Großer Spritsparer
Schon fast ein Jahrzehnt ist der Audi Q7 erhältlich und damit so ziemlich das dienstälteste Modell der Palette. Geschadet hat ihm die lange Bauzeit nicht, die Ingolstädter halten das große SUV frisch. Flottenmanagement hat es noch einmal gefahren – als Hybrid.

PDF Download
CO2 einsparen mit einem großen SUV, ist das möglich? Na klar, indem man meist elektrisch fährt – am besten noch mit Strom von der eigenen Solaranlage. Kein Problem für den Q7 55 TFSI e, denn an Batteriespeicher mangelt es nicht. So lassen sich 22 kWh Strom (netto) bunkern, und damit sind rund 80 Kilometer rein elektrische Fahrt möglich. Und da die elektrische Leistung mittlerweile auf 177 PS angestiegen ist, kommt man im Alltag souverän über die Runden. Der Q7 kann aber auch anders – möchte man die im Falle des „55“ mit 394 PS bezifferte Systemleistung nutzen, muss der kultiviert laufende Dreiliter-Sechszylinder ran. Der pumpt dann zusätzliche 340 PS in den Antriebsstrang mit Achtgang-Automatik. Und da viele Plug-in-Kandidaten auch immer wieder hybridisch gefahren werden (also mit leerer Batterie), sei erwähnt, dass das Zusammenspiel von Elektromaschine, Getriebe und Verbrenner harmonisch funktioniert. Zugkraftunterbrechungen? Fehlanzeige. Und nicht genug damit, dass der 2,5-Tonner hurtig nach vorn schießt (fünf Sekunden bis 100 km/h) – Audi hat auch alles dafür getan, um den Brocken querdynamisch fit zu machen. Allradlenkung und aktiver Wankausgleich sind die Zauberworte. Und sonst? Der Q7 besticht durch ein überbordendes Platzangebot, was im Ergebnis viel Praxistauglichkeit bedeutet. Auch Anhängerbetrieb ist uneingeschränkt möglich – so darf der Hybrid 2,8 Tonnen an den Haken nehmen, was keine Selbstverständlichkeit ist für einen Teilzeitstromer. Und fast 1.900 Liter Gepäckraumvolumen sprechen ebenfalls eine deutliche Sprache. Allerdings ist auch der Preis nicht ganz trivial – mindestens 73.361 Euro netto kostet der Audi Q7 als 55 TFSI e. Allerdings dürfen sich Gewerbetreibende auf eine Halbierung der Dienstwagensteuer freuen. Somit ist der große Ingolstädter attraktiv.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 3/2025

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Aktuelles Magazin
Ausgabe 3/2025

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026
0 Kommentare
Zeichenbegrenzung: 0/2000