Goodyear stattet innovativen Elektro-Lkw mit dem KMAX GEN-2 für hohe Laufleistung und hervorragende Traktion auf allen Routen aus

<p><span style="color:rgb(34,34,34);">Goodyear stattet die weltweit erste vollelektrische 40-Tonnen-Sattelzugmaschine, die über 900 Kilowattstunden (kWh) Batteriekapazität verfügt, mit Reifen vom Typ KMAX GEN-2 für die Lenk- und Antriebsachse aus. Der auf konventionellen und Elektroantrieb ausgelegte Reifen bietet hohe Laufleistung und hervorragende Traktion für den Einsatz auf der Autobahn, bei Regionaltransporten und im Stadtverkehr selbst unter schwierigen Wetterbedingungen. Seit Oktober 2021 bewährt sich das Fahrzeug im täglichen Flotten­einsatz bei der Galliker Transport AG, Altishofen, Schweiz.&nbsp;</span></p>

Goodyear stattet innovativen Elektro-Lkw mit dem KMAX GEN-2 für hohe Laufleistung und hervorragende Traktion auf allen Routen aus

1 /1

Goodyear stattet innovativen Elektro-Lkw mit dem KMAX GEN-2 für hohe Laufleistung und hervorragende Traktion auf allen Routen aus

„Der Flottenbetreiber Galliker ist ein absoluter Vorreiter in der Nutzung alternativer Antriebe. Durch die Zusammenarbeit erlangen wir immer mehr Erkenntnisse im Hinblick auf Elektro­mobilität und die Anforderungen an unsere Reifen“, sagt Daniel Hedinger, Sales Manager Truck bei Goodyear.

Die von dem Schweizer Lkw-Hersteller Futuricum entwickelte innovative Sattelzugmaschine erzielt eine mit Diesel-Lkw vergleichbare Reichweite von bis zu 500 Kilometern. Der Lkw setzt damit einen neuen Maßstab für den Einsatzradius schwerer Nutzfahrzeuge mit Elektroantrieb und erweitert ihren Aufgabenbereich um energieintensive Anwendungen wie Schwer- und Sonder­transporte. Der verschleißfeste KMAX GEN-2 unterstützt die Vorteile des neuen Lkw durch hohe Laufleistung und hervorragende Traktion über die gesamte Laufzeit des Reifens.

Elektro-Lkw stellen andere Anforderungen an die Bereifung als Fahrzeuge mit Verbren­nungs­motor. Die Reifen müssen dazu beitragen, die Reichweite zwischen den Ladevorgängen zu erhöhen und die Traktion darzustellen. Daher ist es unabdingbar, einen optimalen Kompromiss zwischen Rollwiderstand und Traktion zu er­zielen. Außerdem werden die Reifen durch das hohe Drehmoment und aufgrund der schweren Akkus in Elektrofahr­zeugen einer erheblich stärkeren Belastung ausgesetzt. Die Anforderungen an die Haltbarkeit der Pneus sind deshalb deutlich höher.

„Der KMAX GEN-2 bietet eine hohe Laufleistung durch unsere verschleißarme Profilrippentechnolo­gie, die abriebfeste Laufflächenmischung und eine optimierte Karkasskontur für die gleich­mäßi­ge Druckvertei­lung in der Aufstandsfläche, kombiniert mit einem optimalen Kompromiss aus Rollwiderstand und Traktion“, erklärt Eric Muller, Director Products & Innovation EMEA bei Goodyear. „Die Kombination gewährleistet ganzjährige Mobilität unter allen Einsatz- und Wit­terungsbedin­gun­gen. Das ist für Galliker vor allem in den Alpen bei Schneefall unerlässlich“, betont Muller.

Der KMAX-GEN-2 zeichnet sich durch seine gute Runderneuerbarkeit aus und trägt damit zur Verringerung der CO2-Emissionen bei. Mit dem Multi-Leben-Konzept von Goodyear für die Runderneuerung von Lkw-Reifen können Flotten das Leben ihrer Pneus um zusätzliche 150 Prozent auf insge­samt vier Reifenleben verlän­gern. Die Reifen werden nach dem ersten Lebens­zyklus zunächst nachge­schnit­ten (plus 50 Pro­zent Reifen­leben), dann rund­erneuert (zusätzliche 50 Prozent) und dann nochmal nachge­schnitten (weitere 50 Prozent). Weniger Abfall entsteht, und der Energie­aufwand ist niedriger als bei der Produktion von Neureifen. Im Vergleich zu Neureifen werden 56 Prozent Rohöl einge­spart.

