VG Gelsenkirchen, Urteil vom 18.04.2007, 7 K 2757/06
VG Gelsenkirchen, Urteil vom 18.04.2007, 7 K 2757/06
...
Der Halter eines Fahrzeugs haftet nicht für Abschleppkosten, die dadurch entstehen, dass sein Pkw von einer dritten Person...
Handelt es sich bei einer Autofahrt im alkoholisierten Zustand um ein „notfallbedingtes Augenblicksversagen“ um &bdquo...
...
Allein der Umstand, dass die für die Indizierung eines Fahrverbotes maßgebliche Grenze einer Geschwindigkeitsüberschreitung...
Eine hochschwangere Autofahrerin parkte ihr Fahrzeug auf einem Parkplatz für Schwerbehinderte mit außergewöhnlicher...
...
Der 9. Senat des Oberverwaltungsgerichts NRW hat mit zwei Urteilen vom 23.06.2009 entschieden, dass die seit dem 1. Januar 2005...
Wer sein Auto eine Zeitlang etwa wegen eines Urlaubs nicht benötigt und keinen eigenen Parkplatz...
Mit dem zweiten Mokka bringt Opel eine deutlich nachgeschärfte Version seines Kleinwagen-SUV auf den...
Die Markteinführung des Seat Mii Electric war fast revolutionär – kaum ein vollelektrischer Kleinstwagen...
Die bei mehreren 3,0 Liter-Modellen der Audi AG verwendete schadstoffmindernde, sogenannte schnelle ...
Allein die mit nächtlicher Rufbereitschaft an Wochenenden und im Urlaub verbundene leitende ärztliche...
Ein elektronischer Taschenrechner unterfällt als elektronisches Gerät, das der Information dient oder...
Flotte.de und der Betreiber dieser Seite möchte Ihnen den bestmöglichen Service bieten. Dazu speichern wir Informationen über Ihren Besuch in sogenannten Cookies, um die Seite für Sie zu verbessern und nutzerrelevant zu gestalten. Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden.