Automobil
Weltpremiere: Hyundai Motor enthüllt überarbeiteten IONIQ 6
<p>Die Hyundai Motor Company hat auf der Seoul Mobility Show 2025 in Südkorea den überarbeiteten IONIQ 6 und erstmals auch die sportliche Ausstattungslinie IONIQ 6 N Line vorgestellt. Der überarbeitete Hyundai IONIQ 6 zeichnet sich durch verfeinerte Linien und verbesserte Proportionen aus, die ihm eine schlanke, ausgewogene und aerodynamische Silhouette verleihen.</p>
Automobil
Hybrid-Effizienz – modern verpackt
<p>Außen kompakt, innen geräumig: Der Renault Austral gehört zu den vielseitigsten Fahrzeugen im C-Segment. Seit seiner Einführung im Jahr 2022 treibt er zusammen mit dem Renault Espace und dem Renault Rafale die Hybrid-Offensive von Renault im C- und D-Segment voran – als Teil der Renaulution-Strategie.</p>
Automobil
Automobil
Mit der ganzen Familie sicher unterwegs im Subaru Forester
<p>Mit dem Subaru Forester sind Familien auf der sicheren Seite: Der geräumige SUV-Klassiker kombiniert großzügige Platzverhältnisse mit ausgezeichneter Sicherheit – auch und gerade für Kinder. Mit nunmehr 4,67 Metern Länge ist der Forester in der jüngsten Modellgeneration nochmals gewachsen. Bei 2,67 Metern Radstand genießen die Insassen vorne wie hinten viel Platz. Hinzu kommt ein großer Kofferraum: Durch Umklappen der Rückbank lässt sich sein Stauvolumen von 508 auf bis zu 1.731 Liter (bei dachhoher Beladung) vergrößern, zusätzliche Haken und Befestigungsmöglichkeiten verbessern dabei die Ladungssicherung. </p>
Automobil
Alfa Romeo Intensa auf Tour: Intensiver Fahrspaß und italienische Leidenschaft in der Lombardei
<p>Noch heute bieten die kurvenreichen Straßen der Lombardei das perfekte Umfeld, um die Fahrzeugmodelle von Alfa Romeo zu erleben. Besonders intensiv wird eine Tour in der Umgebung der norditalienischen Lago di Como und des Lago di Pusiano mit den exklusiven Intensa-Sondermodellen von Alfa Romeo. Die detailreich designte Sonderlinie hat jetzt Zuwachs erhalten: Neben Alfa Romeo Tonale, Alfa Romeo Stelvio und Alfa Romeo Giulia ist ab sofort auch der Alfa Romeo Junior als Sondermodell Intensa bestellbar.</p>
Automobil
Renault Scenic E-Tech Electric: Für noch mehr Komfort im elektrischen Alltag
<p>Update für das vollelektrische Familienauto: Der umfassend aufgewertete Renault Scenic E-Tech Electric macht elektrisches Fahren künftig noch leichter und angenehmer. Neuerungen wie das One-Pedal-Fahren, bidirektionales Laden V2L und das praktische Plug & Charge steigern Komfort und Alltagstauglichkeit; hinzu kommen eine neue Fahrererkennung und weitere praktische Funktionen. Der neue Scenic E-Tech Electric ist ab Mitt April zu Preisen ab 40.400 Euro bestellbar.</p>
Automobil
Postcard Story: Der MINI JCW Countryman ALL4
<p>Pure Abenteuerlust in seiner stärksten Form - der MINI John Cooper Works Countryman ALL4 vereint mit seinem leistungsstarken Vierzylinder-TwinPower-Turbomotor und seinem durchdachten Stauraum einzigartige Power mit unvergleichbarem Fahrkomfort.</p>
Automobil
Sportlich und elegant: Renault 5 E-Tech Electric Roland-Garros bestellbar
<p>Renault öffnet die Auftragsbücher für den Renault 5 E-Tech Electric Roland-Garros. Ab Mitte April ist die exklusive neue Topversion des vollelektrischen Kleinwagens zu Preisen ab 35.900 Euro bestellbar. Zunächst kamen am 6. März 2025 all jene zum Zug, die einen R5 Roland-Garros R-Pass besitzen, ab dem 9. April 2025 dann auch alle anderen Interessentinnen und Interessenten. Ausgerüstet ist der Renault 5 E-Tech Electric Roland-Garros mit der „Comfort Range“-Batterie mit 52 kWh, die eine Reichweite von bis zu 407 Kilometern (WLTP) ermöglicht.</p>
Automobil
Weltpremiere des smart #5 BRABUS: Pure Elektro-Performance mit markantem BRABUS Design
<p>smart setzt einmal mehr Maßstäbe im Premiumsegment der Elektromobilität. Mit der Weltpremiere des smart #5 BRABUS stellt die Marke ihr neues Spitzenprodukt im rein elektrischen Portfolio vor. Als Flaggschiff der Modellreihe verbindet der neue smart #5 BRABUS Vielseitigkeit, moderne Funktionalität und nahtlose Konnektivität mit dem typischen BRABUS Design, das sich durch Individualität und leistungsstarke Technologie auszeichnet. Der außergewöhnlich leistungsfähige smart #5 BRABUS wurde für diejenigen entwickelt, die es wagen, sich von der Masse abzuheben und die Bedeutung vollelektrischen Fahrens neu zu definieren.</p>
