aktuell k&ouml;nnen Gro&szlig;kunden aus 235 Modellvarianten mit weniger als 130 Gramm&nbsp;CO2/km, 127 mit weniger als 120 Gramm CO2/km&nbsp; und 19 mit weniger als 100 Gramm&nbsp;CO2/km w&auml;hlen&ldquo; so Jahn.&nbsp;</p> <p> Mit 47,9 Prozent Marktanteil im ersten Halbjahr 2011 ist der Konzern die Nummer eins im&nbsp;deutschen Gro&szlig;kunden-Pkw-Gesch&auml;ft.&nbsp;</p> <p> <strong>Volkswagen Aktiengesellschaft - Volkswagen Group Fleet International&nbsp;</strong></p> <p> Der Volkswagen Konzern bietet ein einzigartiges Produkt- und Dienstleistungsspektrum im&nbsp;Bereich Gro&szlig;kunden- und Flottenmanagement. Auf der Automobilseite stehen mit den&nbsp;Marken Volkswagen, Audi, &Scaron;koda, SEAT und Volkswagen Nutzfahrzeuge alle&nbsp;Fahrzeugklassen von Kleinwagen bis zu Oberklasse-Limousinen und Transportern zur&nbsp;Verf&uuml;gung. Gleichzeitig umfasst das Angebot von Volkswagen Leasing alle f&uuml;r Gro&szlig;kunden&nbsp;relevanten Finanzdienstleistungen: Versicherungen, Full Service Leasing bis zum kompletten&nbsp;Fuhrparkmanagement.&nbsp;</p>

