Business as usual

Dass Peugeot seinen Allrounder mit der Nummer 308 gerne im großen Fuhrpark sieht, beweisen nicht zuletzt die spezifischen Business-Ausstattungspakete mit Bluetooth-Freisprechanlage und Navigationssystem. Flottenmanagement nahm den Kombi der Baureihe als e-HDI FA P110 etwas genauer unter die Lupe.

Business as usual
Business as usual
Business as usual
Business as usual
Business as usual

1 /5

Business as usual
Business as usual
Business as usual
Business as usual
Business as usual

So ein bisschen von allem wäre auch beim Auto nicht schlecht – zum Beispiel eine ausgewogene Mischung aus Fahrkomfort, praktischem Nutzen sowie schickem Design. Wer mit diesen Kriterien zum Peugeot-Händler marschiert, könnte gut mit einem 308 SW hinausfahren. Vor allem in Sachen Ladefähigkeit fährt der Kompaktklässler im Kingsize-Format ganz vorne weg: Über 1.700 Liter lassen sich einpacken, sofern man die Rückensitzlehnen herunterklappt – da müssen selbst viele Mittelklassen oder höhere Segmente passen. Darüber hinaus bietet das sauber verarbeitete Interieur seiner menschlichen Fracht ordentliche Platzverhältnisse, so dass weite Strecken zur angenehmen Sache avancieren. Personen mit langen Beinen dürften sich vor allem im Fond ausgesprochen wohlfühlen, denn zwischen hinterer Schenkelauflage und den Vordersitzlehnen gibt es reichlich Raum. Straffe, aber dennoch kommode Polster machen das Verweilen freudvoll. Und damit der Kilometerfresser auch ja sparsame Trinksitten beibehält, werkelt unter der Haube ein Diesel.

PDF Download

Andere Kombinationen erlauben die Business- Varianten erst gar nicht. Kleiner Tipp: Mit der 112 PS starken Basisversion ist der Kompakte behände unterwegs, wenn auch nicht überschwänglich motorisiert. Außerdem glänzt der 1,6 Liter große Vierzylinder mit feiner Laufkultur – nach Erreichen der Betriebstemperatur wird es schwer, den Selbstzünder anhand der Geräuschentwicklung zu identifizieren. An der Ampel schaltet das Aggregat zwecks Verbrauchsoptimierung ab und springt dank verbautem Startergenerator deutlich schneller und vibrationsärmer wieder an als bei konventionellen Start-Stopp-Anlagen. Mit deutlich unter fünf Liter im kombinierten Verbrauch kann diese Ausführung so richtig punkten.

Punkten dürfte auch der dezente Luxus an Bord, dazu gehört die große 16:9-Farbkartendarstellung für den elektronischen Lotsen (Businesspaket: 776 Euro netto). Etwas Training ist freilich angesagt beim Durchforsten des umfangreichen Menü-Systems, wobei die Klaviatur intuitiv beherrschbar ist. Ab 19.399 Euro netto steht der 308 SW e-HDI FAP110 beim Händler – gegen 521 Euro (netto) rollt der Fronttriebler gar als Siebensitzer an und wird dadurch besonders flexibel. Immer an Bord findet der Käufer die volle Sicherheitsausrüstung samt Front-, Kopf- und Seitenairbags sowie ESP und elektrische Fensterheber vorn. Bordcomputer, Klimaanlage wie Zentralverriegelung bedürfen ebenfalls keiner Diskussion. Wer in den Genuss von Xenonscheinwerfern inklusive Kurvenlichtfunktion (831 Euro netto) kommen will, muss zum etwas teureren Level 2 greifen (ab 21.001 Euro), das zusätzlich mit einem automatisch abblendenden Innenspiegel, Leichtmetallfelgen und Regensensor aufwartet.

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 5/2023

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 1/2012

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2024