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 1/2024

Goodyear unterstützt die Nachhaltigkeitsziele von Galliker sowohl mit runderneuerbaren Reifen wie dem KMAX GEN-2 als auch in der Rolle eines Partners im Förderverein „Green Logistics by Galliker“. Aufgrund seiner Beteili­gung am Förderfonds des Vereins trägt Goodyear 2022 mit einem Beitrag von 15.000 Kilogramm eingespartem CO2zu den Nachhaltigkeitszielen von Galliker bei. Durch das Engagement der Partner des Fördervereins und von Galliker wurden zum 31. Dezember 2021 insgesamt bereits 2.000.800 Kilogramm CO2 eingespart.

Galliker hat sich das Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2050 mit seiner Flotte CO2-neutral zu fahren. Mit Unterstützung des Fördervereins soll dieses Ziel sogar vor 2050 erreicht werden. Mit den Mitteln aus dem Fonds unterstützt der Förderverein CO2-neutrale Logistikdienstleistungen der Unternehmen der Galliker-Gruppe, damit nachhaltige Elektrofahrzeuge wie die vollelektri­sche 40-Tonnen-Sattelzumaschine mit dem Goodyear KMAX GEN-2 und Fahrzeuge mit anderen alternativen Antrieben schneller auf die Straße kommen.

0 Kommentare

Zeichenbegrenzung: 0/2000

newspaper_img

Aktuelles Magazin

Ausgabe 1/2024

countdown-bg

Der nächste „Flotte!
Der Branchentreff" 2024

Ähnliche Artikel

E-Lkw

Daimler Truck geht im Bereich Nachhaltigkeit weiter voran: Wichtige Meilensteine 2023

<p>Daimler Truck hat am vergangenen Freitag seinen integrierten Geschäftsbericht veröffentlicht. Der Nutzfahrzeughersteller hat 2023 die Transformation des Unternehmens weiter vorangebracht.</p>

E-Lkw

Rekordbestellung: XPO Logistics ordert 165 vollelektrische Renault Trucks

<p>XPO Logistics, führender Anbieter von innovativen und nachhaltigen Transport- und Logistiklösungen in Europa, hat 105 Renault Trucks E-Tech T und 60 Renault Trucks E-Tech D und D Wide bestellt. Das ist die größte Bestellung bisher.</p>

E-Lkw

olvo FM Low Entry als erster Volvo Truck nur noch mit elektrischem Antrieb erhältlich – optimiert für sauberen und sicheren Stadtverkehr

<p>Volvo bringt sein erstes Lkw-Modell auf den Markt, das ausschließlich mit elektrischem Antrieb entwickelt wurde. Der Volvo FM Low Entry ist ein elektrischer Lkw, der für sicheres und effizientes Fahren in der Stadt konzipiert wurde. Er kann schwere Ladungen transportieren und bietet dem Fahrenden eine hervorragende Umsicht.</p>

E-Lkw

Mercedes-Benz eEconic: vollelektrischer Wegbereiter für Verkehrssicherheit in Stockholm

<p>TMA Bolaget AB, ein führendes schwedisches Unternehmen im Bereich Verkehrssicherheit, hat kürzlich seine Flotte um zwei vollelektrische eEconic-Spezialfahrzeuge erweitert.</p>

E-Lkw

Quantron liefert 14 BZ-Fahrzeuge nach England

<p>Quantron beteiligt sich an einem Projekt, bei dem ab 2025 erstmals Flotten von Brennstoffzellen-Lkw in der nordenglischen Region Tees Valley eingesetzt werden sollen. Es handelt sich laut dem Unternehmen um den ersten groß angelegten Einsatz von Brennstoffzellen-Lkw in Großbritannien.</p>

Ausgewählte Artikel

Aktuelles

Keine Reservierung von kurzen Kennzeichen für künftige Neuzulassung eines anderen Kfz

