PDF DOWNLOAD

Anfang 2021 kündigte der chinesische Autohersteller Nio eine luxuriöse Elektrolimousine namens ET7 an, die 2022 auf den Markt kommen soll. Der 5,10 Meter lange und im Design minimalistisch gehaltene Viertürer sei fähig, autonomes Fahren auf ein neues Level zu hieven. Darauf weisen die Sensoreinheiten auf dem Dach zumindest augenscheinlich hin. Insgesamt verfügt der ET7 über 33 Sensoreinheiten – inklusive hochauflösendem LiDAR – und nicht weniger als acht Kameras. Um die Datenmengen auch verwalten zu können, kommt ein Hochleistungsrechner zum Einsatz, der 8 GB Daten pro Sekunde verarbeiten kann. Auch die weiteren technischen Details der Elektrolimousine sind beeindruckend: Das Topmodell mit einer Systemleistung von 480 kW (655 PS) und einer 150 kWh fassenden Feststoffbatterie soll über 1.000 Kilometer weit fahren können. Doch auch die 70-kWh- und 100-kWh-Lithium-Ionen-Versionen sind mit über 500 beziehungsweise über 700 Kilometern Reichweite (nach NEFZ) konkurrenzfähig. Und spätestens beim Laden hängt der Nio die Konkurrenten Porsche Taycan und Tesla Model S ab: An einer Batterie-Tausch-Station der neuesten Generation, von denen es bis Ende 2021 in China 500 geben soll, holt er sich einfach einen voll geladenen Energieträger ab, ohne selbst am Kabel hängen zu müssen. 
Marktstart: Anfang 2022 (China) // Nettolistenpreis: k. A.