Mautkosten

PDF Download

Wie vieles in Europa so sind auch die Mautgebühren in den einzelnen Staaten unterschiedlich geregelt. Dies gilt für Urlaubsfahrten genauso wie für Dienstreisen ins Ausland. Teilweise hängt die Höhe der Kosten von Emissionsklasse, Gewicht oder Höhe des Fahrzeugs oder auch von der Tageszeit ab. Campanda (www.campanda.de), eine Onlineplattform zum Mieten und Vermieten von Wohnmobilen, hat analysiert, welche Abgaben auf Reisende im Ausland zukommen. So kostet eine Vignette für Fahrzeuge unter 3,5 Tonnen zwischen drei Euro (Rumänien) und 15 Euro (Slowenien). Nicht überall gibt es Vignetten, das heißt aber nicht, dass die Nutzung der Autobahnen in diesen Ländern kostenfrei ist. In Polen können 100 Kilometer Autobahn für Autofahrer (bei Fahrzeugen unter 3,5 Tonnen) mit 28 Euro mit Abstand am teuersten werden. Am günstigsten ist es für Pkw-Fahrer in der Türkei mit maximal 0,61 Euro. Die Mautgebühren zu ignorieren ist im Übrigen keine gute Idee: Bis zu 800 Euro Strafe verlangt beispielsweise der slowenische Staat für die Nichtbeachtung der Vignettenpflicht. Vergleichsweise günstig kommt man in Ungarn weg. Hier kostet ein Verstoß 50 Euro.

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 4/2018

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 4/2018

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026