<p> Das Oberverwaltungsgericht des Saarlandes hat mit Beschluss vom 30.5.2011 &ndash; 1 A 37/11 &ndash; den Berufungszulassungsantrag einer Kl&auml;gerin zur&uuml;ckgewiesen, die die Verpflichtung des Landkreises Saarlouis &ndash; Stra&szlig;enverkehrszulassungsbeh&ouml;rde - begehrte, ihr im Falle der Abmeldung des derzeit auf sie zugelassenen Kraftfahrzeugs dessen &bdquo;kurzes&ldquo; (zweistelliges) Kennzeichen f&uuml;r das dann zuzulassende Fahrzeug &ndash; unabh&auml;ngig von einer bauartbedingten Erforderlichkeit - erneut zuzuteilen. &Uuml;ber das Begehren der Kl&auml;gerin hatte das Verwaltungsgericht noch auf der Grundlage der bis 7.4.2011 geltenden Fahrzeug-Zulassungsverordnung entschieden und ihre Klage abgewiesen, da die beh&ouml;rdliche ablehnende Entscheidung ermessensfehlerfrei ergangen sei. Zur Begr&uuml;ndung seiner nunmehr ergangenen Entscheidung hat das Oberverwaltungsgericht im Wesentlichen ausgef&uuml;hrt, dass das Begehren der Kl&auml;gerin wegen dessen Zukunftsbezugs nach der zum 8.4.2011 in Kraft getretenen &Auml;nderung der Fahrzeug-Zulassungsverordnung zu beurteilen sei. Danach d&uuml;rften zwei- und dreistellige Erkennungsnummern nur noch solchen Fahrzeugen zugeteilt werden, f&uuml;r die eine l&auml;ngere Erkennungsnummer nicht geeignet sei. Ausnahmen lasse die &Auml;nderungsverordnung &ndash; im Gegensatz zum alten Recht &ndash; nicht mehr zu. Die Neuregelung sei als geltendes Recht ab Inkrafttreten von den Beh&ouml;rden anzuwenden. Eine Rechtsgrundlage f&uuml;r die zwischenzeitlich ergangene Anordnung der Landr&auml;tin, die Neuregelung f&uuml;r den Bereich des Landkreises auszusetzen, gebe es nicht. Der Beschluss ist nicht anfechtbar.</p> <p> <em>OVG Saarland, Beschluss vom 30.05.2011, Az. 1 A 37/11 (Pressemeldung des Gerichts)</em></p>

Aktuelles

Unverhältnismäßige Abschleppanordnung

<p> Ist aufgrund der konkreten Umst&auml;nde des Einzelfalls sicher, dass der Fahrer eines verkehrsordnungswidrig abgestellten Fahrzeugs in K&uuml;rze die St&ouml;rung/Behinderung selbst beseitigen wird, so ist eine Abschleppanordnung in der Regel nicht verh&auml;ltnism&auml;&szlig;ig, da durch das Abschleppen des Fahrzeugs die St&ouml;rung/Behinderung erkennbar allenfalls um einige Minuten verk&uuml;rzt werden k&ouml;nnte. Dies gilt selbst dann, wenn sich der St&ouml;rer vors&auml;tzlich &uuml;ber eine ihm gegen&uuml;ber m&uuml;ndlich ergangene Anordnung hinwegsetzt. Eine Abschleppanordnung darf nicht aus Gr&uuml;nden der General- oder Spezialpr&auml;vention getroffen werden.</p> <p> <em>Hamburgisches Oberverwaltungsgericht, Urteil vom 08.06.2011, Az. 5 Bf 124/08</em></p> <p> <strong>Die Entscheidung kann in der Rechtsprechungsdatenbank des Hamburgischen Oberverwaltungsgerichts kostenlos im Volltext abgerufen werden: <a href="http://rechtsprechung.hamburg.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?form=bsIntExpertSearch&amp;neuesuche=Neu&amp;st=ent&amp;sm=gercont&amp;desc=text&amp;query=+&amp;desc=norm&amp;query=+&amp;desc=court&amp;query=OVG+Hamburg">http://rechtsprechung.hamburg.de/jportal/portal/page/bshaprod.psml?form=bsIntExpertSearch&amp;neuesuche=Neu&amp;st=ent&amp;sm=gercont&amp;desc=text&amp;query=+&amp;desc=norm&amp;query=+&amp;desc=court&amp;query=OVG+Hamburg</a> </strong></p>

