Jaguar Land Rover- CCO in Vorstand berufen

<p>Jaguar Land Rover CEO Thierry Bolloré hat die Ernennung von Professor Gerry McGovern OBE in den Vorstand des Unternehmens bekannt gegeben.</p><p>&nbsp;</p><p>&nbsp;</p>

Jaguar Land Rover- CCO in Vorstand berufen

1 /1

Jaguar Land Rover- CCO in Vorstand berufen

Jaguar Land Rover CEO Thierry Bolloré hat die Ernennung von Professor Gerry McGovern OBE in den Vorstand des Unternehmens bekannt gegeben. Der Beförderung war bereits im Oktober 2020 die Ernennung McGoverns zum Jaguar Land Rover Chief Creative Officer vorausgegangen – eine neue Führungsfunktion, welche die vitale Bedeutung des Designs auch für die Zukunft beider Marken signalisiert. Gerry McGovern gehört zu den prägendsten Persönlichkeiten in der Welt des Automobildesigns und seine Rolle in der Transformation der Marke Land Rover kann nicht stark genug betont werden. 

Vom 2010 vorgestellten und zur Designikone avancierten Range Rover Evoque bis zum neuen Land Rover Defender hat der 1956 in Coventry geborene Designer eine komplett neue Generation von Range Rover-, Discovery- und Defender-Modellen geprägt. Ebenfalls 2020 wurde McGovern für seine Verdienste um das Automobildesign zum Officer of the Order of the British Empire (OBE) ernannt. In seiner neuen Rolle wird McGoverns anerkannte kreative Denkweise zusammen mit seinem Geschäftssinn auch die Pflege der Marke Jaguar übernehmen. 

Nach seinem Abschluss in Industriedesign an der Coventry University studierte McGovern am renommierten Royal College of Art in London, wo er sich auf Automobildesign spezialisierte. Er begann seine Karriere bei Chrysler in Großbritannien, gefolgt von einer Zeit in Detroit, ehe er als Senior Designer für Peugeot nach Großbritannien zurückkehrte und später zur Rover Group wechselte. Dort zeichnete er unter anderem für den MGF und war für den extrem erfolgreichen Land Rover Freelander verantwortlich. 

1999 wechselte McGovern zur Ford Motor Company, um die Marken Lincoln-Mercury zu verjüngen, gründete dazu Studios in Detroit und Irvine, Kalifornien. 2004 kehrte Gerry als Director Advanced Design zu Land Rover zurück und rückte dort 2008 zum Chief Creative Officer auf. 2013 rückte er dann nach der Fusion von Land Rover und Jaguar als Exekutivmitglied in die Geschäftsleitung auf.

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2024

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 3/2024

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2025

Ähnliche Artikel

Personalien

Florian Kraft wird CEO der Renault Deutschland AG und Markenchef von Renault in Deutschland

<p>Zum 19. August 2024 übernimmt Florian Kraft die Rolle des Managing Director der Marke Renault und die Länderleitung der Group in Deutschland. Zu seinen Aufgaben wird es gehören, den Strategieplan Renaulution weiter umzusetzen und die Einführung neuer Modellreihen auf dem deutschen Markt zu koordinieren. Florian Kraft wird an Ivan Segal, VP Global Sales &amp; Operations Renault Brand, berichten.</p>

Personalien

Dr. Ingrun-Ulla Bartölke übernimmt Vorstandsressort für Finanzen und Einkauf der Volkswagen Financial Services AG - Frank Fiedler wird neuer Vorstand für Risiko, Steuern und Recht

<p>Wechsel im Vorstand der Volkswagen Financial Services AG: Dr. Ingrun-Ulla Bartölke, bis 31. Oktober 2023 Leiterin Konzernrechnungswesen und Externe Berichterstattung bei der Volkswagen AG, hat zum 1. Juli 2024 das Vorstandsressort Finanzen und Einkauf der Volkswagen Financial Services AG übernommen. Bartölke war seit November 2023 als Generalbevollmächtigte der Volkswagen Bank beschäftigt. Der aktuelle Finanzvorstand Frank Fiedler hat am 1. Juli 2024 das neu geschaffene Vorstandsressort Risiko, Steuern und Recht übernommen. Als Konsequenz der Bündelung des Finanzierungs- und Leasinggeschäfts in Europa in der Neustruktur der Volkswagen Financial Services werden zusätzliche regulatorische Anforderungen der EZB an das Finanzdienstleistungsgeschäft gestellt. Diesen wird durch die Schaffung des neuen Vorstandsressorts Risiko, Steuern und Recht Rechnung getragen.</p>