Automobil
PEUGEOT E-208: Bestseller jetzt mit einer Reichweite bis zu 432 Kilometern
<p>PEUGEOT optimiert seinen Bestseller PEUGEOT E-208, der im vergangenen Jahr das meistverkaufte Modell in Europa im elektrischen B-Segment war. Der bereits für seine außergewöhnliche Effizienz ausgezeichnete und anerkannte PEUGEOT E-208 bietet nun die beste Reichweite in seinem Segment und führt weitere Vorteile wie einen integrierten Routenplaner und die V2L-Funktion (Vehicle to Load) ein, die ein einfaches Aufladen von kleinen Elektrogeräten ermöglicht.</p>
Automobil
Vernetzte Entwicklung: So wird der Audi A6 Avant zum erstklassigen Reisebegleiter
<p>Der neue Audi A6 Avant steht für erstklassiges Reisen. Luftfederfahrwerk, Allradlenkung, MHEV plus und weitere Technologien sorgen für hohen Fahrkomfort und dynamisches Handling. Ingenieure legen unzählige Testkilometer zurück, sammeln subjektive Eindrücke und bringen diese mit objektiven Beurteilungskriterien in Einklang. Das Ergebnis sind perfekt aufeinander abgestimmte und austarierte Fahrsysteme.</p>

Aktuelles Magazin
Ausgabe 1/2025

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Vermischtes
Vermischtes
Continental präsentiert gesamtes Ökosystem hochwertiger Lichtlösungen für die Automobilindustrie
<p>Hochwertige Lichtlösungen und ihr Beitrag zu mehr Sicherheit und einem besseren Fahrerlebnis stehen im Mittelpunkt des Continental-Messeauftritts auf der Auto Shanghai vom 23. April bis 2. Mai 2025. Das Technologieunternehmen wird sein gesamtes Spektrum an skalierbaren Beleuchtungslösungen für den Automobilbereich vorstellen. Dazu zählen sowohl kostengünstige Optionen wie die Headlamp Control Module (HCM) Air Control Unit, als auch leistungsstarke Softwarefunktionen wie die automatische Regulierung des Abblendlichts sowie einzigartige Premium-Lösungen wie die neue Nahfeldprojektion auf Basis von Laserstrahl-Scans (Laser Beam Scanning, kurz: LBS). Die Technologie erweitert die Möglichkeiten aktueller Projektionsmethoden erheblich durch Farben, eine höhere Tiefenschärfe und eine bessere Auflösung. </p>
Vermischtes
Škoda übergibt den 1.000sten elektrischen Enyaq an Firmenwagenflotte von Schindler Deutschland
<p>Škoda und Schindler Deutschland feiern einen elektrisierenden Meilenstein: In dieser Woche nahm der renommierte Hersteller von Aufzügen und Fahrtreppen den 1.000sten Škoda Enyaq in seinen Fuhrpark auf. Mit seiner hohen Reichweite und dem hervorragenden Platzangebot eignet sich das Elektro-SUV ideal als Fahrzeug für die Servicetechniker des Unternehmens. Škoda unterstützt mit seinen Elektromodellen das Vorhaben von Schindler, die gesamte Flotte bis 2030 komplett auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Der Škoda Enyaq rangiert im Spitzenfeld der meistzugelassenen Elektroautos Deutschland und erzielt im ersten Quartal 6,5 Prozent aller Neuzulassungen mit batterieelektrischem Antrieb.</p>
Vermischtes
Neuer Škoda Elroq gewinnt renommierten Red Dot Award für herausragendes Produktdesign
<p>Der neue Škoda Elroq erhält den renommierten Red Dot Award für sein exzellentes Produktdesign und gewinnt damit einen der weltweit größten Design-Wettbewerbe. Das elektrische Kompakt-SUV der Marke setzt als erstes Serienmodell des Autoherstellers komplett die neue Designsprache Modern Solid um, die sich durch Robustheit, Funktionalität und Authentizität auszeichnet. Damit knüpft der Elroq an eine Erfolgsgeschichte an: Insgesamt ist es der 18. Red Dot Award für Škoda.</p>
Vermischtes
Car Cost Index 2025: Neuer Schwung für Elektromobilität in Deutschland
<p>ALD Automotive | LeasePlan in Deutschland hat den jährlichen Car Cost Index 2025 veröffentlicht, nach einer kurzen Unterbrechung erstmalig unter dem neuen globalen Markennamen Ayvens. Der Index beleuchtet die Gesamtbetriebskosten (TCO) vom Kleinwagen bis zum Oberklasse-Auto in insgesamt 28 europäischen Ländern. Dazu zählen Wertverlust (Abschreibung), Zinsen, Instandhaltung, Treibstoff/Strom, Steuern und Versicherung.</p>
Vermischtes
Koalitionsvertrag mit Licht und Schatten für das Kfz-Gewerbe: Zügige Umsetzung durch Koalition gefordert
<p>Ein Regierungsprogramm mit Licht und Schatten: Union und SPD haben eine Koalitionsvereinbarung vorgestellt, die den Anliegen und Forderungen des mittelständischen Kfz-Gewerbes mit rund 40.000 Betrieben und 470.000 Beschäftigten in Teilen Rechnung trägt, aber auch wichtige Aufgaben in die Zukunft verschiebt.</p>