Aktuelles

Zur Ungeeignetheit eines Kraftfahrers wegen Übermüdung - Schlafapnoiker

<p> Nicht jegliche Erm&uuml;dung eines Kraftfahrer f&uuml;hrt zur Bejahung der Tatbestandsvoraussetzung des &sect; 315 c 1 Nr.1 b StGB (Gef&auml;hrdung des Stra&szlig;enverkehrs). Zu verlangen ist vielmehr ein solcher &Uuml;berm&uuml;dungszustand, der f&uuml;r den Beschuldigten die erkennbare Erwartung eines nahenden Sekundenschlafs mit sich bringt. Auch l&auml;sst sich allein mit dem Umstand, dass der Kraftfahrer Schlafapnoiker ist, nicht die Annahme der Ungeeignetheit i.S. von &sect;&sect; 111a, 69 StGB begr&uuml;nden.</p> <p> <em>LG Traunstein, Beschluss vom 08.07.2011, Az. 1 Qs 226/11</em></p>

Home

Opel reduziert Verbrauch bei Agila, Corsa, Meriva und Astra

<p> &nbsp;</p> <div> <ul> <li> <strong><img alt="" src="https://www.flotte.de/files/UserFiles/opel1.jpg" style="width: 250px; height: 160px; " /></strong></li> <li> <strong>Erweitertes Angebot an ecoFLEX-Modellen mit Start/Stop-System</strong></li> <li> <strong>Corsa: ecoFLEX mit Start/Stop jetzt auch f&uuml;r Benziner, neues Autogas-Modell</strong></li> <li> <strong>Meriva: Neue 1.3 CDTI ecoFLEX-Variante mit Start/Stop und nur 109 g/km CO<sub>2</sub></strong></li> <li> <strong>Astra: Neue 1.7 CDTI Motoren, ecoFLEX-Modell mit nur 99 g/km CO<sub>2</sub></strong></li> </ul> </div> <p> Weiter reduzierte Verbrauchswerte und neue Ausstattungen &ndash; zwei Kriterien, die das Opel-Modelljahr 2012 auszeichnen. Dank der deutlichen Ausweitung des Angebots an ecoFLEX-Technologien &uuml;ber die PKW-Palette steigt die Zahl der sprit sparenden ecoFLEX-Modelle nun auf insgesamt &uuml;ber 60 und wird damit mehr als verdoppelt.</p> <p> Was ecoFLEX-Technologie in Verbindung mit Start/Stop-Automatik an Verbrauchsredu zierung erzielt, zeigt insbesondere der neue Astra ecoFLEX deutlich: Mit nur 99 g/km CO<sub>2</sub>&nbsp;(3,7 Liter Diesel pro 100 km) ist er der sparsamste und sauberste Astra aller Zeiten &ndash; und das bei einer souver&auml;nen Leistung von 96 kW/130 PS. F&uuml;r den Corsa ist das Start/Stop System nun auch mit Benzinmotoren erh&auml;ltlich: In den 1.2- und 1.4-Liter-Modellen sorgt es f&uuml;r eine Verringerung des Verbrauchs um durchschnittlich 0,4 Liter pro 100 Kilometer und auf bis zu 119 g/km reduzierte CO<sub>2</sub>-Emissionen. Beim Meriva 1.3 CDTI ecoFLEX sinkt der Verbrauch im kombinierten Zyklus um durchschnittlich 0,4 Liter pro 100 km, die CO<sub>2</sub>-Emissionen verringern sich auf nur noch 109 g/km &ndash; einer der besten Werte in dieser Klasse.</p> <p> Ab sofort erg&auml;nzt eine neu entwickelte LPG-Version (Liquefied Petroleum Gas) die Corsa-Familie. Der im Drei- und F&uuml;nft&uuml;rer verf&uuml;gbare 1.2 Liter- Motor leistet im Autogasbetrieb 61kW/83 PS.