Für alle

Mehr und mehr Leasinggesellschaften öffnen ihr Angebot an Full-Service-Dienstleistungen für fremdfinanzierte- und Kauf-Fuhrparks

Für alle
Für alle
Für alle

1 /3

Für alle
Für alle
Für alle

PDF Download

Leasinggesellschaften werden oft über ihre Eigenschaft als Leasinganbieter definiert. Doch in ihrem Angebot steht oftmals ebenso das Full- Service-Leasing, das sich auf Fuhrparkmanagementservices als eine weitere Kernkompetenz dieser Unternehmen bezieht. Und wenn man eine Aufgabe lange ausübt und gut beherrscht, warum soll man nicht weiteren Zielgruppen Zugang zu dieser Dienstleistung verschaffen? Das dachten sich auch die von uns befragten Anbieter, die als Zielgruppe sowohl fremdfinanzierte Fuhrparks als auch Kaufflotten betrachten. Nicht selten gründen die Leasingfirmen zu diesem Zwecke neue Geschäftsbereiche, die eigenständig und neutral agieren. Das Potenzial des Bereichs Fuhrparkmanagement liegt vor allem darin, dass die Wirtschaftlichkeit im Fuhrparkmanagement eine immer zentralere Rolle einnimmt. „Ein professionelles Flottenmanagement kann signifikante Kosteneinsparungen im Fuhrpark bewirken“, weiß auch Lionel Wolff, Geschäftsführer von Arval in Deutschland. „Mit der Möglichkeit des reinen Fuhrparkmanagements wollen wir vor allem Kunden unterstützen, die sich in der ‚Transformation‘ befinden, also zum Full-Service-Leasing bei Arval wechseln möchten.“ Dass es im Markt ankommt, beweist die steigenden Nachfrage nach reinen Fuhrparkmanagement-Dienstleistungen. Als Grund sehen die Verantwortlichen bei Arval vor allem, dass die Kunden sich primär um ihr Kerngeschäft kümmern möchten und somit die Möglichkeit nutzen, die Verwaltung ihrer Flotten auszulagern.

Auch die ALD verzeichnet insgesamt einen sehr hohen Zuspruch gerade bei den Fuhrparkmanagement- Dienstleistungen. „Der Kunde erwartet heute mehr denn je qualitativ hochwertige Lösungen für seinen Fuhrpark. Grundsätzlich sehen wir eine stetige Zunahme des Outsourcing über Full-Service-Leasing in allen Flottensegmenten. Zusätzlich dazu ist bei Fuhrparks mit einer Flottengröße ab etwa 100 Einheiten ein Trend zu umfassenden Outsourcing- Lösungen über einen reinen Fuhrparkmanager zu erkennen. Der Trend zu Full-Service-Leasing wird sich auch im Bereich der kleinen und kleinsten Flotten fortsetzen, da auch diese Kunden auf planbare Kosten und bilanzielle Entlastung bei gleichzeitigem Transfer des Restwertrisikos setzen“, fasst Geschäftsführer Karsten Rösel zusammen.
Die Grundlage des Angebots der Athlon Car Lease Germany GmbH & Co. KG besteht darin, dass es in Deutschland sehr viele Kauffuhrparks gibt, denen sie nun Full-Service in einer fest kalkulierten Rate anbieten kann. Damit übernimmt Athlon sowohl Risiko als auch Verwaltung und rechnet vor, wie viel Zeit und Aufwand die Fuhrparkverwaltung kostet: Wenn ein Beleg fünf Minuten Zeit kostet, gehen bei 20 Belegen pro Fahrzeug 100 Minuten Zeit verloren, die der Fuhrparkverantwortliche sinnvoller investieren könnte. Zur Bedingung macht der Anbieter des „Fleet Management Closed“, dass die Fahrzeuge nicht älter als ein Monat sind. Im Standardangebot stehen die Dienstleistungen Reparatur und Wartung, Sommer- und Winterreifen, Reifeneinlagerung und Ummontage sowie eine Tankkarte. Optional erhältlich sind die Services Schadenmanagement, GEZ-Gebühr- und Kfz-Steuerabfuhr, internationale Pannenhilfe sowie Versicherung. „Seit der Einführung Anfang 2012 konnten wir bereits erste Erfahrungen sammeln und stellen insgesamt ein großes Interesse für unsere Services fest“, so Roland Meyer, Commercial Director bei der Athlon Car Lease Germany GmbH & Co. KG.

Relativ neu ist der eigenständige Geschäftsbereich bei der Hannover Leasing Automotive GmbH: HLA Fleet Management gibt es seit 2011. Sowohl für Pkw und Nutzfahrzeuge als auch für Flurförderfahrzeuge ausgestaltet bietet HLA Full- Service von der Beratung über Ausschreibungsund Bestellmanagement, Konsolidierung und Verwaltung bis hin zur Vermarktung der Flotte. „Seit Markteintritt verzeichnen wir einen regen Zuspruch und konnten gleich zu Beginn einige namhafte Kunden mit großen Fuhrparks gewinnen. Auch für die Zukunft erwarten wir eine starke Nachfrage für unsere Fuhrparkmanagement- und Fuhrparkserviceleistungen“, so Matthias Rotzeck, Leiter des Geschäftsbereichs HLA Fleet Management.

Bereits seit zehn Jahren bietet die LeasePlan Deutschland GmbH klassische Fuhrparkmanagement- Dienstleistungen an und verweist auf Flottenbetreiber, die mit mehreren Leasinggesellschaften zusammenarbeiten. „Bestimmte Dienstleistungen wie zum Beispiel das Kraftstoff-, Instandhaltungs- oder Schadenmanagement möchten sie aber aus einer Hand erhalten, um auch für den Fahrer eine einheitlich Abwicklung zu garantieren“, so Gunter Glück, Geschäftsleitung Kundenbetreuung und Vertrieb LeasePlan Deutschland GmbH. „In letzter Zeit beobachten wir eine verstärkte Nachfrage von Verantwortlichen fremdgeleaster oder gekaufter Fuhrparks nach typischen Leasing- Leistungen wie beispielsweise die Bereitstellung eines Konfigurations- und Kalkulationssystems oder einer Fuhrparkmanagement- Software. Darüber hinaus schätzen diese Kunden vermehrt auch unsere Unterstützung bei der Vermarktung von Fahrzeugen aus deren Anlagevermögen.“

Immer mehr Fuhrparkkunden wünschen sich einen Mobilitätspartner, der mehr leistet als nur die Verwaltung der Fahrzeuge und die Betreuung der Nutzer zu übernehmen, weiß Susan Brichovsky, Geschäftsführung Sixt Mobility Consulting GmbH. Diese gestiegenen Erwartungen an die Servicequalität und der Wunsch nach effizienter Optimierung des Fuhrparks, insbesondere durch Kostensenkung und schlankere Prozesse, haben dazu geführt, dass die Sixt AG mit der Sixt Mobility Consulting GmbH ein Fuhrparkmanagementdienstleistungsunternehmen gegründet hat. Seitdem hat sich das Neukundengeschäft sehr positiv entwickelt, Stand heute werden rund 8.000 Fremdfahrzeuge betreut.

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 6/2012

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

Krisenzeiten hin oder her, Kosteneinsparung und Prozessoptimierung stehen immer auf der Tagesordnung. Mit speziellen Fuhrparkdienstleistungen können die Leasinggesellschaften auch diejenigen professionell bedienen, die die Finanzierung nicht aus dieser Hand wünschen.

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 6/2012

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026