
+++ Verstärkung für den BVF: Seit Beginn des Jahres verstärkt Monika Urbanik (Foto) die Geschäftsstelle des Fuhrparkverbandes. Als Fachreferentin ist sie für Themen rund um Qualifizierung und Events zuständig. Kontakt: urbanik@fuhrparkverband.de, Telefon: 0621/76 21 63 73 +++
+++ Fachkreis Elektromobilität gestartet: Auf Anregung seiner Mitglieder hat der BVF einen Fachkreis mit dem Schwerpunktthema Elektromobilität gegründet. Die Leitung hat Claudia Westphal (Fuhrparkleiterin der Beiersdorf AG, Hamburg) übernommen. Das erste Fachkreismeeting diente zunächst der weiteren Planung und dem Austausch zu wichtigen Fragen rund um die Elektromobilität. Gast war Tilman Wilhelm von der Now GmbH, Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie. Mit der Now GmbH hat der BVF eine intensive Zusammenarbeit begonnen. Als Themenschwerpunkte der Fachkreisarbeit kristallisierten sich unter anderem Ladeinfrastrukturfragen, Gestaltung der Car-Policys sowie Benchmarking angebotener Elektrofahrzeuge heraus. Die Teilnehmer arbeiten auf dem Kollaborationsserver des Verbandes zusammen, um den Reiseaufwand für alle Beteiligten zu reduzieren. +++
+++ Gelungener Auftakt: Erster Großflottendialog des BVF – Größere Fuhrparks haben besondere Anforderungen. Erstmals wurden deshalb Verantwortliche von Fuhrparks mit mehr als 500 Fahrzeugen zum Großflottendialog nach Mannheim eingeladen. Rund 20 Vertreter namhafter Unternehmen nahmen an der Veranstaltung teil. Neben einem intensiven Austausch wurden zwei spezielle Themenaspekte als Arbeitsauftrag definiert: die Entwicklung von Benchmarks für größere Flotten und Aspekte für die steuerpolitische Arbeit des Verbandes in Bezug auf vielfältige Besteuerungsgrundlagen und den daraus resultierenden administrativ hohen Aufwand bei der Umsetzung von Mobilitätskonzepten in Fuhrparks. Der nächste Großflottendialog findet am Vormittag des 8. Oktober 2019 in Bad Nauheim statt, direkt vor dem Verbandsmeeting. +++
+++ Der Fachkreis Kommunales Fuhrparkmanagement trifft sich ebenfalls am 8. Oktober 2019 (unmittelbar vor dem Verbandsmeeting) in Bad Nauheim. Das Meeting dient dem Erfahrungsaustausch und der Besprechung aktueller Themen, die speziell für kommunale Fuhrparks interessant sind. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder des Verbandes und Nichtmitglieder, die im kommunalen Sektor für das Fuhrparkmanagement zuständig sind. Die Teilnahme ist kostenfrei möglich. +++
+++ Seminare und Workshops: Vertragsrecht für Fuhrparkmanager (7.5.2019, Berlin), Einkäufertraining – Erfolgreich verhandeln, kostenbewusst entscheiden (8.5.2019, Berlin), Optimale und rechtssichere Gestaltung von Nutzungsüberlassungsverträgen (14.5.2019, Mannheim), UVV in der Fuhrparkpraxis (21.5.2019, Mannheim), Rechtsfragen der Elektromobilität (4.6.2019, Großraum Frankfurt/Mannheim) +++
+++ RegioTreffs – das regionale Netzwerkmeeting: Der RegioTreff ist die ideale Plattform zum fachlichen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in der Region. Die nächsten Termine sind 6.5.2019 (München), 21.5.2019 (Hamburg). +++
+++ Webinare: Rechtsfragen aktuell mit RA Inka Pichler-Gieser (10.5.2019), „Mein Verband“ - Informationen für neue Mitglieder und interessierte Noch-nicht-Mitglieder (17.5.2019), „Die ersten 100 Tage im Fuhrparkmanagement überleben“ (28.5.2019) +++
+++ Zertifizierte/-r Fuhrparkmanager/-in (DEKRA): Ausbildung für die Praxis. Im Juli 2019 startet die Ausbildung in Dortmund. Hamburg und München folgen im Oktober/November. +++
+++ Zertifizierte/-r Mobilitätsmanager/-in (BVF): Start des Lehrgangs im September 2019 in Mannheim +++
+++ Auf der kostenlosen Audio-Plattform FuhrparkRadio.de hören Sie einige neue Podcasts direkt von der Flotte! 2019 zu den Themen UVV, Weiterbildung 2019, Telematik und mehr. +++
+++ 23. Verbandsmeeting in Bad Nauheim: Nach dem Verbandsmeeting ist vor dem Verbandsmeeting, um noch ein Fußball-Zitat zu bemühen. Das Treffen im „Signal Iduna Park“ von Borussia Dortmund im Februar war ein fachlich und sportlich spannendes Meeting. Am 8. und 9. Oktober treffen sich Branchenkenner und Entscheider im hessischen Kurort Bad Nauheim, der schon für Elvis Presley ein Stück Heimat war. Mitglieder und Nichtmitglieder sind willkommen, sofern sie in ihrem Unternehmen für das Fuhrparkmanagement verantwortlich sind. Statt Frontbeschallung mit Vorträgen stehen Best-Practice-Workshops zu aktuellen Themen im Mittelpunkt. +++
Weitere Informationen zu den Themen und Veranstaltungen unter:
www.fuhrparkverband.de