Uwe Hildinger, CEO und Vorsitzender der Geschäftsführung der Alphabet Fuhrparkmanagement GmbH, erklärt: „Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen, viele unserer Kunden bei der nachhaltigen Ausrichtung ihrer Flotten zu unterstützen und zu begleiten. Dabei sehen wir drei zentrale Säulen, die es zu berücksichtigen gilt: die Integration von E-Mobilität, digitale Lösungen sowie flexible und individuelle Konzepte, die genau zu den Bedarfen eines Unternehmens passen.“ Alphabet hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Mobilität seiner Kunden so einfach wie möglich zu gestalten. Daher wurden auch in diesem Jahr die Consulting-Angebote im Hinblick auf E-Mobilität und CO2-Optimierungen weiter ausgebaut und die digitalen Services kontinuierlich erweitert.Umfassende Unterstützung beim E-Mobility-UmstiegAlphabet unterstützt Unternehmen mittlerweile seit 2013 beim Umstieg auf E-Mobilität. Dabei begleitet der Full-Service-Leasinggeber auf Wunsch durch den gesamten Prozess der Elektrifizierung, berät zur passenden Modellstrategie, zur Implementierung von Ladelösungen und im Hinblick auf die passende E-Car Policy. Uwe Hildinger: „Die Nachfrage nach E-Mobilität steigt weiter kontinuierlich. Auch in diesem Jahr war knapp ein Viertel aller Neubestellungen elektrisch. Dabei schätzen unsere Kunden eine persönliche Unterstützung sowie die Erstellung individueller Konzepte, um Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit bestmöglich in Einklang zu bringen.“Unternehmen profitieren durch Digitalisierung des FuhrparkmanagementsEin weiterer wichtiger Faktor für ein effizientes und nachhaltiges Fuhrparkmanagement ist die Digitalisierung der einzelnen Abläufe und Prozesse. Uwe Hildinger: „Die Digitalisierung unserer Services ist und bleibt ein Fokusthema. Daher haben wir auch im laufenden Jahr unsere Lösungen weiterentwickelt. So wurde kürzlich unsere Alphabet App, die Dienstwagenfahrerinnen und -fahrern zu umfassenden Selfservices befähigt, um die Funktion Smart Charging erweitert.“ Somit können Alphabet Fahrerinnen und Fahrer Ladestationen in der Nähe finden sowie Ladevorgänge starten und stoppen. Auch der Zahlungsvorgang kann ganz einfach über das Handy abgewickelt werden.Neben einer eigenen App bietet Alphabet zahlreiche weitere digitale Services wie einen Alphabet Skill für Amazon Alexa, ein webbasiertes Fleet-Reporting sowie einen eigenen Fahrzeugkonfigurator. „Unser Ziel ist es, die Bedürfnisse der Fuhrparkverantwortlichen sowie die der Fahrerinnen und Fahrer bestmöglich zu vereinen, um Effizienzen zu schaffen und den Mobilitätsalltag so einfach wie möglich zu gestalten“, erklärt Uwe Hildinger.Überzeugendes Branchenfeedback bestätigt Alphabet ExpertiseDer Schlüssel für ein erfolgreiches Fuhrparkmanagement bleibt dabei laut Alphabet die persönliche Beratung. Das Unternehmen ist deutschlandweit in acht Geschäftsstellen vertreten und kann so jederzeit die individuelle Betreuung sicherstellen. Den Erfolg dieses Ansatzes bestätigen aktuell auch die Marktbeobachter von Dataforce im Rahmen der „Leasing-Studie 2022“, die Ende Oktober durchgeführt wurde: Im Ranking der Leasinganbieter belegt Alphabet erneut den ersten Platz. Ausgewertet wurden die Meinungen und Erfahrungen von mehreren Hundert Fuhrparkverantwortlichen, die dem Unternehmen insbesondere in den Bereichen Beratung, Kundenservice, Vertragsabwicklung und Fahrzeugrücknahme Bestleistungen attestieren. „Wir freuen uns sehr über das positive Feedback aus der Dataforce-Studie. Die Ergebnisse bestätigen unseren Ansatz und Leistungsanspruch. Auch 2023 werden wir alles daransetzen, hieran anzuknüpfen und unsere Lösungen entsprechend weiterzuentwickeln“, so Uwe Hildinger.