PDF DOWNLOAD

Durch das Kürzel EQS weist Mercedes-Benz auf die Positionierung der nächsten Elektrolimousine als S-Klasse mit E-Antrieb hin. Im Gegensatz zum Elektro-SUV EQC baut der EQS auf der neuen Modularen Elektro-Architektur (MEA) – intern EVA II – der Marke auf. Dank einer neuen Lithium-Ionen-Batterie und seiner windschlüpfigen Coupé-Karosse, deren Stirnfläche viel kleiner als die eines SUV ist, soll der EQS mit einer vollen Batterie sogar 700 Kilometer (WLTP-Zyklus) weit kommen. Die im Fahrzeugboden verbaute Batterie mit einer elektrischen Energiemenge von bis zu 108 kWh besteht aus zwölf Zellmodulen und soll durch seine Modularität auch andere Kapazitätsstufen ab rund 90 kWh mit entsprechend niedrigeren Reichweiten erlauben. Natürlich dürfte der EQS auch über die technischen Innovationen der S-Klasse verfügen – also über das modifizierte Pre-Safe-System, das EBody- Control-System zur Fahrwerksanpassung sowie Fahrerassistenzsysteme, die das Fahren, Bremsen und Parken unterstützen – oder gleich teilweise selbst übernehmen. Die Weltpremiere des EQS erfolgte am 15. April 2021. 
Marktstart: August 2021 // Nettolistenpreis: k. A.