</p> <p> F&uuml;r die Kunden, die ein echtes Hochleistungsmodell w&uuml;nschen, steht die 155 kW/210 PS starke OPC N&uuml;rburgring Edition des Corsa OPC in den Startl&ouml;chern.</p> <p> <strong>Neue Generation des FlexFix-Fahrradtr&auml;gersystems</strong></p> <p> Neuerungen gibt es auch bei der Opel-typischen Flexibilit&auml;t: Das praktische FlexFix-Fahrradtr&auml;gersystem, eine Innovation, die weiterhin exklusiv bei Opel erh&auml;ltlich ist, kann beim Corsa, Meriva und Astra-F&uuml;nft&uuml;rer jetzt auch optional mit Parkpilot kombiniert werden. Wie bei der Markteinf&uuml;hrung des Astra Sports Tourer Ende letzten Jahres angek&uuml;ndigt, ist das FlexFix-System nun auch in diesem Astra-Modell verf&uuml;gbar. Im Sports Tourer handelt es sich um eine weiterentwickelte, neue FlexFix-Generation, die noch einfacher zu bedienen ist und zudem eine erweiterte Funktion bietet.</p> <p> Ebenfalls neu: Ab sofort gibt es optional eine abnehmbare Anh&auml;ngerzugvorrichtung f&uuml;r den Corsa und den Meriva.</p> <p> <strong>Neue Infotainmentsysteme mit besserer Leistung f&uuml;r Meriva und Astra</strong></p> <p> Die im Insignia eingef&uuml;hrten neuen Infotainment-Systeme Navi 600 Deutschland und Navi 900 Europa werden mit Modelljahr 2012 auch im Meriva und in den Astra-Modellen angeboten. Die neuen Systeme &uuml;bertreffen die CD- beziehungsweise. DVD-gest&uuml;tzten Vorg&auml;ngerversionen im Leistungsumfang deutlich. S&auml;mtliches Kartenmaterial ist auf SD-Karten gespeichert, zudem lassen sich die Karten individuell auf Kundenbed&uuml;rfnisse ausrichten. Es k&ouml;nnen, zus&auml;tzlich zu den bereits vorgegebenen Points of Interest (POIs = interessante Streckenpunkte), weitere POIs heruntergeladen und auf&nbsp; dem Ger&auml;t gespeichert werden. &Uuml;ber das Navigationssystem lassen sich neben den schnellsten und k&uuml;rzesten auch die &ouml;konomischsten &ndash; sprich kraftstoffsparendsten &ndash; Routenf&uuml;hrungen ausw&auml;hlen.</p> <p> Das System Navi 900 Europa bietet dar&uuml;ber hinaus eine Stimmerkennungs- und eine Logbuchfunktion, letztere mit der M&ouml;glichkeit, private und gesch&auml;ftliche Fahrten zu trennen.</p> <p> <strong>Opel Agila: 1.0 ecoFLEX jetzt mit 109 Gramm CO<sub>2</sub>&nbsp;pro Kilometer</strong></p> <p> Der Opel Agila 1.0 ecoFLEX kommt zum Modelljahr 2012 mit mehr Leistung (50&nbsp;kW/68&nbsp;PS statt bisher 48&nbsp;kW/65&nbsp;PS), aber mit zugleich sparsamerem Verbrauch und niedrigeren CO<sub>2</sub>-Werten. Im kombinierten Zyklus ben&ouml;tigt der Agila 1.0 ecoFLEX jetzt mit 4,8 Liter Diesel auf 100 Kilometer im Schnitt 0,3 Liter weniger. Der CO<sub>2</sub>-Aussto&szlig; sank damit auf 109&nbsp;Gramm pro Kilometer. Erreicht wurde dieses Ergebnis durch Reibungsoptimierung im Motor, eine doppelt variable Ventilsteuerung und eine optimierte Lichtmaschine.