Vermischtes
CUPRA Terramar erhält Bestbewertung beim Euro-NCAP-Sicherheitstest
<p>CUPRA gehört weiterhin zu einer der Marken, die die sichersten Fahrzeuge produzieren. Aktuellstes Beispiel dafür ist der CUPRA Terramar: Der sportliche SUV erhielt nun im Rahmen des anspruchsvollen Euro-NCAP-Sicherheitstests die Bestbewertung von fünf Sternen. Damit gesellt sich das neueste Modell der Challenger-Brand zum CUPRA Tavascan, CUPRA Born, CUPRA Formentor und CUPRA Leon – denn sie alle wurden in den vergangenen Jahren ebenfalls mit der maximalen Anzahl an Sternen ausgezeichnet.</p>
Vermischtes
Polestar 3 erhält 5-Sterne-Sicherheitsbewertung von Euro NCAP und setzt neue Maßstäbe für den Insassenschutz von Kindern
<p>Der Polestar 3 hat in der jüngsten Testrunde der unabhängigen Prüfstelle Euro NCAP eine Fünf-Sterne-Bewertung erhalten. Bei einer Reihe von Fahrzeugtests in vier Kategorien – Erwachsene, Kinder, gefährdete Verkehrsteilnehmende und Sicherheitsassistenzsysteme – erhielt der Polestar 3 fünf Sterne in allen Kategorien und eine Gesamtbewertung von 87 Prozent.</p>
Vermischtes
Kia CEO Investor Day 2025: Unternehmen stärkt Wachstumsmotor durch Einführung neuer EV-, PBV- und Pick-up-Modelle
<p>Die Kia Corporation hat auf ihrem CEO Investor Day 2025 in Seoul, Korea, ihre mittel- bis langfristigen Geschäftsstrategien und Finanzziele vorgestellt. Auf Basis des aktualisierten „Plan S“ – dem mittel- bis langfristigen Geschäftsplan der Marke – erläuterte das Unternehmen seine ambitionierte Strategie, den weltweiten Jahresabsatz bis 2030 auf 4,19 Millionen Fahrzeuge zu steigern, davon 2,33 Millionen Hybrid- und vollelektrische Fahrzeuge.</p>
Leasing
Leasing
“SUPER LEASING” von Jungen Gebrauchten: GWM ORA 03 ab 129 EUR monatlich leasen
<p>Mit dem jüngsten Gebrauchtwagen-Angebot wird der Umstieg auf Elektromobilität besonders attraktiv. Junge gebrauchte Modelle des GWM ORA 03 sind ab sofort bereits ab 18.990 EUR erhältlich. Alle Fahrzeuge verfügen über eine Fahrzeuggarantie bis 2028 ohne Kilometerbegrenzung sowie eine Hochspannungsbatteriegarantie bis 2031 oder zu 160.000 km.</p>
Leasing
Renault lädt zum Rendezvous im Handel
<p>Rendezvous bei Renault: Zum Frühlingsauftakt bei den deutschen Renault Händlern schenkt die französische Automobilmarke ihren Kundinnen und Kunden bei Leasing oder Finanzierung eines neuen Fahrzeugs zwei Monatsraten. Damit lassen sich bis zu 1.000 Euro sparen.</p>
Leasing
Einsteigen und losfahren: Der Hyundai INSTER im Rundum-sorglos-Leasing
<p>Hyundai setzt neue Maßstäbe im Bereich der flexiblen und bezahlbaren Elektromobilität. Mit dem neuen Hyundai INSTER bietet der südkoreanische Hersteller einen elektrischen Kleinwagen mit einem <a href="https://www.hyundai.news/de/articles/press-releases/inster-ist-preis-reichweite-champion-bei-den-elektrischen-kleinwagen.html" target="_blank" rel="nofollow">einzigartigen Preis-Leistungsverhältnis</a>. Neben dem Barkauf oder Finanzierung bietet Hyundai jetzt ein exklusives All-in-Leasingangebot an, das Fahrern einen einfachen und sorgenfreien Zugang zu einem modernen Elektrofahrzeug ermöglicht – und das zu einer festen, monatlichen Rate. Ob Versicherung, Wartung, Verschleiß oder Leasingschutz-Versicherung – alle wichtigen Leistungen sind im Paket ab bereits 299 Euro im Monat enthalten, sodass keine zusätzlichen Kosten mehr anfallen.</p>
Leasing
Renault schenkt eine Monatsrate
<p>Schnell sein und sparen: Wer bis Ende Februar einen neuen Renault least oder finanziert, bekommt eine Monatsrate in Höhe von bis zu 500 Euro brutto geschenkt. Inbegriffen sind dabei auch eventuell mitgebuchte Services. </p>
Leasing
Treffen Sie die richtige Wahl: Dacia gibt ein starkes Wahlversprechen
<p>Dacia steht für erschwingliche Mobilität für alle und bietet ein breites Angebot an Fahrzeugen an. Immer wieder werden die Modelle mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis auf dem Markt ausgezeichnet. Gleichzeitig hat die Marke die zufriedensten Kundinnen und Kunden in Deutschland und wurde deshalb im vergangenen Jahr mit dem Car Loyalty Award prämiert, den die Automobilwoche und Dataforce 2024 erstmals vergeben haben.</p>
Leasing
Drive electric – drive ID.3: Volkswagen startet gemeinsam mit Volkswagen Financial Services Sonderleasing für ID.3-Modelle