Personalien

Toyota Kreditbank erweitert Geschäftsführung

<p>Holger Jeromin (59) und Andreas Roterberg (56) erweitern mit Wirkung vom 4. Juni 2024 die Führungsspitze der Toyota Kreditbank GmbH (TKG) als stellvertretende Geschäftsführer. Während Christian Ruben als CEO der Toyota Kreditbank Gruppe nunmehr die Marktthemen verantwortet, übernehmen Holger Jeromin (verantw. für die Bereiche Kreditentscheidung und Operations) und Andreas Roterberg (verantw. für den Finanz- und Risikobereich) die Middle- bis Backoffice Themen. Ebenso erhalten bleiben die Geschäftsführungsfunktionen von George Juganar und Axel Nordieker.</p>

Personalien

Sortimo erweitert Geschäftsführung: Neue Impulse für eine erfolgreiche Zukunft

<p>In Zusmarshausen werden die Weichen für die Zukunft gestellt. Die Sortimo International GmbH, einer der führenden Anbieter von Fahrzeugeinrichtungen und mobilen Transportlösungen, gibt die strategische Erweiterung der Geschäftsführung bekannt. Seit dem 1. Mai 2024 ergänzen Matthias Klupsch, Peter Siegle und Thomas Unger die bestehende Führungsriege um die geschäftsführenden Gesellschafter Reinhold Braun und Klaus Emler.</p>

Personalien

Stellantis passt Führungsteam in der Region Enlarged Europa an

<p>Stellantis gibt die folgenden personellen Veränderungen bekannt, die zum 1. Juli wirksam sind.</p>

Ausgewählte Artikel

Aktuelles

´Unfall´ im Sinne der AKB bei Fahrzeugschaden durch Anfahren eines starren Gegenstands