</p> <p> Ab November wird der Agila 1.0 ecoFLEX mit Start/Stop System verf&uuml;gbar sein. Damit erreicht er nochmals niedrigere Verbrauchs- und Emissionswerte.</p> <p> <strong>Opel Corsa: Start/Stop-Technologie jetzt auch mit Benzinmotoren</strong></p> <p> Besonders zahlreich sind die Verbesserungen beim Corsa: Neues Fahrwerk und neue Lenkung im vergangenen Jahr, Anfang 2011 ein neues Gesicht, ein erweitertes Color Line-Angebot und ein besonders verbrauchsg&uuml;nstiges ecoFLEX-Modell mit nur 94 g/km CO<sub>2</sub>. Jetzt sind zus&auml;tzlich zu den beiden 1.3 CDTI ecoFLEX Motoren (55 kW/75 PS und 70 kW/95 PS) auch die Benziner 1.2 ecoFLEX (51 kW/70 PS) sowie 1.4 ecoFLEX (64 kW/87 PS und 74 kW/100 PS) mit Start/Stop System erh&auml;ltlich.</p> <p> Handfester Vorteil des Start/Stop Systems: Der Verbrauch sinkt im kombinierten Zyklus um durchschnittlich 0,4 Liter auf 5,1 Liter pro 100 Kilometer f&uuml;r den 1.2 beziehungsweise auf 5,3 Liter/100 km f&uuml;r die beiden 1.4-Motoren, im innerst&auml;dtischen Betrieb sogar um bis zu 0,8 Liter pro 100 Kilometer. Die CO<sub>2</sub>-Emissionen reduzieren sich damit bei den Corsa Benzin-Varianten auf bis zu 119 Gramm pro Kilometer.</p> <p> Ein weiteres Highlight im Corsa-ecoFLEX-Motorenangebot ist der neuentwickelte 1.2 LPG ecoFLEX. Er ist bivalent und l&auml;sst sich wahlweise mit Benzin oder dem preisg&uuml;nstigen Autogas (zur Zeit etwa 0,72 Euro pro Liter) betreiben. Im Benzinbetrieb entwickelt er eine Leistung von 63 kW/85 PS, im Autogasbetrieb sind es 61 kW/83 PS. In beiden Betriebs varianten erf&uuml;llt er die strengen Grenzwerte der Euro-5-Schadstoffnorm. Zudem schont er die Umwelt mit ebenfalls niedrigen CO<sub>2</sub>-Emissionen (110 g/km im Gasbetrieb beim Dreit&uuml;rer).</p> <p> <strong>Corsa f&uuml;r Kenner: Die OPC N&uuml;rburgring Edition</strong></p> <p> F&uuml;r Sportwagenfreunde h&auml;lt Opel mit Modelljahr 2012 einen attraktiven Leckerbissen bereit: Das neue Topmodell der Corsa-Baureihe, den Corsa OPC N&uuml;rburgring Edition.</p> <p> Gegen&uuml;ber dem &bdquo;normalen&ldquo; Corsa OPC holt die OPC N&uuml;rburgring Edition aus dem 1.6 Turbomotor noch mehr Leistung (155 kW/210 PS statt 141 kW/192 PS) und ein noch satteres Drehmoment (mit Overboostfunktion bis zu 280 Nm statt 266 Nm). Dazu kommen ein neu entwickeltes Bilstein Performance Fahrwerk, ein mechanisches Lamellen-Sperrdifferenzial sowie Brembo-Bremsen an der Vorderachse, welche die Sportwagen-Leistungen jederzeit sicher auf der Stra&szlig;e halten. Damit sprintet der Corsa OPC N&uuml;rburgring Edition in 6,8 Sekunden von Null auf Tempo 100 (0,4 Sekun den schneller als die OPC-Standardversion) und erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 230 km/h (statt 225 km/h).