
Verwarnungsgeld
Für geringfügige Verfehlungen im Straßenverkehr sieht § 56 Ordnungswidrigkeitengesetz (OWiG) ein Verwarnungsgeld vor, das zwischen...

Verlängerungsoption
Leasinggesellschaften räumen ihren den Kunden mit einer Verlängerungsoption das Recht ein, nach dem Ablauf der vertraglichen Grundmietzeit...

User-Chooser
Wird einem Mitarbeiter in der Car Policy bzw. Dienstwagenordnung bei der Festlegung der Referenzfahrzeuge für die entsprechenden Personenkreise...

Unfallverhütungsvorschriften
Die Unfallverhütungsvorschriften (UVV) stellen die für jedes Unternehmen und jeden Versicherten verbindliche Pflichten bezüglich...

Unfall
Ein Unfall liegt vor, wenn durch ein plötzliches äußerliches Ereignis ein nicht völlig belangloser Personen- oder Sachschaden ...

Übernahmebestätigung
Mit der für Leasingverträge typischen Abnahme- bzw.- Übernahmebestätigung quittiert der Leasingnehmer eine vollständige und...

StVZO
Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. September 1988 (BGBl. I S. 1793), zuletzt geändert durch...

StVO
Straßenverkehrsordnung vom 16. November 1970 (BGBl. I S. 1565), zuletzt geändert durch die Verordnung vom 28. November 2007 (BGBl. I S...

StVG
Straßenverkehrsgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 5. März 2003 (BGBl. I S. 310, 919), geändert durch Artikel 5 des Gesetzes...

Sale-and-lease-back
Hierunter versteht man den Verkauf von Objekten wie beispielsweise Fahrzeugen, die sich bereits im Eigentum des Kunden befinden, an eine Leasinggesellschaft...

Rücknahmeprotokoll
Die Rückgabe von Leasingfahrzeugen an den Leasinggeber sollte generell mit der Erstellung eines Rücknahmeprotokolls verbunden sein. In einem...

Operating-Leasing
Operating-Leasing (oder auch operative Leasing, Operate-Leasing, Operatingleasing, operational lease genannt) kennzeichnet kurz- bis mittelfristige...

MPU
Mit der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (kurz: MPU, im Volksmund auch diskriminierend „Idiotentest“) wird die Fahreignung des ...

Leasingvertragsbedingungen
Jeder Vertrag zwischen Leasingnehmer und Leasinggesellschaft basiert auf den Grundlagen der allgemeinen Leasingbedingungen. Diese regeln und definieren...

Leasing
Leasing ist die Vermietung von Wirtschaftsgütern. Bei dieser Finanzierungsform wird das Leasinggut vom Leasinggeber gegen Zahlung eines vereinbarten...

Ladungssicherung
Die Pflicht zur Ladungssicherung eines Kraftfahrzeugs nach § 22 StVO trifft neben Fahrer und Halter auch jede andere für die Ladung des Fahrzeuges...

Insassen-Unfallversicherung
Der Fahrer kann bei selbst verursachten Unfällen keine Ansprüche gegen die Kfz-Haftpflichtversicherung für den Dienstwagen richten. ...

Halterhaftung
Der Halterhaftung liegt das Prinzip der Gefährdungshaftung zu Grunde. Der Betrieb von Kraftfahrzeugen bringt grundsätzlich Gefahren fü...

Halter
Synonym für Fahrzeughalter. Regelmäßig ist derjenige der verantwortliche Halter, der tatsächlich - vornehmlich wirtschaftlich - &...

Geschäftswagen
Synonym für Dienstwagen (siehe dort). ...

Full-Service-Leasing
Als "Full-Service-Leasing" oder verkürzt "Full-Service" wird eine Kombination von fahrzeugbezogenen Serviceleistungen mit ...

Fuhrparkmanager
Der Fuhrparkmanager ist der haupt- oder nebenberuflich für den betriebsinternen Fuhrpark zuständig. Die operative Managementkompetenz hierf...

Fuhrparkmanagement
Der Begriff umschreibt die faktische Gesamtheit der Prozesse, Verfahren und Verwaltungsaufgaben, welche unmittelbar oder indirekt mit der Fuhrparkverwaltung...

Führerscheinkontrolle
Der Halter eines Unternehmensfahrzeuges ist verpflichtet, sich vor der Überlassung des Fuhrparkwagens vom Vorliegen der gültigen Fahrerlaubnis...

Flottenmanagement
Synonym für Fuhrparkmanagement im automobilen Bereich ...

Firmenwagen
Synonym für Dienstwagen (siehe dort). ...

Finanzierungs-Leasing
Finanzierungs-Leasing (bzw. auch Finance-Leasing oder Financial-Leasing) bezeichnet Verträge mit mittel- oder langfristigem Charakter, bei denen...

FeV
Die Verordnung über die Zulassung von Personen zum Straßenverkehr (Fahrerlaubnis-Verordnung – FeV, vom 18. August 1998 (BGBl. I S. ...

Fahrverbot
Während der Laufzeit eines Fahrverbots wird der Führerschein in amtliche Verwahrung gegeben. Während dieser Zeit darf man keinerlei ...

Fahrtenbuch-Auflage
Wenn nach einem Verkehrsverstoß, der mit mindestens einem Punkt zu bewerten ist, die Ermittlung des Fahrzeugführers zum Tatzeitpunkt nicht...