<p> Das Ansto&szlig;en gegen einen starren Gegenstand im Fahrbahnbereich (Stein, Bordsteinkante) stellt in aller Regel einen Unfall dar, nicht einen Betriebsschaden, auch wenn es Folge eines Fahrfehlers ist.</p> <p> F&uuml;r den Anspruch auf die Versicherungsleistung hat der Versicherungsnehmer die Voraussetzung eines Fahrzeugschadens durch einen Unfall darzulegen und zu beweisen. Der Versicherungsnehmer hat hierzu vorgetragen, das versicherte Fahrzeug sei durch einen w&auml;hrend der Fahrt hochgeschleuderten Gegenstand am K&uuml;hler besch&auml;digt worden, so dass dieser auslief und in der Folge der Motor &uuml;berhitzte und irreparabel besch&auml;digt wurde. Dies ist hinreichend substantiiert, um einen versicherten Unfallschaden darzulegen. Das erstinstanzliche eingeholte Sachverst&auml;ndigengutachten hat diesen Sachvortrag als eine M&ouml;glichkeit der eingetretenen Sch&auml;digung des Wasserk&uuml;hlers best&auml;tigt. Unstreitig stellt die Besch&auml;digung eines Fahrzeugs durch einen w&auml;hrend der Fahrt hochgeschleuderten Gegenstand einen versicherten Unfall dar.</p> <p> Der beklagte Versicherer macht demgegen&uuml;ber geltend, dass als alternative Schadensursache das Anfahren gegen einen starren Gegenstand oder andere Geschehnisse in Betracht k&auml;men, die als nicht versicherte Betriebssch&auml;den anzusehen seien. Aus dem Sachverst&auml;ndigengutachten ergibt sich, dass auch das Anfahren eines starren Gegenstandes als Schadensursache in Betracht kommt.</p> <p> Das Anfahren gegen einen starren Gegenstand, sei es eine Bordsteinkante oder anderes, stellt nach Auffassung des Senats jedoch auch ein versichertes Unfallereignis dar, weshalb die verbleibende Unklarheit hinsichtlich der konkreten Schadensursache dem geltend gemachten Anspruch auf die Versicherungsleistung nicht entgegensteht. Unzweifelhaft ist die Besch&auml;digung eines Fahrzeugs durch das ungewollte Anfahren gegen einen starren Gegenstand ein unmittelbar von au&szlig;en her pl&ouml;tzlich mit mechanischer Gewalt einwirkendes Ereignis und damit ein Unfall im Sinne des &sect; 12 Nr. 5 lit. a Halbsatz 1 AKB. Insoweit kann es nicht darauf ankommen, ob der starre Gegenstand eine Bordsteinkante ist, ein auf der Fahrbahn liegender Gegenstand oder ein Zaun, Baum oder &Auml;hnliches wie beim unbeabsichtigten Abkommen von der Fahrbahn.</p> <p> Entgegen der Auffassung der beklagten Versicherung stellt das Anfahren eines starren Gegenstandes auch keinen &ndash; nicht versicherten &ndash; Betriebsschaden im Sinne von &sect; 12 Nr. 5 lit. a Halbsatz 2 AKB dar. Betriebssch&auml;den sind Sch&auml;den, die durch Bedienungsfehler, Materialfehler oder Abnutzung entstanden sind. Somit besteht kein Versicherungsschutz f&uuml;r Unf&auml;lle, die Auswirkungen des Betriebsrisikos sind, in denen sich also die Gefahren verwirklichen, deren das Fahrzeug im Rahmen seiner vorgesehenen konkreten Verwendungsart &uuml;blicherweise ausgesetzt ist. Dazu z&auml;hlt das Anfahren gegen einen starren Gegenstand indes nicht. Zwar kann es vorkommen, dass ein PKW im Rahmen seiner &uuml;blichen Nutzung gegen einen starren Gegenstand anf&auml;hrt, zum Beispiel eine Bordsteinkante oder ein geparktes Fahrzeug. Jedoch f&uuml;hrt dies nicht dazu, dass die Gefahr eines zu einer Fahrzeugbesch&auml;digung f&uuml;hrenden Kontakts mit der Bordsteinkante als eine &uuml;blicherweise bestehende Gefahr einer PKW-Nutzung anzusehen ist. Auch das Abkommen von der Fahrbahn oder der Ansto&szlig; gegen ein anderes Fahrzeug kommen immer wieder vor, z&auml;hlen jedoch nicht zu den Gefahren, denen ein PKW im Sinne des &sect; 12 Nr. 5 lit. a AKB &uuml;blicherweise ausgesetzt ist.</p> <p> Auch unter dem Gesichtspunkt eines Bedienungsfehlers ist vorliegend kein Betriebsschaden anzunehmen. Anhaltspunkte daf&uuml;r, dass ein Leck des K&uuml;hlers bemerkt und gleichwohl das Fahrzeug weiter genutzt worden w&auml;re, bestehen nicht. Das Anfahren gegen einen starren Gegenstand mag auf einem Fahrfehler des Fahrzeugf&uuml;hrers beruhen, was jedoch f&uuml;r die Annahme eines Bedienungsfehlers nicht ausreicht. Eine andere Wertung w&uuml;rde den Versicherungsschutz aush&ouml;hlen, da dann jeder zu einem Fahrzeugschaden f&uuml;hrende Fahrfehler als nicht versicherter Betriebsschaden anzusehen w&auml;re. Vorliegend ist zudem zu ber&uuml;cksichtigen, dass die Beklagte auf den Einwand der grob fahrl&auml;ssigen Herbeif&uuml;hrung des Versicherungsfalls verzichtet hat und dementsprechend selbst eine durch einen grob fahrl&auml;ssigen Fahrfehler verursachte Fahrzeugbesch&auml;digung von der Beklagten zu ersetzen w&auml;re.</p> <p> Demnach steht dem Versicherungsnehmer gegen die beklagte Versicherung ein Anspruch auf Erstattung der erforderlichen Reparaturkosten zu. Von diesem Betrag ist die vereinbarte Selbstbeteiligung in H&ouml;he von 500 &euro; abzuziehen.</p> <p> <em>OLG Koblenz, Urteil vom 11.02.2011, Az. 10 U 742/10</em></p>