</p> <p> Die Ausstattung wird erg&auml;nzt durch 18-Zoll-Leichtmetallr&auml;der, OPC Recaro Sportsitze f&uuml;r Fahrer und Beifahrer und das N&uuml;rburgring-Logo auf den Sitzen und B-S&auml;ulen. Der Corsa OPC N&uuml;rburgring Edition wird in Deutschland zum Preis von 27.650 Euro (UPE inkl. MwSt.) erh&auml;ltlich sein.</p> <p> <strong>Opel Meriva: Nur 109 g/km CO<sub>2</sub>&nbsp;mit Start/Stop System und ecoFLEX-Technologie</strong></p> <p> &Auml;hnlich wie f&uuml;r den Corsa vergr&ouml;&szlig;ert Opel auch f&uuml;r den Meriva das Angebot an Motoren mit Start/Stop-System und ecoFLEX-Technologie. Der Flexibilit&auml;ts-Champion ist jetzt als 1.3 CDTI ecoFLEXmit 70 kW/95 PS, Start/Stop-Automatik, Hochleistungsbatterie, verst&auml;rktem Anlasser und rollwiderstandsarmen Reifen erh&auml;ltlich. Der Nutzeffekt ist beeindruckend: Der Verbrauch sinkt im innerst&auml;dtischen Betrieb auf 4,8 Liter (vorher: 5,6 Liter), also um 0,8 Liter pro 100 Kilometer. Selbst im kombinierten Zyklus macht sich die Spritspartechnologie noch mit durchschnittlich 0,4 Liter weniger Diesel pro 100 Kilometer bemerkbar. Mit CO<sub>2</sub>-Emissionen von nunmehr nur noch 109 g/km geh&ouml;rt der Meriva 1.3 CDTI ecoFLEX mit Start/Stop-Automatik zu den Besten seiner Klasse.</p> <p> <strong>Opel Astra: Zwei neue ecoFLEX Modelle mit nur 99 g/km CO<sub>2</sub></strong></p> <p> Auch beim Astra ein wichtiger Punkt auf der Agenda: Kraftstoff und CO<sub>2</sub>&nbsp;reduzieren. Deshalb verf&uuml;gt das erfolgreiche Kompaktmodell ab sofort &uuml;ber eine gro&szlig;e Anzahl an Motoren mit Start/Stop-System.</p> <p> Mit Modelljahr 2012 startet ein neuer 1.7 CDTI-Motor in der Astra-Familie. Das Highlight des reibungsoptimierten Common-Rail-Turbodiesels ist ein neues Motormanagement, das komplett neu entwickelt wurde. Es sorgt f&uuml;r eine optimierte Leistungsentfaltung, weniger Verbrauch sowie eine geringere Ger&auml;usch- und Vibrationsentwicklung. Der neue 1.7 CDTI-Motor ist in zwei Leistungsstufen erh&auml;ltlich: 81 kW/110 PS und 96 kW/130 PS mit einem maximalen Drehmoment von 280 bezeigungsweise 300 Nm.</p> <p> Das f&uuml;nft&uuml;rige Astra ecoFLEX-Modell ist mit beiden 1,7-Liter-Versionen verf&uuml;gbar und verbindet in einzigartiger Weise &ouml;konomische Fahrweise mit souver&auml;ner Leistungs entfaltung. Es ben&ouml;tigt in beiden Leistungsvarianten lediglich 3,7 Liter Diesel auf 100 Kilo meter und st&ouml;&szlig;t so nur noch 99 Gramm CO<sub>2</sub>&nbsp;pro Kilometer aus &ndash; das macht den neuen ecoFLEX zum sparsamsten und saubersten Astra aller Zeiten. Erm&ouml;glicht werden die Spitzenwerte durch Komponenten wie das Start/Stop System, ein Bremsenergie-R&uuml;ckgewinnungssystem, eine optimierte Schalteinheit, ein effektives W&auml;rmemanagement, ein aktives aerodynamisches Luftleitelement (Aeroshutter) im K&uuml;hlergrill, die Absenkung der Karosserie sowie LED-Tagfahrlicht.</p> <div> &nbsp;</div>