<p><strong>Volkswagen und Volkswagen Financial Services starten neue Sonderleasingaktion „Drive electric – drive ID.3“. Ab Ende Januar können Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer die vollelektrischen ID.3-Modelle Pro und Pro S zu besonders niedrigen monatlichen Raten fahren. Das Angebot gilt auch für die GOAL Sondermodelle. Der Aktionszeitraum beginnt am 27. Januar und endet am 10. Februar 2025.</strong></p>
Leasing
Mazda feiert Crossover-Wochen für Privat- und Gewerbekunden
<p>Mazda startet mit Vollgas ins neue Jahr: Bis Ende März profitieren Privat- und Gewerbekunden bei den Mazda Crossover-Wochen von attraktiven Angeboten und können japanische Handwerkskunst in Perfektion erleben.</p>
Leasing
XPENG startet 1,99-Prozent-Finanzierung für alle Neu- und Vorführwagen
<p>XPENG versüßt potentiellen Kunden die Weihnachtszeit und den Jahresstart: Wer sich für ein Modell der innovativen Hightech-Automobilmarke entscheidet, profitiert ab sofort von einer attraktiven 1,99-Prozent-Sonderfinanzierung bei allen teilnehmenden XPENG Vertragspartnern.</p>
Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026
Abo
Digital oder gedruckt
Recht
Recht
Abschleppen bei falsch eingestellter Parkscheibe
<p>Wer sein Fahrzeug bereits vor Beginn der Bewirtschaftungszeit auf einem parkbeschränkten Platz abstellt und innerhalb der Bewirtschaftungszeit noch stehen lassen will, muss den Zeiger der Parkscheibe auf denjenigen Strich der halben Stunde einstellen, der auf den Beginn der Parkbeschränkung folgt.</p>
Recht
Urteil wegen Kraftfahrzeugrennen mit tödlichem Ausgang rechtskräftig
<p>Das Landgericht Hannover hatte die Angeklagten im ersten Rechtsgang jeweils wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennens mit Todesfolge in Tateinheit mit vorsätzlicher Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung in drei rechtlich zusammentreffenden Fällen zu mehrjährigen Freiheitsstrafen verurteilt. Mit Urteil vom 29. Februar 2024 (4 StR 350/23) hatte der Bundesgerichtshof das Urteil auf die Revisionen der Staatsanwaltschaft und beider Angeklagten weitgehend aufgehoben und die Sache im Umfang der Aufhebungen zu neuer Verhandlung und Entscheidung an eine andere Strafkammer des Landgerichts zurückverwiesen.</p>
Recht
Restwert eines Fahrzeugs mit unzulässiger Abschalteinrichtung
<p>War ein Fahrzeug zumindest bei Erstauslieferung mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung versehen, ist bei der Schätzung des Restwerts im Rahmen der Vorteilsanrechnung bei der Haftung nach § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. Art. 5 VO 715/2007/EG und den Vorschriften der EG-Fahrzeuggenehmigungsverordnung ausgehend von dem Erlös, der derzeit üblicherweise tatsächlich für vergleichbare gebrauchte Dieselfahrzeuge desselben Herstellers erzielt wird, in dessen Fahrzeugen das Kraftfahrt-Bundesamt weitläufig bekannt die Emissionskontrolle beanstandet hat, kein Abschlag veranlasst.</p><p><i>OLG Karlsruhe, Urteil vom 12.03.2025, Az. 6 U 165/21</i></p>
Recht
BGH zur fiktiven Schadenabrechnung bei günstiger Auslandsreparatur
<p>Bei fiktiver Schadensabrechnung ist der objektiv zur Herstellung erforderliche Betrag (§ 249 Abs. 2 Satz 1 BGB) ohne Bezug zu tatsächlich getätigten Aufwendungen zu ermitteln. Der Geschädigte ist nicht verpflichtet, zu den von ihm tatsächlich veranlassten oder auch nicht veranlassten Herstellungsmaßnahmen konkret vorzutragen.</p>
Recht
Vorsatz bei Geschwindigkeitsüberschreitung auf Autobahn im Baustellenbereich
<p>Die Annahme eines vorsätzlichen Geschwindigkeitsverstoßes erfordert grundsätzlich, dass sich der Täter der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auch bewusst ist. Dies gilt insbesondere für den auf einer Bundesautobahn begangenen Verstoß, weil dort für Pkw keine allgemeine Höchstgeschwindigkeit besteht. Insoweit ist erforderlich, dass der Betroffene die Beschränkung der Geschwindigkeit durch Verkehrszeichen tatsächlich wahrgenommen hat. Denn einen Erfahrungssatz, wonach gut sichtbare Verkehrszeichen immer gesehen werden, gibt es nicht.</p>
Recht
Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot durch LKW der Müllabfuhr
<p>Einen LKW der Müllabfuhr, der auf einer Überführungsfahrt verbotswidrig eine enge Gemeindestraße befährt und dabei gegen das Rechtsfahrgebot verstößt, trifft bei einem Begegnungsunfall die überwiegende Haftung zu 80%. </p>