Aktuelles

Mitwirkungspflicht zur Fahrerfeststellung bei Verkehrsverstoß mit Firmenfahrzeug

<p> <u>Leits&auml;tze:</u></p> <p> 1. Die unterbliebene &Uuml;bersendung eines Anh&ouml;rungsbogens im Ordnungswidrigkeitenverfahren ist f&uuml;r die Rechtm&auml;&szlig;igkeit einer Fahrtenbuchauflage unerheblich, wenn der Fahrzeughalter im Rahmen des Ordnungswidrigkeitenverfahrens durch den Ermittlungsdienst der Beh&ouml;rde zu dem Verkehrsversto&szlig; und dem m&ouml;glichen Fahrer befragt wurde.</p> <p> 2. Zum Umfang der Mitwirkungspflicht eines Kaufmanns im Ordnungswidrigkeitenverfahren.</p> <p> <u>Aus den Gr&uuml;nden:</u></p> <p> Es ist grunds&auml;tzlich Sache des Halters, Angaben zu der Person zu machen, die im fraglichen Zeitpunkt sein Fahrzeug gef&uuml;hrt hat. Dem Halter obliegt es, zur Aufkl&auml;rung eines mit seinem Fahrzeug begangenen Verkehrsversto&szlig;es so weit mitzuwirken, wie es ihm m&ouml;glich und zumutbar ist. Dazu geh&ouml;rt es insbesondere, dass er den bekannten oder auf einem vorgelegten Radarfoto erkannten Fahrer benennt oder zumindest den m&ouml;glichen T&auml;terkreis eingrenzt und die T&auml;terfeststellung durch Nachfragen im Kreis der Nutzungsberechtigten f&ouml;rdert.</p> <p> Der Halter war im Rahmen der Ermittlungen nicht nur gehalten, einen ihm bekannten T&auml;ter zu benennen oder die T&auml;terfeststellung durch Nachfragen im Kreis der Nutzungsberechtigten zu f&ouml;rdern, sondern es oblag ihm auch, den T&auml;terkreis gegen&uuml;ber der Ordnungswidrigkeitenbeh&ouml;rde so umfassend wie m&ouml;glich einzugrenzen.</p> <p> Dem Halter, einem Unternehmen in Form einer GmbH, war es grunds&auml;tzlich m&ouml;glich und zuzumuten, auch ohne Einsichtnahme in die Ermittlungsakten den verantwortlichen Fahrzeugf&uuml;hrer oder jedenfalls einen eingrenzbaren Personenkreis durch sachgerechte Organisation und Dokumentation der innerbetrieblichen Abl&auml;ufe zu ermitteln. Denn bei Verkehrsverst&ouml;&szlig;en, die mit einem Firmenfahrzeug eines Kaufmanns im gesch&auml;ftlichen Zusammenhang begangen worden sind, trifft die Gesch&auml;ftsleitung eine erh&ouml;hte Mitwirkungspflicht. Anders als etwa bei der Benutzung eines privaten Kraftfahrzeugs liegt eine l&auml;ngerfristige Dokumentation im kaufm&auml;nnischen Eigeninteresse, schon um Vorkehrungen gegen missbr&auml;uchliche Verwendungen der Fahrzeuge f&uuml;r Privatfahrten zu treffen oder in Schadensf&auml;llen Ersatzanspr&uuml;che belegen zu k&ouml;nnen.</p> <p> Es f&auml;llt in die Sph&auml;re des Unternehmens, organisatorische Vorkehrungen daf&uuml;r zu treffen, dass im Falle einer Verkehrszuwiderhandlung ohne R&uuml;cksicht auf die Erinnerung Einzelner festgestellt werden kann, welche Person zu einem bestimmten Zeitpunkt ein bestimmtes Gesch&auml;ftsfahrzeug benutzt hat. Die Gesch&auml;ftsleitung muss zumindest in der Lage sein, der Beh&ouml;rde die Firmenangeh&ouml;rigen zu nennen, denen das betreffende Fahrzeug zugerechnet werden kann. Der Obliegenheit als Fahrzeughalter, bei der Feststellung des Fahrzeugf&uuml;hrers im Ordnungswidrigkeiten- bzw. Verwaltungsverfahren mitzuwirken, kann die GmbH deshalb dann, wenn das Fahrzeug gesch&auml;ftlich genutzt wurde, nicht mit der Behauptung gen&uuml;gen, es sei ihr unm&ouml;glich, den Fahrzeugf&uuml;hrer ausfindig zu machen. Dies rechtfertigt sich mit R&uuml;cksicht auf die handelsrechtlichen Verpflichtungen eines Kaufmanns zur F&uuml;hrung und Aufbewahrung von B&uuml;chern, aus denen sich Gesch&auml;ftsvorf&auml;lle &bdquo;in ihrer Entstehung und Abwicklung verfolgen lassen&ldquo; (&sect;&sect; 238 Abs.1, 257 HGB), sowie aus dem Umstand, dass es unabh&auml;ngig von der Reichweite dieser Vorschriften sachgerechtem kaufm&auml;nnischem Verhalten entspricht, auch die Gesch&auml;ftsfahrten l&auml;ngerfristig zu dokumentieren.</p> <p> <em>VG Gelsenkirchen, Beschluss vom 12.08.2011, Az. 14 L 716/11</em></p> <p> <strong>Die Entscheidung kann in der Rechtsprechungsdatenbank des Landes NRW (NRW-Entscheidungen) im Volltext kostenlos abgerufen werden. </strong></p> <p> <strong>Link: <a href="http://www.justiz.nrw.de/Bibliothek/nrwe2/index.php">http://www.justiz.nrw.de/Bibliothek/nrwe2/index.php</a></strong></p> <p> &nbsp;</p> <p> &nbsp;</p>