Home

Konsequent effizient – der Audi A8 hybrid

<p> <img alt="" src="https://www.flotte.de/files/UserFiles/A8h110015small1.jpg" style="width: 250px; height: 167px; " /></p> <p> - Die Luxuslimousine mit dem doppelten Antrieb geht 2012 an den Start&nbsp;</p> <p> - 245 PS Systemleistung, Verbrauch weniger als 6,4 Liter pro 100 km&nbsp;</p> <p> - Vierzylinder-Benziner, starke E-Maschine und Lithium-Ionen-Batterie &nbsp;</p> <p> Kraft wie ein Sechszylinder, Verbrauch wie ein&nbsp;Vierzylinder &ndash; 2012 bringt Audi den A8 hybrid in Serie. Sein Benzinmotor, ein 2.0 TFSI, und die E-Maschine geben 180 kW (245 PS) Systemleistung und 480 Nm Drehmoment ab. Der mittlere Verbrauch liegt unter 6,4 Liter pro 100 km. Die Limousine kann bis 100 km/h rein elektrisch fahren, bei konstant 60 km/h legt sie etwa drei Kilometer lokal emissionsfrei zur&uuml;ck. &nbsp;</p> <p> Das Audi-Flaggschiff ist als hocheffizienter Parallelhybrid konzipiert. Der 2.0 TFSI, in&nbsp;einigen Bereichen modifiziert, bringt es auf 155 kW (211 PS) und 350 Nm Drehmoment, das zwischen 1.500 und 4.200 1/min anliegt. Der Verbrennungsmotor&nbsp;arbeitet mit einem scheibenf&ouml;rmigen Elektromotor zusammen, der 40 kW (54 PS)&nbsp;leistet und 210 Nm abgibt. &nbsp;</p> <p> Die permanent erregte Synchronmaschine nimmt den Raum des Drehmomentwandlers vor der modifizierten Achtstufen-tiptronic ein. Eine Lamellenkupplung, die&nbsp;im &Ouml;lbad l&auml;uft, verbindet oder trennt den Elektromotor und den TFSI. Die Kupplung&nbsp;arbeitet in jeder Situation hochpr&auml;zise und sanft. Das komfortabel und schnell&nbsp;schaltende Hybridgetriebe leitet die Momente auf die Vorderr&auml;der; mit seiner&nbsp;gro&szlig;en Gangspreizung tr&auml;gt es zur Effizienz des Audi A8 hybrid bei.&nbsp;</p> <p> Die kurzfristige Systemleistung von 180 kW (245 PS) und das Systemdrehmoment&nbsp;von 480 Nm sorgen f&uuml;r sehr agile Fahrleistungen. Der Audi A8 hybrid sprintet in &nbsp;7,7 Sekunden von null auf 100 km/h und weiter bis 235 km/h. Sein Verbrauch im&nbsp;EU-Zyklus betr&auml;gt weniger als 6,4 Liter pro 100 km, die CO2-Emission bleibt unter&nbsp;148 Gramm pro km (alle Angaben vorl&auml;ufig).&nbsp;</p> <p> Der Audi A8 hybrid kann bis 100 km/h Tempo rein elektrisch fahren; bei konstanten&nbsp;60 km/h erzielt er bis zu drei Kilometer Reichweite. Der Fahrer kann zwischen drei&nbsp;Programmen w&auml;hlen. Das Kennfeld EV r&auml;umt dem elektrischen Antrieb Vorrang ein,&nbsp;das Programm D steuert beide Motoren effizient. Der Modus S und die Tippgasse der&nbsp;tiptronic sind auf eine sportliche Fahrweise ausgelegt. Die Hybrid-Limousine kennt&nbsp;f&uuml;nf Betriebszust&auml;nde: Sie kann nur mit dem TFSI, rein elektrisch oder im&nbsp;Hybridmodus fahren; zudem kann sie rekuperieren und boosten. Zwei Anzeigen&nbsp;visualisieren f&uuml;r den Fahrer alle Betriebszust&auml;nde im Detail.&nbsp;</p> <div> <p> Die Lithium-Ionen-Batterie, die 36,7 Kilogramm wiegt, sitzt im Crash-sicheren&nbsp;Bereich des Gep&auml;ckraums. Sie stellt 1,3 kWhNominalenergie bereit und leistet bis&nbsp;zu 40 kW. Je nach Bedarf wird sie auf zwei Wegen mit Luft gek&uuml;hlt &ndash; &uuml;ber ein&nbsp;Gebl&auml;se aus dem Innenraum und &uuml;ber einen eigenen K&auml;ltekreislauf, der an die&nbsp;Klimaautomatik gekoppelt ist. So bleibt sie &uuml;ber weite Bereiche in jenem&nbsp;Temperaturfenster, in dem sie ihr Potenzial voll aussch&ouml;pfen kann. Der Elektromotor und die kompakte Leistungselektronik, die zwischen ihm und der Batterie als&nbsp;Regler dient, werden mit Wasser gek&uuml;hlt.&nbsp;</p> <p> Optisch ist der Audi A8 hybrid an dezenten Details zu erkennen. Die zehn Speichen&nbsp;seiner Leichtmetallr&auml;der &ndash; serienm&auml;&szlig;ig mit 18, optional mit 19 Zoll Durchmesser erinnern an Turbinenschaufeln. Hybrid-Schriftz&uuml;ge zieren die Karosserie, als&nbsp;exklusive Lackierung steht Arktissilber zur Wahl. Die Metalliclackierung, eine&nbsp;Dreizonen-Klimaautomatik, LED-Scheinwerfer und das Bose Soundsystem sind Serie.&nbsp;</p> <p> Der Audi A8 hybrid wird eine der leichtesten Limousinen in seiner Klasse sein &ndash; dank&nbsp;der ultra-Leichtbaukompetenz der Marke. Seine Karosserie entsteht in der ASF-&nbsp;Bauweise (Audi Space Frame) komplett aus Aluminium, die B-S&auml;ulen bestehen aus&nbsp;formgeh&auml;rteten ultrahochfestem Stahl. Sie wiegt nur 231 Kilogramm, etwa 40&nbsp;Prozent weniger als eine vergleichbare Konstruktion aus Stahl. &nbsp;</p> </div>

Home

Ford Focus-Offensive: Attraktive Flatrate Full-Service-Leasingangebote für Firmenkunden

<p> <img alt="" src="https://www.flotte.de/files/UserFiles/fordfocus1.jpg" style="width: 250px; height: 180px; " /></p> <p> Ford und die Ford Bank bieten allen Gewerbetreibenden ab sofort besonders attraktive Mobilit&auml;tsangebote f&uuml;r den neuen Ford Focus. Im besonderen Blickpunkt steht dabei die bei Gewerbetreibenden stark nachgefragte Kombi-Version &bdquo;Turnier&ldquo; des neuen Ford Focus, die in Deutschland im Mai auf den Markt kam. So ist zum Beispiel der neue Ford Focus Turnier mit dem 1,6-Liter-TDCi-Dieselmotor (85 kW/115 PS) in der Ausstattungsversion Trend f&uuml;r eine Ford Flatrate Full-Service-Rate von 278 Euro (netto) pro Monat bei einer Ver-tragslaufzeit von 36 Monaten, einer Gesamtfahrleistung von 60.000 Kilometern und ohne Lea-sing-Sonderzahlung verf&uuml;gbar. Die bis Ende dieses Jahres befristeten Ford Flatrate Full-Service-Aktionskonditionen f&uuml;r den neuen Ford Focus (alle Karosserieversionen) sind bundes-weit bei den teilnehmenden Ford-H&auml;ndlern verf&uuml;gbar.</p>