Recht
Überholen eines Radfahrers auf dem Radfahrweg: ein Meter Abstand ausreichend
<p>Ein Pedelec ist kein Kraftfahrzeug i.S.d. StVG. Für den Pedelecfahrer gilt weder die Gefährdungshaftung noch gilt das seitliche Abstandsgebot beim innerörtlichen Überholen von 1,5 m. </p>
Recht
Diagnose einer Alkoholabhängigkeit im Rahmen der Fahrerlaubnisentziehung
<p>Nach § 3 Abs. 1 Satz 1 StVG hat die Fahrerlaubnisbehörde die Fahrerlaubnis zu entziehen, wenn sich ihr Inhaber als ungeeignet oder nicht befähigt zum Führen von Kraftfahrzeugen erweist. Dies gilt insbesondere, wenn Erkrankungen oder Mängel nach den Anlagen 4, 5 oder 6 vorliegen oder erheblich oder wiederholt gegen verkehrsrechtliche Vorschriften oder Strafgesetze verstoßen wurde und dadurch die Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen ausgeschlossen ist. Ungeeignet zum Führen von Kraftfahrzeugen ist u. a. derjenige, bei dem eine Abhängigkeit von Alkohol besteht (46 Abs. 1 Satz 2 FeV; Anlage 4 Nr. 8.3 zur FeV).</p>
Management
Management
Kroschke Alliance wächst weiter: Kroschke UK stößt zum europäischen Mobilitätsnetzwerk
<p>Die Kroschke Gruppe und ihre internationalen Partner der Kroschke Alliance trafen sich vergangene Woche zum 4. Internationalen Partnertreffen bei der DKT Deutsche Kennzeichen Technik GmbH in Siegen. Das paneuropäische Netzwerk, das 2024 neu aufgestellt wurde, verfolgt das Ziel, innovative Dienstleistungen rund um die Fahrzeugzulassung und -abmeldung grenzüberschreitend zu bündeln und weiterzuentwickeln.</p>
Management
Stellantis Pro One bestätigt Zusammenarbeit mit Qinomic: Einführung einer Elektro-Nachrüstung für leichte Nutzfahrzeuge ankündigt
<p>Bei einer Pressekonferenz zur Einführung einer Elektro-Nachrüstlösung für leichte Nutzfahrzeuge von Qinomic hat Stellantis Pro One bestätigt, weiterhin an dieser Initiative mitzuarbeiten. Das Projekt, das vor etwa zweieinhalb Jahren begann und in Zusammenarbeit mit SUSTAINera, der Geschäftseinheit für Circular Economy von Stellantis, entwickelt wurde, wird nun mit der Einführung dieser neuen Technologie umgesetzt. Die Initiative ermöglicht es Besitzern von leichten Nutzfahrzeugen mit Verbrennungsmotor, diese auf Elektroantrieb umzurüsten, anstatt neue zu kaufen, was große Vorteile hinsichtlich der Verwaltungskosten, einer geringeren Umweltbelastung und der Mobilitätsfreiheit mit sich bringt.</p>
Management
Innovative Komponenten von Bcomp, Simplifyber und Biomyc für den Kia Concept EV2
<p>Die Kia Corporation hat Einzelheiten zur Zusammenarbeit mit ausgewählten, innovativen Werkstoffunternehmen bekanntgegeben. Gemeinsam mit Partnern wie Bcomp, Simplifyber und Biomyc will Kia die Entwicklung und Produktion biologisch hergestellter Materialien weiter beschleunigen, die in künftigen Fahrzeugen gängige synthetische Werkstoffe wie Kunststoff ersetzen können. Als Träger der neuen Materialien fungiert der Kleinwagen-Crossover-Studie Kia Concept EV2.</p>
Management
DEKRA weiter auf Wachstums- und Transformationskurs
<p>DEKRA blieb 2024 auf Kurs und ist in einem volatilen wirtschafts- und geopolitischen Umfeld erneut gewachsen. Der globale Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 Prozent auf 4,29 Milliarden Euro, im Kerngeschäft legte er – ohne den Bereich Zeitarbeit – um 7 Prozent zu. Das EBIT wurde um 4,2 Prozent auf 266 Millionen Euro gesteigert, während das EBITDA mit einem Plus von 5,4 Prozent 480,1 Millionen Euro erreichte. Darüber hinaus wuchs die Stammbelegschaft um 800 Beschäftigte auf rund 33.000 Mitarbeitende. In Summe arbeiten weltweit rund 48.000 Expertinnen und Experten für die weltweit führende nicht börsennotierte Prüforganisation.</p>
Management
Euromaster und IMO Car Wash kooperieren deutschlandweit: Waschservice und exklusive Vorteilsangebote für Kunden
<p>Euromaster, Experte für Reifen, Autoservice und Autoglas, hat jetzt eine deutschlandweite Kooperation mit IMO Car Wash geschlossen. IMO, Betreiber von 279 Autowaschstraßen in Deutschland gehört zur International Car Wash Group, dem weltgrößten Autowaschunternehmen. Durch diese Zusammenarbeit profitieren sowohl Euromaster-Unternehmenskunden als auch Privatkunden von einem hochwertigen und bequemen Autopflegeservice.</p>
Management
Continental beschließt Verselbstständigung von ContiTech und passt Vorstandsbesetzung an