Home

Preiserhöhung

<p> Zum 11. November werden Tickets teurer: Die Deutsche Bahn hebt die Preise im Fernverkehr um durchschnittlich 3,9 Prozent und im Nahverkehr (Normal- und Zeitkartenpreise sowie Aktionsangebote wie L&auml;nder-Tickets) um durchschnittlich 2,7 Prozent an. Gestiegene Personal- und Energiekosten sollen der Hauptgrund f&uuml;r die Verteuerung der Tickets sein. Der Maximalpreis im Fernverkehr f&uuml;r eine einfache Fahrt in der 2. Klasse im ICE steigt somit von 129 auf 135 Euro. Der Sparpreis soll weiterhin f&uuml;r die einfache Fahrt in der 2. Klasse ab 29 Euro erh&auml;ltlich sein, der f&uuml;r die einfache Fahrt in der 1. Klasse ab 49 Euro und f&uuml;r Kurzstrecken bis 250 Kilometer ab 19 Euro f&uuml;r Reisen im ICE oder Intercity beziehungsweise Eurocity. Mit der BahnCard 25 sind weiterhin 25 Prozent Rabatt auf den Sparpreis zu haben. Zus&auml;tzlich gibt es eine Vereinfachung der Angebotspalette: Die Sparpreise 25 und 50 mit Hin- und R&uuml;ckfahrt und Wochenendverbindung werden zugunsten des Sparpreis 29 zum 31. Dezember abgeschafft. Auch bei den Sitzplatzreservierungen gibt es eine Ver&auml;nderung: Ab 11. Dezember kosten diese &uuml;ber alle Verkaufssysteme einheitlich und f&uuml;r beide Klassen vier Euro (bisher war die Reservierung am Automaten und via Internet um 1,50 Euro g&uuml;nstiger, am Schalter hingegen um 0,50 Euro teurer).&nbsp;</p>

Home

Modellpflege für Ford Mondeo, Ford S-MAX und Ford Galaxy mit attraktiven Neuerungen

