PDF DOWNLOAD

Seit November bieten der Softwareentwickler Lexware gemeinsam mit Vimcar eine neue Fahrtenbuchlösung an. Mit dem „elektronischen fahrtenbuch“ werden Fahrten mobil aufgezeichnet. Im Gegensatz zur herkömmlichen Variante in Papierform ist die digitale Fahrtenbuchführung mit geringerem Aufwand und damit einer Zeitersparnis verbunden. Zudem soll sie weniger anfällig für Fehler sein. Beim digitalen Prinzip wird lediglich ein Stecker, der mit einem GPS-Empfänger und einer SIM-Karte ausgestattet ins Fahrzeug gesteckt wird, und eine Smartphone- App benötigt. Die aufgezeichneten Fahrzeugdaten werden so direkt auf das Kundenkonto übertragen. Somit kann der Nutzer innerhalb von wenigen Sekunden online auf die Daten zugreifen. Die Daten werden laut des Freiburger Softwareunternehmens in einem deutschen Rechenzentrum gehostet. Die rechtliche Sicherheit wurde durch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG zertifiziert. „Unserer Einschätzung nach erfüllt das elektronische Fahrtenbuch alle Anforderungen der Finanzverwaltung an ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch”, ergänzt Annekathrin Wernsdorf, Expertin des Deutschen Steuerberaterverbandes.