<p>Der Continental-Vorstand hat die Verselbstständigung des Unternehmensbereichs ContiTech beschlossen. In der nun folgenden Vorbereitungsphase werden unter anderem die Analyse und Bewertung der infrage kommenden Transaktionsformen für eine Verselbstständigung erfolgen und der daraus abgeleitete Zeitplan für die Umsetzung erarbeitet. Darüber wird der Vorstand in einem nächsten Schritt entscheiden. Nach aktuellem Stand sieht Continental einen Verkauf von ContiTech als wahrscheinlichste Option an. Diese soll zeitlich nach dem Spin-off des Unternehmensbereichs Automotive sowie nach dem Verkauf des Geschäftsfeldes Original Equipment Solutions (OESL) umgesetzt werden. Vorbehaltlich notwendiger Beschlüsse könnte eine Verselbstständigung von ContiTech im Laufe des Jahres 2026 erfolgen. </p>
Management
Neue Fläche, neue Features, neuer Look: STARCAR erweitert Präsenz am Hamburger Airport
<p>Optimierte Erreichbarkeit und noch besserer Kundenservice: Am 26. März 2025 zog Starcar am Flughafen Hamburg auf eine größere Fläche und feierte am 4. April die offizielle Eröffnung. Nach einer Übergangsphase auf 33 Quadratmetern bietet der Autovermieter seinen Kunden nun eine 160-Quadratmeter-Station in der ehemaligen SIXT-Lounge, direkt im zentralen Bereich der Autovermieter. </p>
Management
Carwow launcht eine neue Auktionsplattform für den Gebrauchtwagenverkauf- schnell, sicher und zum Bestpreis
<p>Carwow, eines der führenden Online-Autoportal in Deutschland, erweitert sein Angebot: Ursprünglich gestartet als Plattform für den Neuwagenkauf, bietet Carwow Autofahrern jetzt auch eine digitale Lösung für den Verkauf ihres Gebrauchtwagens. Diese führt Autobesitzer 100 % online, einfach und sicher durch den Verkaufsprozess - von der Wertermittlung ihres Gebrauchten bis zum Vertragsabschluss mit einem von hunderten verifizierten Händlern. </p>

Aktuelles Magazin
Ausgabe 1/2025

Sonderausgabe Elektro
Das neue Jahresspecial Elektromobilität.
Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2026
Abo
Digital oder gedruckt
Video Archiv
Video Archiv
Video: Kia Ceed Sportswagon - Flotte Fakten
<p> Der Kia Ceed SW ist ein europäisch angehauchter Komfort-Laster aus koreanischem Hause.</p>
Video Archiv
Video: Volkswagen Passat, Bulli T6.1 - Neuheit 2019
<p> Zu den spannendsten Neuheiten der Marke Volkswagen auf dem Genfer Autosalon 2019 zählen ohne Zweifel die Studie ID Buggy, der überarbeitete Passat sowie der Bulli T6.1.</p>
Video Archiv
Video: Seat Leon 2.0 TDI - Flotte Fakten
<p> Kompaktklasse auf Spanisch? Geht mit dem Seat Leon.</p>
Innovation&Technik
Innovation&Technik
OTA: Der Updater an Bord eines jeden XPENG Modells
<p>Mit XPENG auf Nummer sicher: Jedes Fahrzeug der chinesischen Hightech-Automobilmarke ist mit einem unsichtbaren Co-Piloten unterwegs. Der sogenannte „XPILOT“ bündelt verschiedene Assistenzsysteme, die den Fahrer unterstützen. Das Ergebnis: mehr Komfort, verbesserte Sicherheit und nützliche Features im Alltag. Regelmäßige Over- the-Air-Updates machen die XPENG Modelle und ihre Systeme dabei immer besser: Die jüngste Aktualisierung XOS 5.6, die ab sofort in Deutschland und weiteren Märkten verfügbar ist, verbessert dabei einzelne Assistenten wie die adaptive Spurführung (LCC) und die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) – und bringt noch weitere Annehmlichkeiten mit sich. </p>
Innovation&Technik
Neue Funktionen over-the-air: verbesserte Navigation mit Electric Intelligence und Offroad Track
<p>Mercedes-Benz führt mit seinem aktuellen MBUX 2.6 Software-Update over-the-air (OTA) eine Reihe neuer Funktionen in zwei Millionen Fahrzeugen weltweit ein. Nutzerinnen und Nutzer der MBUX Navigationsdienste profitieren von zwei neuen Funktionen: Google Satellite View und Alternative Live Routen. Wird letztere in Kombination mit der Navigation mit Electric Intelligence verwendet, können Fahrerinnen und Fahrer von Elektrofahrzeugen ihre bevorzugte Route auswählen, die für maximale Effizienz mit den erforderlichen Ladestopps berechnet wird. </p>
Innovation&Technik
Nissan kündigt nächste Generation seiner ProPILOT-Technologie ab Geschäftsjahr 2027 an
<p>Nissan hat angekündigt, die nächste Generation seiner ProPILOT-Technologie ab dem Geschäftsjahr 2027 einzuführen. Das System, das die Ground Truth Perception-Technologie von Nissan mit der nächsten Generation von Lidar und der Wayve AI Driver-Software kombiniert, wird einen neuen Standard für autonomes Fahren mit fortschrittlichen Fähigkeiten zur Kollisionsvermeidung setzen.</p>
