PDF DOWNLOAD

Der Flottenmarkt setzt auf Elektromobilität. In den ersten beiden Monaten dieses Jahres war der Flottenmarkt nicht nur absolut das größte Marktsegment beim Neufahrzeugabsatz in Deutschland, er zeigte auch ein beeindruckendes Wachstum von 191 Prozent bei batterieelektrischen Fahrzeugen sowie von 166 Prozent bei Plug-in-Hybriden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Gleichzeitig gingen die Anteile für Diesel, Benzin und „normale“ Hybridfahrzeuge jeweils um rund 30 Prozent zurück. 

Hauptgrund dürfte die derzeit üppige steuerliche Förderung der elektrischen Antriebe sein. Das verbilligt die Anschaffung: Manch einen Stromer konnte man nach Abzug der Steuervorteile – bei allerdings nur 10.000 Kilometern Jahresfahrleistung – unter Berücksichtigung der Förderung sogar schon für null Euro leasen. Gleichzeitig erfreut ein batterieelektrisches Auto Fahrer wie Lohnbuchhaltung durch den deutlich reduzierten geldwerten Vorteil.

Derzeit werden die BEVs auch immer praxistauglicher dank höherer Reichweiten und kürzerer Ladezeiten. Allerdings sorgt die hohe Nachfrage in Kombination mit dem langsamen Produktionsanlauf für Wartezeiten und niedrigere Großkundenrabatte. Dennoch: Der Vorteil der Elektromobilität ist nicht mehr wegzudiskutieren. Die Kombination aus Anschaffungsbonus, niedrigen Betriebs- und Wartungskosten, stark reduzierter Dienstwagenbesteuerung und potenziell längerer Lebensdauer dank weniger mechanischer Teile kann über die längeren Tankzeiten meist hinwegtrösten, zumal das nur eine Frage der Planung ist. Diese Planung kann man sich, zugegeben, bei konventionellen Verbrennern natürlich komplett sparen. 

Was wir jetzt dringend brauchen, ist der massive Ausbau des Ladenetzes in Deutschland und vor allem auch in ganz Europa: Derzeit entfallen 82 Prozent aller verfügbaren Ladepunkte in Europa auf nur drei Länder: Deutschland, Niederlande und Frankreich. Wer mit seinem Elektrofahrzeug häufiger in das (benachbarte) Ausland reisen muss, sollte sich vorab über die Lademöglichkeiten gut informieren oder doch gleich noch ein bisschen länger beim Verbrenner bleiben. 

Noch ein Wort in eigener Sache: Die größte Messe für den gewerblichen Fuhrpark, „Flotte! Der Branchentreff“, mussten wir zum hoffentlich letzten Mal verschieben. Den genauen Termin kommunizieren wir rechtzeitig unter anderem auf derbranchentreff.de.

Ralph Wuttke
Chefredakteur