
Der BMW X5, 1999 Begründer des Segmentes SAV (Sports Activity Vehicle), erscheint vollständig neuentwickelt unter Wahrung des Karosserie- und Antriebskonzeptes mit leistungsstärkeren Motoren (plus 6 bis plus 18 Prozent), torsionssteifer Karosserie mit optimierter Aerodynamik, Doppelquerlenker-Vorderachse, Integral-IV-Hinterachse sowie weiterentwickeltem Allradantrieb BMW x-Drive. Die Aktiv-Lenkung soll Fahrdynamik und Agilität begünstigen, AdaptiveDrive und adaptive Stoßdämpfer sollen die Wankstabilisierung fördern. Er wird mit Sechsgang-Automatik für schnellere Schaltvorgänge und reduziertem Verbrauch (Werksangaben: minus 5 bis minus 14 Prozent) sowie elektronischem Gangwahlschalter ausgeliefert. Der Innenraum ist geräumiger (max. Ladevolumen jetzt 1.750 Liter), die dritte Sitzreihe optional. Er kommt Ende März auf den deutschen Markt zu Preisen von netto 43.151 Euro (X5 3.0si), 57.731 Euro (X5 4.8i) und 43.613 Euro (X5 3.0d).