Innovation&Technik
Mercedes-Benz und Disney+ bringen unvergleichliches Entertainment in Mercedes-Benz Fahrzeuge
<p>Mercedes-Benz freut sich, eine Kooperation mit Disney+, dem führenden Streaming-Dienst für Familienunterhaltung, bekannt zu geben. Diese Zusammenarbeit verbindet mühelos die fortschrittliche Technologie der Mercedes-Benz Fahrzeuge mit den fesselnden Inhalten von Disney+ und bietet den Passagierinnen und Passagieren ein unvergleichliches Unterhaltungserlebnis unterwegs.</p>
Innovation&Technik
E-Mobilität am Fuße des Bayrischen Walds: EnBW eröffnet neuen Schnellladepark in Hengersberg
<p>Passend zu den Osterferien ist auf der nächsten Reise mit dem Auto in das Mittelgebirge Bayerischer Wald für hochmoderne Schnellladeinfrastruktur gesorgt: Die EnBW hat einen neuen Schnellladepark in Hengersberg in Betrieb genommen. Der Standort an der A3 (Anschlussstelle 111 Hengersberg) ist optimal für Reisende zwischen Regensburg und Passau gelegen und ergänzt das EnBW HyperNetz in Bayern. An den 16 Schnellladepunkten laden Kund*innen mit einer Leistung von bis zu 400 Kilowatt. Mit der Leistung dieser HPC-Ladepunkte (High Power Charging) können sie in 15 Minuten bis zu 400 Kilometer Reichweite laden, sobald Fahrzeuge für die entsprechende Leistung konfiguriert sind.</p>
Innovation&Technik
Spark Alliance: Vier der führenden Ladeinfrastruktur-Anbieter schließen sich zusammen
<p>Vier der führenden europäischen Ladeinfrastruktur-Anbieter haben sich zusammengeschlossen und die Spark Alliance gegründet – das größte und zuverlässigste, öffentliche Ladenetzwerk Europas. Die CEOs von Atlante, Electra, Fastned und IONITY – allesamt europäische „Pure-Player“-Unternehmen, die sich auf Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge spezialisiert haben – bestätigten am 2. April 2025 im Cercle de l'Union Interalliée in Paris die einzigartige Zusammenarbeit. Ziel der Spark Alliance ist es, ein nahtloses Ladenetzwerk zu schaffen, das das Ladeerlebnis vereinfacht und die Nutzung eines Elektrofahrzeugs komfortabler denn je macht. </p>
Innovation&Technik
PFI FERSA Automotive und SEG Automotive bringen die nächste Generation der „redrive“-BEV-Antriebseinheit für den Renault Zoe auf den Markt
<p>PFI FERSA Automotive, ein weltweit führender Anbieter hochwertiger Lager für Elektroautos, Transporter und leichte Nutzfahrzeuge und Teil der Fersa-Unternehmensgruppe, sowie SEG Automotive, ein globaler Anbieter hocheffizienter elektrischer Maschinen mit Schwerpunkt auf Startermotoren und Generatoren, erweitern ihr „redrive“-Produktportfolio mit der Einführung einer völlig neuen, wiederaufbereiteten Hochspannungs-Antriebseinheit für den Renault Zoe – eines der meistverkauften batterieelektrischen Fahrzeuge (BEVs) in Europa.</p>
Innovation&Technik
Optimale Lage für Anwohner*innen und Reisende: EnBW baut urbanen Schnellladepark mit Anbindung an Autobahn A7
<p>Mitten in der Großstadt und trotzdem an den Fernverkehr angebunden: Die EnBW beginnt mit dem Bau ihres ersten überdachten Schnellladeparks im urbanen Raum. Der neue EnBW-Schnelladepark im Hamburger Stadtteil Stellingen ist sowohl für die Hamburger*innen selbst, als auch für Fernreisende gut zu erreichen. Die Autobahnauffahrt „26 HH-Stellingen“ der A7 ist nur wenigen Minuten entfernt. Die EnBW plant die Inbetriebnahme des Standorts im Herbst dieses Jahres.</p>
Personalien
Personalien
Kunihiro Shishima wird neuer Leiter des europäischen Mazda Forschungs- und Entwicklungszentrums
<p>Neue Spitze für das Forschungs- und Entwicklungszentrum von Mazda in Europa: Kunihiro Shishima leitet künftig als Vice President und General Manager das europäische Forschungs- und Entwicklungszentrum von Mazda Motor Europe im hessischen Oberursel. Der 51-jährige Japaner tritt die Nachfolge von Yasunori Takahara an, der die Funktion seit April 2023 ausgeübt hatte.</p>
Personalien
Vertrieb und Marketing der Porsche AG richtet sich neu aus
<p>Ende Februar 2025 wurde Matthias Becker zum neuen Vorstand für Vertrieb und Marketing der Porsche AG ernannt. Jetzt richtet sich das Vorstandsressort personell neu aus: Robert Ader wird zum 1. Mai neuer Geschäftsführer der Porsche Deutschland GmbH. Dr. Christiane Zorn übernimmt zum selben Zeitpunkt die Region Übersee und Wachstumsmärkte. Iryna Kauk verantwortet künftig die Vertriebsregion Europa (ohne Deutschland).</p>