Aktuelles

Keine Reservierung von kurzen Kennzeichen für künftige Neuzulassung eines anderen Kfz

<p> Das Oberverwaltungsgericht des Saarlandes hat mit Beschluss vom 30.5.2011 &ndash; 1 A 37/11 &ndash; den Berufungszulassungsantrag einer Kl&auml;gerin zur&uuml;ckgewiesen, die die Verpflichtung des Landkreises Saarlouis &ndash; Stra&szlig;enverkehrszulassungsbeh&ouml;rde - begehrte, ihr im Falle der Abmeldung des derzeit auf sie zugelassenen Kraftfahrzeugs dessen &bdquo;kurzes&ldquo; (zweistelliges) Kennzeichen f&uuml;r das dann zuzulassende Fahrzeug &ndash; unabh&auml;ngig von einer bauartbedingten Erforderlichkeit - erneut zuzuteilen. &Uuml;ber das Begehren der Kl&auml;gerin hatte das Verwaltungsgericht noch auf der Grundlage der bis 7.4.2011 geltenden Fahrzeug-Zulassungsverordnung entschieden und ihre Klage abgewiesen, da die beh&ouml;rdliche ablehnende Entscheidung ermessensfehlerfrei ergangen sei. Zur Begr&uuml;ndung seiner nunmehr ergangenen Entscheidung hat das Oberverwaltungsgericht im Wesentlichen ausgef&uuml;hrt, dass das Begehren der Kl&auml;gerin wegen dessen Zukunftsbezugs nach der zum 8.4.2011 in Kraft getretenen &Auml;nderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung zu beurteilen sei. Danach d&uuml;rften zwei- und dreistellige Erkennungsnummern nur noch solchen Fahrzeugen zugeteilt werden, f&uuml;r die eine l&auml;ngere Erkennungsnummer nicht geeignet sei. Ausnahmen lasse die &Auml;nderungsverordnung &ndash; im Gegensatz zum alten Recht &ndash; nicht mehr zu. Die Neuregelung sei als geltendes Recht ab Inkrafttreten von den Beh&ouml;rden anzuwenden. Eine Rechtsgrundlage f&uuml;r die zwischenzeitlich ergangene Anordnung der Landr&auml;tin, die Neuregelung f&uuml;r den Bereich des Landkreises auszusetzen, gebe es nicht. Der Beschluss ist nicht anfechtbar.</p> <p> <em>OVG Saarland, Beschluss vom 30.05.2011, Az. 1 A 37/11 (Pressemeldung des Gerichts)</em></p>

Aktuelles

Unverhältnismäßige Abschleppanordnung

<p> Ist aufgrund der konkreten Umst&auml;nde des Einzelfalls sicher, dass der Fahrer eines verkehrsordnungswidrig abgestellten Fahrzeugs in K&uuml;rze die St&ouml;rung/Behinderung selbst beseitigen wird, so ist eine Abschleppanordnung in der Regel nicht verh&auml;ltnism&auml;&szlig;ig, da durch das Abschleppen des Fahrzeugs die St&ouml;rung/Behinderung erkennbar allenfalls um einige Minuten verk&uuml;rzt werden k&ouml;nnte. Dies gilt selbst dann, wenn sich der St&ouml;rer vors&auml;tzlich &uuml;ber eine ihm gegen&uuml;ber m&uuml;ndlich ergangene Anordnung hinwegsetzt. Eine Abschleppanordnung darf nicht aus Gr&uuml;nden der General- oder Spezialpr&auml;vention getroffen werden.</p> <p> <em>Hamburgisches Oberverwaltungsgericht, Urteil vom 08.06.2011, Az. 5 Bf 124/08</em></p> <p> <strong>Die Entscheidung kann in der Rechtsprechungsdatenbank des Hamburgischen Oberverwaltungsgerichts kostenlos im Volltext abgerufen werden: <a href="http://rechtsprechung.hamburg.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?form=bsIntExpertSearch&amp;neuesuche=Neu&amp;st=ent&amp;sm=gercont&amp;desc=text&amp;query=+&amp;desc=norm&amp;query=+&amp;desc=court&amp;query=OVG+Hamburg">http://rechtsprechung.hamburg.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?form=bsIntExpertSearch&amp;neuesuche=Neu&amp;st=ent&amp;sm=gercont&amp;desc=text&amp;query=+&amp;desc=norm&amp;query=+&amp;desc=court&amp;query=OVG+Hamburg</a> </strong></p>