Home

Zusammenarbeit verlängert: GE Capital und Control€xpert kooperieren bis 2014

<p> ASL Fleet Services, ein Unternehmensbereich von GE Capital in Deutschland, verl&auml;ngert vorzeitig die vertragliche Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungsunternehmen Control&euro;xpert&nbsp;</p> <p> Seit 2006 ist Control&euro;xpert Partner von ASL&nbsp;Fleet Services. Jetzt hat ASL Fleet Services die Vertr&auml;ge bis mindestens 2014 verl&auml;ngert,&nbsp;um den Leasingnehmern weiter die fachliche Unterst&uuml;tzung von Control&euro;xpert zu erm&ouml;glichen. Kunden von ASL Fleet Services profitieren durch die langj&auml;hrige Zusammenarbeit mit&nbsp;dem auf Schadendaten-Management spezialisierten Dienstleister: Mobilit&auml;t, Kostentransparenz und Kalkulationssicherheit sind garantiert. &nbsp;</p> <p> Control&euro;xpert sorgt bei Inspektionen und Wartungsarbeiten von den rund 45.000 &uuml;ber ASL&nbsp;Fleet Services verleasten Fahrzeugen mit der hoch automatisierten Abwicklung von Freigabe&nbsp;und Rechnungsbearbeitung f&uuml;r schnellere Abl&auml;ufe und damit f&uuml;r geringere Kosten. &nbsp;&nbsp;Dies wird durch die von Control&euro;xpert entwickelten Software &bdquo;C&euro; PostMaster&ldquo; gew&auml;hrleistet.&nbsp;Das Tool erm&ouml;glicht bei Wartung, Inspektion oder Unfall, Freigabeanfragen und abschlie&szlig;end&nbsp;auch Rechnungen der Werkst&auml;tten elektronisch zu &uuml;bermitteln. Diese effizienten Prozesse f&uuml;hren zu schnellen Entscheidungen und verschaffen im praktischen Gesch&auml;ftsbetrieb einen entscheidenden Vorteil &ndash; f&uuml;r ASL Fleet Services und f&uuml;r die Kunden. &nbsp;</p> <p> Sowohl bei GE Capital als auch bei Control&euro;xpert herrscht Einvernehmen, die Zusammenarbeit&nbsp;&uuml;ber die bisherige Vertragsdauer fortzusetzen und auszuweiten. &bdquo;Wir waren uns mit&nbsp;Control&euro;xpert-Gesch&auml;ftsf&uuml;hrer&nbsp; Wolfgang Kallweit schnell einig, die Zusammenarbeit mit unserem langj&auml;hrigen Partner fortzusetzen. Wir freuen uns, dass unsere Kunden weiter von dem&nbsp;guten Service von Control&euro;xpert profitieren k&ouml;nnen&ldquo;, sagt Dieter Brandl, Leiter Operations von&nbsp;GE Capital / ASL Fleet Services.&nbsp;</p> <p> &Uuml;ber ASL Fleet Services&nbsp;</p> <p> ASL Fleet Services ist ein Unternehmensbereich von GE Capital und ein f&uuml;hrender Anbieter von L&ouml;sungen&nbsp;zum Fuhrparkmanagement und Flottenleasing in Deutschland und Europa. Zur Expertise des hersteller&nbsp;und bankenunabh&auml;ngigen Tochterunternehmens von GE (General Electric) z&auml;hlen nationale und europ&auml;ische Analysen samt Fuhrparkberatung. In Deutschland besch&auml;ftigt das&nbsp; Unternehmen mit Hauptsitz in&nbsp;Oberhaching derzeit 300 Mitarbeiter und betreut rund 56.000 Fahrzeuge.&nbsp; Mit circa 200.000 Fahrzeugen&nbsp;in 12 europ&auml;ischen L&auml;ndern und &uuml;ber 1,5 Millionen Fahrzeugen weltweit ist GE Capital global pr&auml;sent. &nbsp;Weitere Informationen finden Sie unter www.gecapital.de.&nbsp;</p> <p> &Uuml;ber GE Capital in Deutschland &nbsp;</p> <p> GE Capital fasst f&uuml;hrende und traditionsreiche Finanzdienstleistungsunternehmen in Deutschland unter&nbsp;einem Dach zusammen und bietet als integrierter und bankenunabh&auml;ngiger Partner mittelst&auml;ndischer&nbsp;Unternehmen ein breites Angebot an Produkten und Dienstleistungen u.a. in den Bereichen Factoring,&nbsp;Leasing, Investitionskredit, Lagerfinanzierung und Fuhrparkmanagement an. &nbsp; &nbsp;Als Teil des GE-Konzerns verbindet GE Capital die Vorteile eines Global Players mit jahrzehntelanger Expertise und exzellenten Kenntnissen lokaler Anbieter auf dem deutschen Markt. Weltweite Industrieerfahrung, ein ausgezeichnetes Produkt- und Serviceangebot sowie regionale Beratungskompetenz erm&ouml;glichen GE Capital, jedem Kunden individuelle und ma&szlig;geschneiderte Finanzierungsl&ouml;sungen aus einer Hand anbieten zu k&ouml;nnen.&nbsp;</p> <p> &Uuml;ber Control&euro;xpert&nbsp;</p> <p> Control&euro;xpert ist der marktf&uuml;hrende Prozessdienstleister im Daten-, Schaden- und Qualit&auml;tsmanagement. Spezialgebiet ist die industrialisierte und hoch automatisierte Belegbearbeitung mit der Zielsetzung, den gesamten Abwicklungsprozess f&uuml;r die Kunden zu optimieren. Control&euro;xpert ist kompetenter&nbsp;Experte in der Entwicklung innovativer IT-Technologien, die sowohl zur Gesamtprozessabwicklung wie&nbsp;zur strukturierten Kommunikation eingesetzt werden.&nbsp;Der von Control&euro;xpert entwickelte Prozess umfasst die Umwandlung von Schaden- und Wartungsdokumenten jeglichen Formats in strukturierte Datens&auml;tze, die datenbankgest&uuml;tzte sowie bei Bedarf manuelle Kostenpr&uuml;fung durch Spezialisten, die Weiterverarbeitung der Daten inklusive Dienstleistersteuerung&nbsp;sowie ein detailliertes Reporting. F&uuml;r die Kunden bedeutet dies eine sp&uuml;rbare Kostenreduktion und Effizienzsteigerung sowie Transparenz des gesamten Prozesses.&nbsp;Weitere Informationen finden Sie unter www.controlexpert.com. &nbsp;</p> <p> &nbsp;&nbsp;</p>