Personalien
Führungswechsel bei Mer Germany: Otto Loserth übergibt die Position des Director Public Charging an Anton Achatz
<p>Nach langjähriger, erfolgreicher Tätigkeit für die Elektromobilität zieht sich Otto Loserth, Geschäftsführer Mer Germany und Leiter des Public Charging Bereichs für Deutschland, zum Ende des ersten Quartals auf eigenen Wunsch aus der Geschäftsleitung zurück und wird sich zukünftig vollumfänglich auf die Umsetzung des Deutschlandnetzausbaus konzentrieren. Seine Nachfolge tritt Anton Achatz an, der derzeit als Geschäftsführer bei Mer Austria tätig ist. Anton Achatz übernimmt damit eine strategisch wichtige Doppelrolle und wird künftig sowohl das deutsche als auch das österreichische Public Charging Geschäft leiten.</p>
Personalien
Vertrag verlängert: Florian Huettl bleibt drei weitere Jahre CEO von Opel/Vauxhall
<p>Florian Huettl bleibt bis 2028 CEO von Opel/Vauxhall. Der Aufsichtsrat der Opel Automobile GmbH hat den Vertrag des 48-Jährigen um weitere drei Jahre verlängert. Huettl führt die traditionsreichen Automobilhersteller Opel und Vauxhall seit Juni 2022 und leitet seit Dezember 2024 außerdem die Aktivitäten von Stellantis in Deutschland.</p>
Personalien
Jacco Drop leitet Aftersales von XPENG in Deutschland
<p>Jacco Drop ist neuer Leiter Aftersales von XPENG Motors Deutschland. In dieser Funktion leitet er den Aftersales-Bereich der chinesischen Hightech- Automobilmarke in Deutschland und stärkt die Beziehung zu den Vertragspartnern.</p>
Personalien
Führungswechsel bei SEAT CUPRA: Wayne Griffiths verlässt das Unternehmen
<p>Wayne Griffiths, CEO von SEAT und CUPRA, wird die SEAT S.A. auf eigenen Wunsch zum 31. März 2025 verlassen, um sich neuen Herausforderungen zu stellen. Seit seiner Ernennung zum CEO im Jahr 2020 hat Wayne Griffiths die Entwicklung von CUPRA entscheidend mitgestaltet. Unter seiner Führung wurde die Challenger-Brand zu einer eigenständigen Marke innerhalb des Volkswagen Konzerns und ist heute eine der am schnellsten wachsenden Automarken in Europa.</p>
Personalien
Hankook mit neuer Doppelspitze: Jongseon Ahn und Sanghoon Lee zu Co-CEOs ernannt
<p>Der Premium-Reifenhersteller Hankook strukturiert seine Führung neu: Künftig leiten Jongseon Ahn und Sanghoon Lee als Executive Directors und neue Co-CEOs das Unternehmen. Die Ernennung folgt einem Beschluss der Jahreshauptversammlung und des Board of Directors vom 26. März 2025 im globalen Hauptsitz von Hankook in Südkorea.</p>
Personalien
BusinessBike unter neuer Leitung: Stefan Page wird Geschäftsführer
<p>BusinessBike stellt sich für die Zukunft neu auf: Seit dem 1. März 2025 leitet Stefan Page als neuer Geschäftsführer das Unternehmen. Mit seiner Erfahrung in digita- ler Transformation und strategischem Wachstum wird er frische Impulse setzen und die starke Marktposition von BusinessBike weiter ausbauen. Sein Vorgänger, Rolf Höring, der BusinessBike seit 2021 erfolgreich geführt hat, übernimmt eine strategisch zentrale Rolle im Mutterkonzern Pon. Dort wird er seine Expertise konzernübergreifend einbringen und den nachhaltigen Erfolg von Business- Bike weiter unterstützen.</p>
Am häufstigsten gelesen
Vermischtes
Darf ich mein Fahrzeug längere Zeit am Straßenrand parken?
<p> Wer sein Auto eine Zeitlang etwa wegen eines Urlaubs nicht benötigt und keinen eigenen Parkplatz hat, muss das Fahrzeug im öffentlichen Raum abstellen. Aber für wie lange ist das eigentlich erlaubt?</p>
Vermischtes
Bosch Oldtimer-Batterie
<p> Bei Oldtimern kommt es auf die Details an. Auch unter dem Blech. Funktionieren soll es trotzdem, weshalb Bosch nun für die Batterie einen praktikablen Kompromiss gefunden hat.</p>
Vermischtes
Macht Zucker im Tank den Motor kaputt?
<p> Zucker im Tank setzt ein Auto sofort außer Betrieb – heißt es. Das stimmt aber nicht so ganz.</p>
Vermischtes
Wann der Erdgas-Tank seine Erlaubnis verliert
<p> Die Tanks in älteren Erdgas-Autos verlieren ihre Nutzungsberechtigung – welche Alternativen es zum Stillegen gibt und wie man erkennt, ob das eigene Auto betroffen ist.</p>
Vermischtes
Internetseite hilft bei der Suche nach AdBlue-Tankstellen
<p> Wissmann: AdBlue ist ein entscheidender Baustein, um den modernen Diesel noch sauberer zu machen.</p>