Absatzpotenzial

Interview mit Rainer Krösing, Geschäftsführer der Autorola GmbH.

Absatzpotenzial

1 /1

Absatzpotenzial

PDF Download

Flottenmanagement: Wie hat sich Autorola innerhalb des Jahres 2007 in Deutschland weiterentwickelt, welche Erfolge könnten Sie in diesem Zeitraum im Flottengeschäft verbuchen

Krösing: Der Flottenmarkt hat sich in einem rückläufigen Gesamtmarkt 2007 mit einem Wachstum von 3,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gut behaupten können. Dieser langfristige Trend führte 2007 zu einem spürbar größeren Angebot attraktiver Rückläufer auf dem Gebrauchtfahrzeugmarkt und eine zunehmende Nachfrage nach professionellen Re-Marketing- Kanälen. Von dieser Entwicklung konnte besonders der Online-Bereich profitieren. Mit knapp 70 Prozent Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahr hat Autorola an dieser Entwicklung überproportional partizipiert und belegt, dass im professionellen Online-Autohandel noch weiteres Wachstumspotenzial liegt.

Wir profitieren dabei sowohl von der positiven Entwicklung bestehender Großkunden, als auch von der Akquise neuer Key Accounts und dem Ausbau unseres Händler- und Privatkundengeschäfts. Rund 50 Prozent unseres Umsatzes generieren wir durch das Kundensegment der Flottenbetreiber.

Flottenmanagement: Seit einem Jahr intensivieren Sie in die Zusammenarbeit mit Flottenbetreibern. Was schätzen Ihre Kunden an den Dienstleistungen von Autorola, mit welchen Alleinstellungsmerkmalen und Vorteilen können Sie bei diesen punkten

Krösing: Wir bieten als einer der führenden Dienstleister im Bereich professioneller Online- Auktionen ein Geschäftsmodell im Bereich Fahrzeughandel an – nicht nur in Deutschland, sondern auch in weiteren 12 Ländern. Durch unsere Auktionsplattform können Verkäufer ihre Fahrzeuge europaweit an insgesamt 45.000 Autohändler zu Höchstpreisen vermarkten. Wir unterstützen die Flottenbetreiber ‚Rückläufer’ aktiv zu managen, Vermarktungsprozesse zu optimieren und damit Kapitalbedarf und Kosten zu reduzieren. Von diesen Vorteilen hat sich beispielsweise auch die Hansa Automobil Leasing überzeugen lassen. Unser Angebot wurde bei dem Kunden im eigenen Re-Marketing- Kreislauf integriert. Martin Gäde von Hansa Automobil Leasing bestätigt uns: „Autorola ist ein wichtiger Partner für unseren Fahrzeugabsatz, da wir neben dem effizienten und professionellen Management unserer Pkws, insbesondere durch den aktiven Nachhandel von Autorola, gute Restwerte realisieren können.”

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 1/2008

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

Darüber hinaus bieten wir unseren Großkunden ein ‚Rundum Sorglos Paket’ an. Durch unsere Kooperationspartner wie den TÜV Süd übernehmen wir umfangreiche Dienstleistungen von der Fahrzeugaufnahme bis zum Inkasso. Ein weiterer Vorteil ist, dass Gebühren nur bei einem erfolgreichen Fahrzeugverkauf anfallen. Diese liegen für den gewerblichen Verkäufer bei 100 Euro, für den Käufer je nach Wert des verkauften Fahrzeugs zwischen 160 und 250 Euro. Dass unsere Verkäufer gute Verkaufsergebnisse erzielen, resultiert natürlich aus der hohen Nachfrage unserer 45.000 angeschlossenen Händler.

Flottenmanagement: Welche Chancen sehen Sie, dank der Online-gestützten Auktionen von Autorola, einen attraktiven Beitrag zur Garantie guter Restwerte leisten zu können? Kann das sogar Auswirkungen auf die Kalkulation von Leasinggesellschaften haben

Krösing: Die Preisbildung durch eine Auktion schafft für alle Marktteilnehmer Transparenz in Echtzeit. Diese Mechanik trägt dazu bei, dass die Fahrzeuge zu jeder Zeit einen marktaktuellen Preis erzielen. Während einer Auktion steigen die Höchstgebote bei Erreichen des Mindestpreises häufig noch um bis zu 30 Prozent kurz vor Auktionsende an. So hat der Verkäufer bei realistisch angesetzten Mindestpreisen die größten Chancen im ‚Bietergefecht’ sehr gute Preise zu erzielen. In diesem Bereich unterstützen wir unsere Verkäufer zusätzlich durch die Anzeige von früheren Auktionspreisen. Neben effizienten Vermarktungsprozessen und einer hohen Anzahl von potenziellen Käufern hängen die Restwerte aber auch von einer Vielzahl anderer Faktoren, wie dem aktuellen Nachlassverhalten, dem Markenimage und der Konkurrenzsituation ab.

Flottenmanagement: Welche Veränderungen und Entwicklungen erwarten Sie auf dem Flottenmarkt 2008, mit welchen Maßnahmen stellen Sie sich bei Autorola darauf ein

Krösing: Im Flottenmarkt rechnen wir mit einem weiteren Wachstum auf dem Niveau von 2007. Wir haben durch unsere internationale Präsenz und unsere Händler bereits eine führende Position im Bereich professioneller Online-Auktionen erreicht.

Unser Ziel ist, diese weiter auszubauen und dadurch für Flottenbetreiber und Händler die erste Wahl zu sein. So setzen wir in Deutschland auf ein Key Account Management für Flottenkunden unterstützt durch effizientes Marketing in allen relevanten Zielmedien. Zusätzlich bieten wir durch einen Außendienst die Betreuung der Händler vor Ort an. Autorola wird 2008 insbesondere in Osteuropa seine Aktivitäten verstärken. Der enorme Gebrauchtwagenbedarf dort stellt für unsere Geschäftspartner ein erhebliches Absatzpotenzial dar. Autorola bietet hier mit professionellen B-to-B-Auktionen und verlässlichen Abnehmern vor Ort einen effizienten und sicheren Absatzkanal.

Im Bereich Produktinnovationen setzen wir bereits heute erfolgreich mit vielen europäischen Herstellern auf ‚elektronische Auktionen’. Im Unterschied zu mehrtägigen Onlineauktionen werden diese im Stil einer Live-Auktion durchgeführt. Diese Form verbindet die Vorteile des Mediums Online mit der Schnelligkeit einer physischen Auktion. Damit ermöglichen elektronische Auktionen mit der Unterstützung unseres Online-Auktionator einen noch schnelleren Verkauf von Fahrzeugen – quasi in Echtzeit.

 

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 1/2008

newspaper_img

Sonderausgabe Elektro

Das neue Jahresspecial Elektromobilität.

Beleuchtet alle Aspekte der batteriebetriebenen Mobilität im Unternehmen

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026