<p> &nbsp;<img alt="" src="https://www.flotte.de/files/UserFiles/mondeo-neu.jpg" style="width: 250px; height: 140px; " /></p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px Helvetica; min-height: 17.0px"> &nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Arial"> <span style="font: 11.0px Symbol">&bull;</span> Ford Mondeo: zus&auml;tzliche Antriebsvarianten und Editionsmodell Mondeo S&nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Arial; min-height: 12.0px"> &nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Arial"> <span style="font: 11.0px Symbol">&bull;</span> Ford S-MAX und Ford Galaxy: neue Interieurdetails &nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Arial; min-height: 12.0px"> &nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Arial"> <span style="font: 11.0px Symbol">&bull;</span> Ford S-MAX: zus&auml;tzliche Antriebsversionen &nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Arial; min-height: 12.0px"> &nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Arial"> <span style="font: 11.0px Symbol">&bull;</span> Bestellbar ab 16. August 2011&nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Arial; min-height: 12.0px"> &nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Times New Roman; min-height: 12.0px"> &nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Arial"> Mit attraktiven Neuerungen und zus&auml;tzlichem Kunden-Mehrwert treten Ford Mondeo, Ford S-MAX und Ford Galaxy zum neuen Modelljahr an (bestellbar ab dem&nbsp;16. August 2011). So erh&auml;lt der <i>Ford Mondeo</i> Zuwachs auf der Antriebsseite: Die beiden 2,0-<span style="font: 12.0px Helvetica">&nbsp;</span>Liter EcoBoost-Benzindirekteinspritzer mit 149 kW (203 PS) beziehungsweise mit 176 kW (240&nbsp;PS) sind nicht nur mit dem Ford PowerShift-Automatikgetriebe mit Doppelkupplungstechnologie&nbsp;verf&uuml;gbar, sondern nun auch mit dem manuellen Sechsganggetriebe lieferbar. Dar&uuml;ber hinaus&nbsp;vergr&ouml;&szlig;ert sich das bisherige Ausstattungsprogramm (Ambiente, Trend, Titanium, Titanium S)&nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Arial"> des eleganten Mittelklassemodells, das unver&auml;ndert als f&uuml;nft&uuml;rige Flie&szlig;heckversion und in der&nbsp;Kombivariante Turnier zur Wahl steht, um das sportlich-elegante Editionsmodell Ford Mondeo&nbsp;S. Zu den &auml;u&szlig;erlichen Merkmalen dieses Editionsmodells geh&ouml;ren ein Sportfahrwerk, 17-Zoll-<span style="font: 12.0px Helvetica">&nbsp;</span>Leichtmetallr&auml;der im 5x2-Speichendesign, LED-Tagfahrlicht, sportlich konturierte Sto&szlig;f&auml;ngeraufs&auml;tze, get&ouml;nte Seitenscheiben und Heckscheibe, ein Heckspoiler sowie &ndash; f&uuml;r den Ford Mondeo S Turnier &ndash; eine Dachreling. &nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Arial; min-height: 12.0px"> &nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Arial"> Der exklusiv gestaltete Innenraum des neuen Ford Mondeo S hat Einstiegszierleisten vorne mit&nbsp;&bdquo;Mondeo&ldquo;-Schriftzug, Sportsitze vorn mit Polsterung in Stoff/Leder-Kombination, Pedale mit Aluminium-Auflagen, Teppichfu&szlig;matten vorn und hinten sowie die Ford Power-Startfunktion. In&nbsp;der Topausstattung &bdquo;Titanium S&ldquo; wartet der Ford Mondeo zudem mit dunkel abgesetzten&nbsp;Scheinwerfern auf, die ihn noch edler aussehen lassen.&nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Arial; min-height: 12.0px"> &nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Arial"> Optisch verfeinert und technisch optimiert pr&auml;sentieren sich auch der betont dynamische Sportvan <i>Ford S-MAX</i> und die besonders variable Gro&szlig;raumlimousine <i>Ford Galaxy</i>. In beiden Baureihen sind die Mittel- und die Handbremskonsole sowie die Getr&auml;nkehalter-Einfassung f&uuml;r die&nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Arial"> Ausstattungsvariante &bdquo;Trend&ldquo; jetzt in elegantem Satin-Schwarz ausgef&uuml;hrt.&nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Arial; min-height: 12.0px"> &nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Arial"> Der Umweltschutz profitiert ebenfalls von der Modellpflege: Die CO<span style="font: 7.0px Arial">2</span>-Emissionen der 2,0-Liter-<span style="font: 12.0px Helvetica">&nbsp;</span>TDCi-Dieselmotoren mit 103 kW (140 PS) und mit 120 kW (163 PS) konnten &ndash; jeweils in Kombination mit manuellem Sechsgang-Schaltgetriebe &ndash; in beiden Leistungsstufen auf nunmehr&nbsp;149 g/km (kombinierter Verbrauch) weiter reduziert werden (zuvor 152 g/km kombinierter&nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Arial"> Verbrauch). &nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Arial; min-height: 12.0px"> &nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Arial"> Der <i>Ford S-MAX</i> erh&auml;lt dar&uuml;ber hinaus Zuwachs auf der Antriebsseite. Analog zum Ford Mondeo sind f&uuml;r ihn die 2,0-Liter EcoBoost-Benzindirekteinspritzer-Triebwerke mit 149 kW (203 PS)&nbsp;beziehungsweise mit 176 kW (240 PS) nicht nur mit dem Ford PowerShift-Automatikgetriebe&nbsp;mit Doppelkupplungstechnologie verf&uuml;gbar, sondern nun mit dem manuellen Sechsganggetriebe lieferbar.&nbsp;</p>

