Bis 2040 werden voraussichtlich weltweit 340 bis 490 Millionen Ladestationen benötigt, und zwar überwiegend Heimladestationen, die 82 Prozent aller Ladeanlagen für Elektrofahrzeuge ausmachen2.
Im Vorfeld der Lancierung der neuen Heimladelösung wurden im Auftrag von ABB E-mobility Autofahrerinnen und Autofahrer in aller Welt zu ihren obersten Prioritäten für das Jahr 2023 und darüber hinaus befragt. Die Umfrage ergab, dass Nachhaltigkeit mit an oberster Stelle der Motivationen steht. 90 Prozent der Befragten gaben an, sie fühlten sich persönlich dafür verantwortlich, mit ihren Entscheidungen zur Erhaltung des Planeten für kommende Generationen beizutragen.
86 Prozent wollen ihre Reiseemissionen im neuen Jahr aktiv reduzieren. Neben der verstärkten Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel an Stelle des eigenen Autos, stand der Umstieg auf ein Elektroauto ganz oben auf der Liste der am häufigsten erwogenen Massnahmen für mehr Umweltschutz.
Leon van de Pas, Senior Vice President der Business Line Destination Charging bei ABB E-mobility, sagte dazu: «Wir stehen am Anfang eines weiteren entscheidenden Jahres, in dem wir den Wandel zu einer kohlenstoffarmen Gesellschaft weiter vorantreiben wollen. Die Ergebnisse unserer Umfrage zeigen, dass die Autofahrer bereit und Willens sind, diesen Weg mit uns gemeinsam zu gehen.»
«Die neue Terra Home-Station bietet den Nutzern einmalige Auswahlmöglichkeiten und Flexibilität, damit noch mehr Menschen einfach und stilvoll auf Elektromobilität umsteigen können.»
Die neue Ladelösung Terra Home von ABB E-mobility ist in der Lage, automatisch Strom aus heimischen erneuerbaren Energiequellen – beispielsweise Solarstrom – zu bevorzugen. Das wird insbesondere für die 54 Prozent der Befragten attraktiv sein, die angaben, sie würden eher ein Elektroauto nutzen, wenn sie sicher sein könnten, dass es mit erneuerbar erzeugtem Strom betrieben wird.
Terra Home setzt in Bezug auf Nachhaltigkeit, Schlichtheit und Stil ganz neue Massstäbe für die Wahl der richtigen Ladelösung. Mit ihrem minimalistischen Design und einer breiten Auswahl an Gehäusen passt die Ladestation nahtlos in jedes Heim und zu jedem Lebensstil.
Intelligente Funktionen wie Plug N Charge erlauben die sofortige und automatische Kommunikation zwischen Fahrzeug und Ladegerät und sorgen für eine völlig nahtlose Authentifizierung. Interaktive Lichtfunktionen zeigen den Status des Ladevorgangs an, während der Ladezustand ganz einfach über die ABB E-mobility Charger-App abgelesen werden kann. Die App kann auch zur Authentifizierung genutzt werden, um sicherzustellen, dass sich nur der Eigentümer mit seiner Terra Home-Station verbinden kann.
Terra Home ist zudem über die Cloud mit ABB E-mobility verbunden, damit ein erfahrenes Team die Ladestation schnell, effizient, unkompliziert und sicher aus der Ferne warten kann. Automatische Firmware-Updates sorgen für ein zukunftssicheres Erlebnis, weil den Nutzern dadurch immer die neuesten Ladefunktionen zur Verfügung stehen.