Home

Große Resonanz auf den A.T.U Fuhrpark-Treff

<p> <img alt="" src="https://www.flotte.de/files/UserFiles/P1000938.jpg" style="width: 250px; height: 188px; " /></p> <p> <span class="Apple-style-span" style="font-family: Helvetica; font-size: 11px; "><b>Die Diskussions- und Netzwerkplattform wurde bereits zum f&uuml;nften Mal&nbsp;</b></span><span class="Apple-style-span" style="font-family: Helvetica; font-size: 11px; "><b>durchgef&uuml;hrt &nbsp;</b></span></p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 11.0px Helvetica; min-height: 14.0px"> <span class="Apple-style-span" style="font-size: 10px; "><b>Auch bei der f&uuml;nften Austragung&nbsp; ist&nbsp;</b></span><span class="Apple-style-span" style="font-size: 10px; "><b>der A.T.U Fuhrpark-Treff auf gro&szlig;es Interesses gesto&szlig;en. So nahmen rund 30&nbsp;</b></span><span class="Apple-style-span" style="font-size: 10px; "><b>Fuhrparkleiter von Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen an der&nbsp;</b></span><span class="Apple-style-span" style="font-size: 10px; "><b>spannenden Diskussionsrunde teil, die in diesem Jahr auf einem Rheinschiff in&nbsp;</b></span><span class="Apple-style-span" style="font-size: 10px; "><b>K&ouml;ln stattfand. In lockerer Gespr&auml;chsatmosph&auml;re hatten die Fuhrparkleiter&nbsp;</b></span><span class="Apple-style-span" style="font-size: 10px; "><b>Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und zur Erweiterung des&nbsp;</b></span><span class="Apple-style-span" style="font-size: 10px; "><b>Kenntnisstands. &nbsp;</b></span></p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 10.0px Helvetica; min-height: 13.0px"> <b>&nbsp;</b></p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 10.0px Helvetica"> Wissenswertes erfuhren die von Organisator und A.T.U-Gro&szlig;kundenbetreuer Guido&nbsp;Grewe eingeladenen Teilnehmer des &bdquo;schwimmenden Fuhrpark-Treffs&ldquo; bei zwei&nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 10.0px Helvetica"> informativen Vortr&auml;gen. Peter Poerschke, Leiter Vertrieb f&uuml;r Deutschland, &Ouml;sterreich und&nbsp;die Schweiz bei der Innovation Nobilas GmbH, referierte zum Thema &bdquo;Proaktives&nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 10.0px Helvetica"> Unfallschadenmanagement &ndash; Implementierung leicht gemacht&ldquo;. A.T.U-Fuhrparkleiter&nbsp;Manfred Symanzik er&ouml;ffnete anschlie&szlig;end die neue Rubrik &bdquo;Fuhrparks im Portrait&ldquo; am&nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 10.0px Helvetica"> Beispiel des A.T.U-eigenen Firmenfuhrparks. &nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 10.0px Helvetica; min-height: 13.0px"> &nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 10.0px Helvetica"> Guido Grewe: &bdquo;Es freut uns, dass sich der im vergangenen Jahr ins Leben gerufene&nbsp;A.T.U-Fuhrpark-Treff fest etabliert hat. Die Teilnehmer wissen es zu sch&auml;tzen, dass dies&nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 10.0px Helvetica"> keine Verkaufsveranstaltung ist, sondern eine offene Diskussionsrunde und ein &nbsp;Erfahrungsaustausch, bei dem sie n&uuml;tzliche Informationen f&uuml;r das eigene Fuhrpark-<span style="font: 12.0px Helvetica">&nbsp;</span></p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 10.0px Helvetica"> Management erhalten.&ldquo;&nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 10.0px Helvetica; min-height: 13.0px"> &nbsp;</p> <p style="margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 10.0px Helvetica; min-height: 13.0px"> &nbsp;</p>